Vogelfutter

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfoːɡl̩ˌfʊtɐ]

Silbentrennung

Vogelfutter

Definition bzw. Bedeutung

Tiernahrung speziell für Vögel

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Vogel und Futter.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Vogelfutter
Genitivdes Vogelfutters
Dativdem Vogelfutter
Akkusativdas Vogelfutter

Anderes Wort für Vo­gel­fut­ter (Synonyme)

Vogelnahrung

Beispielsätze

Haben unsere Vögel heute schon ihr Vogelfutter bekommen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Frühstück im Schnee Mit Schneeflocken im Fell frisst am Samstag (25.12.2010) eine Maus das Vogelfutter in einem Garten in Hannover.

  • So lange, bis sich auch die letzte Getreidesorte des Vogelfutters ins Gedächtnis eingebrannt hatte.

  • Aber auch durch Vogelfutter, Saatgut und Erdarbeiten würden die Samen verbreitet.

  • Ausbreiter ist allerdings der Mensch, vor allem durch Vogelfutter mit Ambrosiasamen, ergänzte Ökologe und Ambrosia-Experte Stefan Nawrath.

  • Außerdem sollte man immer Vogelfutter ohne Ambrosiasamen verwenden, denn in unsere Gärten ist die Ambrosie über Vogelfutter eingewandert.

  • Beim Einkauf sollte man nach Ambrosia-freiem Vogelfutter fragen.

  • Als wichtigste Quelle gilt jedoch mit Ambrosiasamen verunreinigtes Vogelfutter.

  • Den Händlern, die seit Jahrzehnten Vogelfutter feilboten, entzog er die Lizenz.

  • Ist aber nur als Vogelfutter zu gebrauchen.

  • Mit dem Verkauf von Vogelfutter könne er nicht einmal die Miete für seinen Laden bezahlen.

  • Er hatte auf einer Gefällstrecke, die in den Ort führt, die Kontrolle über sein Fahrzeug, das mit Vogelfutter beladen war, verloren.

  • Ärger droht vielleicht noch wegen des Hanf-Tees und wegen des Vogelfutters.

  • Und ihr Leben dreht sich um Vogelfutter, Schuppenshampoo oder Präservative.

  • Er kommt zweimal wöchentlich auf den Markt und kauft dann bei Michael Henschke Vogelfutter.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Vo­gel­fut­ter be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem O, L und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Vo­gel­fut­ter lautet: EEFGLORTTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Frank­furt
  7. Unna
  8. Tü­bin­gen
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Fried­rich
  7. Ulrich
  8. Theo­dor
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Golf
  4. Echo
  5. Lima
  6. Fox­trot
  7. Uni­form
  8. Tango
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Vogelfutter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vo­gel­fut­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mei­sen­knö­del:
Vogelfutter, (meist) aus einer Mischung von Sonnenblumenkernen, Weizen- und Haferflocken, mit Talg/Fett zu einer Kugel gepresst
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vogelfutter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vogelfutter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rssfeed.sueddeutsche.de, 08.01.2011
  2. welt.de, 09.09.2011
  3. moz.de, 07.09.2010
  4. landes-zeitung.de, 02.07.2009
  5. frankenpost.de, 21.04.2008
  6. abendblatt.de, 26.06.2007
  7. main-rheiner.de, 13.06.2007
  8. gea.de, 13.07.2006
  9. berlinonline.de, 30.07.2005
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Tagesspiegel 1999
  13. Süddeutsche Zeitung 1996
  14. Berliner Zeitung 1995