Vogelhäuschen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfoːɡl̩ˌhɔɪ̯sçən]

Silbentrennung

Vogelhäuschen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein kleines Häuschen als Futterplatz für Vögel.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Vogel und Häuschen oder Ableitung von Vogelhaus mit dem Ableitungsmorphem -chen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Vogelhäuschendie Vogelhäuschen
Genitivdes Vogelhäuschensder Vogelhäuschen
Dativdem Vogelhäuschenden Vogelhäuschen
Akkusativdas Vogelhäuschendie Vogelhäuschen

Beispielsätze

  • Die erfolgreiche Nistkastenaktion, bei der Vogelhäuschen an Interessierte weitergegeben werden, soll wiederholt werden.

  • Eigentlich wollte die Jugendgruppe selbst gebastelte Osternester und Vogelhäuschen auf einem Trödelmarkt verkaufen.

  • USINGEN - Bleibt auch bei Ihnen das mit viel Fürsorge ausgewählte Futter im Vogelhäuschen tagelang unberührt liegen?

  • Und auch wichtig: waschen Sie das Vogelhäuschen regelmäßig mit heißem Wasser aus, damit sich keine Keime und Parasiten einnisten.

  • Der Bär blieb mit seinem Kopf in einem Vogelhäuschen hängen.

  • Wülfrath (RP) Karl Padurschel baut mit den Jungen und Mädchen des Kindergartens Rohdenhaus ein Vogelhäuschen.

  • Immer wieder rufen Leute an, die sich wundern, was für eine Pflanze unter ihrem Vogelhäuschen im Garten gewachsen ist.

  • Björn hatte ein schönes Bild dazu gemalt und fertig war unser neues "Vogelhäuschen"!

  • Kein Garten ohne Vogelhäuschen - zumindest wird der Europäer sie erst einmal für solche halten.

  • Zu schön war das zu beobachten, wenn in den Wintermonaten Meise, Stieglitz und Spatz ans Vogelhäuschen auf dem Balkon kamen.

  • Da glaubt doch dieses Luder von Drossel in unserem Garten, das Futter in unserem Vogelhäuschen sei für sie allein bestimmt.

  • Unter Anleitung hatten die Schüler der 10. Klasse aus dem Naturmaterial skurille Nußknacker, Schatullen und Vogelhäuschen gebastelt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Vo­gel­häus­chen be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 1 × Ä, 1 × C, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem O, L und S mög­lich.

Das Alphagramm von Vo­gel­häus­chen lautet: ÄCEEGHHLNOSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Ham­burg
  7. Umlaut-Aachen
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Hein­reich
  7. Ärger
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Golf
  4. Echo
  5. Lima
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Uni­form
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

Vogelhäuschen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vo­gel­häus­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sta­ren­kas­ten:
Vogelhäuschen als Nisthilfe für Stare
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vogelhäuschen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 23.07.2020
  2. ksta.de, 07.04.2020
  3. usinger-anzeiger.de, 19.12.2016
  4. presseportal.de, 13.12.2012
  5. bernerzeitung.ch, 08.06.2009
  6. rp-online.de, 16.11.2007
  7. szon.de, 23.08.2007
  8. ngz-online.de, 10.10.2006
  9. archiv.tagesspiegel.de, 13.06.2005
  10. fr-aktuell.de, 26.04.2005
  11. abendblatt.de, 11.03.2004
  12. Berliner Zeitung 1996