Handlauf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhantˌlaʊ̯f ]

Silbentrennung

Einzahl:Handlauf
Mehrzahl:Handläufe

Definition bzw. Bedeutung

Oberer Abschluss eines Geländers, an dem man sich festhalten kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hand und Lauf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Handlaufdie Handläufe
Genitivdes Handlaufs/​Handlaufesder Handläufe
Dativdem Handlauf/​Handlaufeden Handläufen
Akkusativden Handlaufdie Handläufe

Beispielsätze

Halten Sie sich beim Fahren mit der Rolltreppe bitte am Handlauf fest, und stehen Sie innerhalb der gelben Umrandung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Handlauf soll auch an der Terrasse angebracht werden.

  • Handläufe aus Edelstahl mit eingelassener LED-Beleuchtung sorgen dann für einen sicheren Aufstieg.

  • Türen, Fenster, Geländer, Handläufe und Glaselemente würden eingebaut.

  • In den Einrichtungen der AllgäuPflege seien auch die Handläufe in den Gängen sowie Glastüren farbig hinterlegt und somit besser zu erkennen.

  • Eine Reinigungskraft wird beispielsweise permanent damit beschäftigt sein, Handläufe, Türgriffe, Liegen und die Umkleiden zu desinfizieren.

  • Nein, nicht wie die Hunde das machen, mit einem Bleistift hatte ich ganz dezent ein Kreuzchen auf den Handlauf der Brücke gesetzt.

  • Oberflächen wie Handläufe, werden fortlaufend desinfiziert und Mitarbeiter gehen gestaffelt in die Pausen, beschreibt André Claus.

  • So sollen auch Handläufe von Rolltreppen und Laufbändern, Knöpfe in Aufzügen und anderen Bereichen mit UV-Licht desinfiziert werden.

  • Das Christentum gibt Orientierung und Halt wie ein Handlauf das ganze Leben lang.

  • Die Handläufe haben die Hauswächter mit Dachlatten provisorisch wiederhergestellt.

  • Die Unfallgefahr minimieren kann nebst regelmässigem Winterdienst zum Beispiel auch ein Handlauf oder ein Geländer.

  • Der Handlauf als solcher sollte so sein, dass er weder zu dick noch zu dünn ist, man muss ihn mit der Hand gut umgreifen können.

  • Wem das noch nicht genug Keime sind, empfehle ich, den Handlauf einer Rolltreppe abzulecken.

  • Es hapert heute nicht mehr nur am fehlenden Handlauf oder der bodengleichen Dusche.

  • Räume, Türklinken, Handläufe und Fahrstühle wurden desinfiziert.

  • Schreiner Seidel hat die Handläufe gereinigt und nachgeschliffen, die verrosteten Dübel durch neue ersetzt.

  • Und wer will sich schon ernsthaft über Handläufe ereifern?

  • Zum Stoff erkor er sich den Hinweis, man möge sich auf den glitschigen Whirlpooltreppenstufen am Handlauf sichern.

  • Ein Handlauf mit Symbolen: Diese Idee für ein Leitsystem in Altersheimen haben Design-Studenten der Fachhochschule Potsdam entwickelt.

  • Handläufe sind nicht fertiggestellt und für die bereits installierten konnte kein Nachweis für ihre Stabilität erbracht werden.

  • Hinter der gut drei Meter hohen, zweiflügeligen Eichenholztür öffnen sich Treppenhäuser mit Handläufen und Sockelleisten aus Holz.

Übersetzungen

  • Französisch: main courante (weiblich)
  • Georgisch: მოაჯირი (moaǰiri)
  • Italienisch: corrimano (männlich)
  • Katalanisch: passamà

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Hand­lauf be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Hand­läu­fe zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Hand­lauf lautet: AADFHLNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Hand­lauf (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Hand­läu­fe (Plural).

Handlauf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hand­lauf kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hand­leis­ten­schlupf­kon­takt:
Vorrichtung, die prüft und verhindert, dass der Handlauf einer Rolltreppe sich löst

Film- & Serientitel

  • Handlauf Orange (Doku, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Handlauf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4091406. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nrz.de, 27.07.2023
  2. noen.at, 13.06.2023
  3. augsburger-allgemeine.de, 25.03.2023
  4. merkur.de, 27.06.2022
  5. infranken.de, 14.06.2021
  6. nachrichten.at, 13.10.2020
  7. otz.de, 11.11.2020
  8. bild.de, 08.05.2020
  9. noen.at, 18.02.2013
  10. blog.lvz-online.de, 25.01.2013
  11. beobachter.ch, 28.01.2010
  12. finanznachrichten.de, 06.08.2008
  13. ngz-online.de, 16.06.2006
  14. archiv.tagesspiegel.de, 23.11.2004
  15. berlinonline.de, 23.10.2002
  16. sueddeutsche.de, 03.08.2002
  17. Tagesspiegel 1999
  18. TAZ 1997
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Stuttgarter Zeitung 1996
  21. TAZ 1996