Vogelhaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɡl̩ˌhaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Vogelhaus
Mehrzahl:Vogelhäuser

Definition bzw. Bedeutung

Großräumiger Käfig, in dem mehrere Vögel untergebracht sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Vogel und Haus.

Verkleinerungsform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Vogelhausdie Vogelhäuser
Genitivdes Vogelhausesder Vogelhäuser
Dativdem Vogelhaus/​Vogelhauseden Vogelhäusern
Akkusativdas Vogelhausdie Vogelhäuser

Anderes Wort für Vo­gel­haus (Synonyme)

Aviarium (geh., lat.):
Zoologie: große Behausung für Vögel in Zoos oder Parks
Vogelgehege
Voliere:
großräumiger Vogelkäfig

Redensarten & Redewendungen

  • es zieht wie in einem Vogelhaus

Beispielsätze

  • Femke von Föhr steht am Vogelhaus.

  • Tom baut in seiner Freizeit Vogelhäuser.

  • Tom hat ein Vogelhaus gebaut.

  • Tom baute ein Vogelhaus.

  • Dieses Vogelhaus wurde von einem berühmten Architekten entworfen.

  • Ich baue ein Vogelhaus.

  • Setze eine Katze in ein Vogelhaus, es wird kein Zeisig daraus.

  • Setze eine Katz in ein Vogelhaus, es wird kein Zeislein daraus.

  • Der Wind stieß das Vogelhaus vom Baum herunter.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Stand von Pia, Selina und Amy gab es beispielsweise bemalte Holzhäuschen, Vogelhäuser, Papiersterne und Weihnachtskarten.

  • Damals waren es Vogelhäuser.

  • Denn das Vogelhaus muss, ähnlich wie die Bodenfutterstelle, idealerweise täglich mit heißem Wasser gereinigt werden.

  • Auf dieses Vogelhaus hat Marion Blank vom Sofa in ihrem Wohnzimmer einen sehr guten Blick.

  • Zusammen mit Regina Irlbeck von der Waldwerkstatt im Vogelhaus fertigten die Damen vom Frauenbund ein Bienenwachstuch.

  • Ein schönes Vogelhaus baut Vater mit Gustav im Keller.

  • Er ist gern draußen, beschäftigt sich mit seinen fünf Vogelhäusern, für die Igel hat er ein extra Häuschen gebaut.

  • Carlotta entschied sich für ein Vogelhaus, das sie nach getaner Arbeit mit nach Hause nehmen konnte.

  • Im Rehazentrum Langensteinbach werden auch Vogelhäuser hergestellt.

  • Das Vogelhaus trage zu einer positiven Einstellung zu Umwelt und Natur bei.

  • Der 41-Jährige sitzt in einem überdimensionalen Vogelhaus, hat eine Zange in der Hand und werkelt an einer Drahtverbindung.

  • Dabei ist es nicht egal, was für ein Vogelhaus im Garten steht.

  • Unter ihrer Anleitung bauen die Mädchen derzeit kleine Vogelhäuser.

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Vo­gel­haus be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem O und L mög­lich. Im Plu­ral Vo­gel­häu­ser zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Vo­gel­haus lautet: AEGHLOSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Golf
  4. Echo
  5. Lima
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Vo­gel­haus (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Vo­gel­häu­ser (Plural).

Vogelhaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vo­gel­haus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Vogelhaus Eva Meijer | ISBN: 978-3-44271-626-5
  • Mein Vogelhaus – Schwalbe, Spatz und Specht Clover Robin | ISBN: 978-3-57017-757-0

Film- & Serientitel

  • Leer ist das Vogelhaus (Kurzfilm, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vogelhaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vogelhaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12014894, 8993637, 6926248, 6926247, 6285513, 5707175, 2225602, 2209754 & 682982. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. vol.at, 24.11.2023
  2. kevelaerer-blatt.de, 08.09.2023
  3. geo.de, 19.09.2023
  4. shz.de, 09.10.2021
  5. idowa.de, 28.01.2020
  6. morgenpost.de, 09.07.2019
  7. nnn.de, 08.12.2019
  8. hl-live.de, 13.04.2018
  9. ka-news.de, 30.11.2015
  10. mainpost.de, 07.01.2009
  11. sz, 13.09.2001
  12. DIE WELT 2000
  13. Berliner Zeitung 1997