Erfüllungsgehilfe

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛɐ̯ˈfʏlʊŋsɡəˌhɪlfə]

Silbentrennung

Erfüllungsgehilfe (Mehrzahl:Erfüllungsgehilfen)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die einer anderen beim Erreichen ihrer Ziele zu Diensten ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Erfüllung, Fugenelement -s und Gehilfe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Erfüllungsgehilfedie Erfüllungsgehilfen
Genitivdes Erfüllungsgehilfender Erfüllungsgehilfen
Dativdem Erfüllungsgehilfenden Erfüllungsgehilfen
Akkusativden Erfüllungsgehilfendie Erfüllungsgehilfen

Anderes Wort für Er­fül­lungs­ge­hil­fe (Synonyme)

Abnicker
Gesinnungsakrobat
Gesinnungslump (derb)
(jemandes) Handlanger:
ungelernte Hilfskraft
Ja-Sager
Jasager:
Person, die grundsätzlich zustimmt, um in der Gunst eines anderen zu stehen
Konformist
Mitläufer:
jemand, der ohne besonderes Engagement bei etwas mitmacht
Opportunist:
ein Anlegertyp, der Trends für seine Kapitalanlageentscheidungen nutzt
jemand, der dem Opportunismus folgt, der sich der jeweiligen Lage anpasst
Radfahrer (ugs.):
ironisch, abwertend: jemand, der nach oben buckelt und nach unten „tritt“, das heißt autoritär auftritt
jemand, der mit dem Fahrrad fährt
sein Fähnlein nach dem Winde drehen (ugs.)
Wendehals (ugs.):
übertragen: politischer Opportunist, der seine Überzeugungen schnell ändert, wenn ihm dies zum Vorteil gereicht (vor allem nach der Wende von 1989 in der DDR)
Zoologie: Vertreter der Vogelgattung Jynx
Wes Brot ich ess, des Lied ich sing. (ugs., Sprichwort)
williger Vollstrecker

Beispielsätze

  • Da war es ein Scheinspektrum in Form der Blockparteien als Erfüllungsgehilfen der SED.

  • Das bedeutet aber mitnichten, dass in der Regierung Ruhe einkehren und die SPD den braven Erfüllungsgehilfen der Union geben wird.

  • Die fünf SP-Gewerkschafter fürchten, dass der ÖAAB Erfüllungsgehilfe der Wirtschaft wird.

  • Der beste Erfüllungsgehilfe dabei ist der Dollar.

  • Eder bezeichnete Imo als “Erfüllungsgehilfe der Staatsanwaltschaft”.

  • Commissioner Mike Whan sieht sich eher als Erfüllungsgehilfe.

  • Suhrkamp ist bloß Erfüllungsgehilfe.

  • Antwort schreiben 08:25 Uhr 8 Antworten Herr Steinmeier ist doch von Johan van Zadelhoff nur Erfüllungsgehilfe der Amerikaner!

  • Trotzdem entbehrt es nicht ­einer gewissen Ironie, dass Landolt die Banken jetzt zu Erfüllungsgehilfen des Staates machen möchte.

  • Man wird bald sehen, ob er nicht nur eine Schachfigur ist und ein Erfüllungsgehilfe der wirklich Mächtigen.

  • Auch Barnier wird kein Erfüllungsgehilfe des Elysée-Palasts sein.

  • Als Erfüllungsgehilfe muss man ja auch nicht alles wissen oder verstehen.

  • Ist Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) nur der politische Erfüllungsgehilfe von Vattenfall?

  • Anerkennung und Lob überwiegen, doch Pollack ist kein Erfüllungsgehilfe für Gehrys Ruhm und lässt auch die Gegenseite zu Wort kommen.

  • Für die Grünen urteilte Fraktionschef Lutz Sikorski, der Mainova-Aufsichtsrat sei "nicht der Erfüllungsgehilfe des Vorstands".

  • Lammers bedankt sich mit einer Lobeshymne auf das Parlament, das nicht Erfüllungsgehilfe der Regierung sei, sondern ihr Auftraggeber.

  • Und Allawi könnte die ernsthafte Kooperation mit der Nationalkonferenz helfen, sein Image als Erfüllungsgehilfe der USA zu korrigieren.

  • Er muss die Gewaltbereitschaft militanter Extremisten unter den Palästinensern brechen, ohne als Erfüllungsgehilfe Israels zu erscheinen.

  • Die Besatzung der fremden Kreuzfahrtschiffe tritt als "Erfüllungsgehilfe" auf.

  • Und Koalitionspartner verkommen zu Erfüllungsgehilfen auf Zeit.

  • "Bayern ist nicht Erfüllungsgehilfe des Bundes", bekräftigt dagegen das Agrarministerium.

  • Die BfA mache sich zum Erfüllungsgehilfen der Austreiberstaaten.

  • Die Gegner beschimpften die Befürworter als Erfüllungsgehilfen des Kapitals.

  • Wer damals Erfüllungsgehilfe und wer Befehlender war, lässt sich schwer rekonstruieren, weil das Kartell des Schweigens fortbesteht.

  • Auf diese Weise werden die Taxifahrer zum Erfüllungsgehilfen des Bundesgrenzschutzes.

  • Viele Abgeordnete verstehen sich nicht mehr als Erfüllungsgehilfe, sondern als "Dialogpartner" der Führung.

  • Die von ihm diskutierte Rolle der SPD-Fraktion im Kreistag als "Erfüllungsgehilfe des Landrates" hätte fast die Runde gesprengt.

  • So bekam der Erfüllungsgehilfe wenigstens das Lehrgeld erstattet.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Er­fül­lungs­ge­hil­fe be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × L, 2 × F, 2 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × F, 2 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten L, S, zwei­ten E und drit­ten L mög­lich. Im Plu­ral Er­fül­lungs­ge­hil­fen nach dem R, ers­ten L, S, ers­ten E und drit­ten L.

Das Alphagramm von Er­fül­lungs­ge­hil­fe lautet: EEEFFGGHILLLNRSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Frank­furt
  4. Umlaut-Unna
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Gos­lar
  12. Essen
  13. Ham­burg
  14. Ingel­heim
  15. Leip­zig
  16. Frank­furt
  17. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Fried­rich
  4. Über­mut
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Gus­tav
  12. Emil
  13. Hein­reich
  14. Ida
  15. Lud­wig
  16. Fried­rich
  17. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Fox­trot
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Lima
  7. Lima
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Golf
  13. Echo
  14. Hotel
  15. India
  16. Lima
  17. Fox­trot
  18. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort Er­fül­lungs­ge­hil­fe (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Er­fül­lungs­ge­hil­fen (Plural).

Erfüllungsgehilfe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­fül­lungs­ge­hil­fe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erfüllungsgehilfe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erfüllungsgehilfe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungefreiheit.de, 17.02.2022
  2. augsburger-allgemeine.de, 01.01.2020
  3. nachrichten.at, 17.12.2019
  4. nzz.ch, 17.05.2018
  5. tagesanzeiger.ch, 06.06.2017
  6. nzz.ch, 02.11.2016
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 20.02.2015
  8. focus.de, 12.12.2014
  9. bazonline.ch, 18.04.2013
  10. faz.net, 07.01.2011
  11. faz.net, 10.12.2009
  12. eifelzeitung.de, 14.05.2008
  13. jungewelt.de, 09.04.2007
  14. taz.de, 04.07.2007
  15. fr-aktuell.de, 15.10.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 20.10.2005
  17. fr-aktuell.de, 19.08.2004
  18. daily, 01.05.2003
  19. welt.de, 11.04.2003
  20. DIE WELT 2001
  21. sz, 23.10.2001
  22. Junge Freiheit 2000
  23. Die Zeit (36/2000)
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995