Ammer

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈamɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Ammer
Mehrzahl:Ammern

Definition bzw. Bedeutung

Ornithologie: ein Vogel der Familie der Ammern (Emberizidae).

Begriffsursprung

Althochdeutsch: amero, ursprünglich die Goldammer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ammerdie Ammern
Genitivdie Ammerder Ammern
Dativder Ammerden Ammern
Akkusativdie Ammerdie Ammern

Anderes Wort für Am­mer (Synonyme)

Ämmerling
Ammering
Emmeritze
Hämmerling
Hemmering

Beispielsätze

Die Ammer sitzt gerne auf erhöhten Warten und trällert ihr Lied.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Insgesamt waren fünf Rettungswagen und zwei Notärzte sowie die Feuerwehr Ammern im Einsatz.

  • In Osttirol waren noch 2.500 Haushalte ohne Strom, in Nordtirol konnten alle Störungen behoben werden, sagte Christian Ammer von der Tinetz.

  • Ab dieser Woche soll an der Kürrieder Brücke in Ammern gebaut werden.

  • Am 31. Juli 2019 wird Feinkost Ammer aus der Gastronomie der Fraunhoferhalle aussteigen.

  • Deshalb rücken aus der Reserve Peter Ammer und Bastian Beller nach.

  • Andreas Ammer und Martin "Console" Gretschmann haben mit "Die Vögel - nach Oskar Sala" eine Art Meta-Hörspiel produziert.

  • Nach Angaben der Geschädigten befand sie sich in Höhe des Kiosks an der Ammer Straße/Ecke Herkulesstraße.

  • Das heißt, spätestens wenn Herr Ammer einen neuen Investor hat beginnt für uns das Neue Jahr.

  • Bisher lägen die Preise bereits zwischen 20% und 25% unter dem Niveau des Vorjahres, sagte Vorstandsvorsitzender Dieter Ammer.

  • Das Geld will Conergy laut Ammer für den laufenden Liquiditätsbedarf sowie notwendige Investitionen nutzen.

  • November 1935 wurde sie als jüngstes Kind der Eheleute Franziska und Johann Ammer geboren.

  • Eine Kleinstfiliale mit dem Basissortiment der Post betreibt Andrea Ammer (25) in der Hauptstraße in Otzing (Lkr. Deggendorf).

  • Ammer hingegen sieht mögliche Einsatzorte für den Bus eher bei Großkrambolagen auf Autobahnen.

  • Doch Ammer sieht auch "Licht am Horizont".

  • "Auf Dauer nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an", mahnte Ammer die Kollegen.

  • Weitere Flops will Ammer dann aber nicht nennen.

  • Umsatz und Gewinn aus beiden Geschäftsbereichen werden in diesem Jahr "erfreulich wachsen", sagt Ammer.

  • Ammer öffnet, und herein kommt eine junge, dunkelhaarige Frau: Carla.

  • Auch mit sturen Rübenbauern hat Ammer schon manches deftige Wortgefecht ausgetragen.

  • Brauerbund-Präsident Dieter Ammer ging davon aus, dass der Abwärtstrend "in der Tendenz" im laufenden Jahr weiter anhalten werde.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Am­mer?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Am­mer be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × A, 1 × E & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M mög­lich. Im Plu­ral Am­mern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Am­mer lautet: AEMMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Mün­chen
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Martha
  3. Martha
  4. Emil
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Mike
  3. Mike
  4. Echo
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Am­mer (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Am­mern (Plural).

Ammer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Am­mer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Am­mer­was­ser:
flüssige Phase in einem Ammer benannten Toponym der Erdoberfläche
Em­mer­ling:
Goldammer oder anderer Vogel aus der Familie der Ammern
Grau­am­mer:
Vertreter einer Vogelart aus der Familie der Ammern
Or­to­lan:
Ornithologie: Singvogelart aus der Gattung der Ammern
Rohr­am­mer:
eine vorwiegend im Schilf lebende Ammer
Schnee­am­mer:
Singvogel aus der Familie der Ammern, welcher in nördlichen Breiten zu finden ist.

Film- & Serientitel

  • Michael Ammer Events (TV-Serie, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ammer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ammer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. thueringer-allgemeine.de, 10.04.2023
  2. kurier.at, 09.12.2020
  3. thueringer-allgemeine.de, 18.09.2019
  4. idowa.de, 13.07.2018
  5. meinbezirk.at, 14.05.2016
  6. dradio.de, 04.01.2013
  7. presseportal.de, 02.03.2012
  8. stock-world.de, 30.01.2010
  9. finanznachrichten.de, 29.04.2009
  10. manager-magazin.de, 05.02.2008
  11. pnp.de, 26.06.2007
  12. pnp.de, 27.01.2006
  13. pnp.de, 27.06.2006
  14. welt.de, 25.04.2005
  15. welt.de, 22.11.2005
  16. welt.de, 03.11.2004
  17. sueddeutsche.de, 06.05.2003
  18. sueddeutsche.de, 25.10.2003
  19. bz, 24.04.2001
  20. bz, 11.09.2001
  21. DIE WELT 2000
  22. BILD 2000
  23. Junge Freiheit 1999
  24. Welt 1998
  25. BILD 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995