Albatros

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈalbatʁɔs ]

Silbentrennung

Einzahl:Albatros
Mehrzahl:Albatrosse

Definition bzw. Bedeutung

  • drei Schläge weniger als das Par an einem Loch

  • Vogel aus der Familie Diomedeidae (Albatrosse)

Begriffsursprung

Über portugiesisch alcatraz „Pelikan“ von arabisch al-qaṭras.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Albatrosdie Albatrosse
Genitivdes Albatrosder Albatrosse
Dativdem Albatrosden Albatrossen
Akkusativden Albatrosdie Albatrosse

Anderes Wort für Al­ba­t­ros (Synonyme)

Michael Groß

Beispielsätze

  • Der Albatros ist der König der Küsten und Meere und sein eleganter Flugstil ist beeindruckend.

  • Fast hätte er einen Albatros geschlagen!

  • Der Albatros breitete die Flügel aus.

  • Der Albatros flog so hoch, dass er für das menschliche Auge kaum sichtbar war.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Albatrosse lassen sich gut auf den Falkland Inseln erleben.

  • Die Albatrosse deklassierten Rasta Vechta beim 102:72 (58:31) und feierten im dritten Spiel den dritten Sieg.

  • Das Spiel der Albatrosse gegen Syntainics MBC wird live von Sport1 übertragen.

  • Der Kapitän der Albatrosse übernahm vor allem in Spiel vier, als Berlin mit dem Rücken zur Wand stand, Verantwortung.

  • Auf der Wiese nahe des Albatros, etwas dichter am Ufer als die frühere Galionsfigur der „Gorch Fock“.

  • Die Albatrosse unterlagen in eigener Halle den Fraport Skyliners mit 70:78 (29:31).

  • Normalerweise hätte sich Baddeley einen Albatros notieren dürfen, also ein Ergebnis drei Schläge unter Standard.

  • Ab Januar warten 14 weitere Spiele auf die Albatrosse.

  • Das „Beste zum Schluss“ hatten die Albatrosse zum Auftakt der Playoffs versprochen.

  • Auch „Schwanenkönig“, „Albatros“ und „Der blaue Planet“ fehlen nicht bei der rund dreistündigen musikalischen Zeitreise.

  • Als Lohn für ihren Einsatz durften die Schüler nun eine Woche lang kostenlos auf dem Clipper-Schiff Albatros auf der Ostsee segeln.

  • Albatrosse" starten mit Heimsieg in die Saison - Yahoo!

  • So wollte die Albatros Federation eine sagenumwobene Geheimwaffe der National-Sozialisten, den Albatros, endlich herstellen.

  • In der Vorrunden-Gruppe C treffen die Albatrosse ab 20.00 Uhr auf Tel Oostende.

  • Die "Albatrosse" setzten ihren Tiefflug mit einer 80:97 (45:52)-Niederlage bei Aris Saloniki weiter fort.

  • Weil die "Albatrosse" dann für die Galerie spielten, konnten die Gäste bis zur Pause auf 48:40 verkürzen.

  • Die gerupften "Albatrosse" verließen die Stätte der jüngsten Schmach fluchtartig.

  • Einer seiner Vorgänger habe auch schon einmal einen Albatros verloren.

  • Ein Albatros ist zuverlässig, ein guter Familienvater, hilft im Nest.

  • Die Albatrosse segeln auch unter seinem einstigen Assistenten Emir Mutapcic hoch über den Köpfen der Konkurrenz.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: قطرس
  • Armenisch: ալբատրոս (albatros)
  • Bosnisch: албатрос (albatros) (männlich)
  • Bulgarisch: албатрос (albatros) (männlich)
  • Chinesisch: 信天翁 (xìntiānwēng)
  • Dänisch: albatros
  • Englisch: albatross
  • Esperanto:
    • albatroso
    • diomedeo
    • diomedeedoj
    • albatrosedoj
  • Finnisch: albatrossi
  • Französisch: albatros (männlich)
  • Georgisch: ალბატროსი (albat'rosi)
  • Isländisch:
    • stormfugl (männlich)
    • albatros (männlich)
  • Italienisch: albatro (männlich)
  • Japanisch:
    • 信天翁
    • アホウドリ (ahōdori)
  • Katalanisch: albatros (männlich)
  • Kroatisch: albatros (männlich)
  • Lettisch: albatross
  • Litauisch: albatrosas
  • Mazedonisch: албатрос (albatros) (männlich)
  • Neugriechisch: άλμπατρος (albatros) (sächlich)
  • Niederländisch: albatros (männlich)
  • Niedersorbisch: albatros (männlich)
  • Novial: albatrose
  • Obersorbisch: albatros (männlich)
  • Polnisch: albatros (männlich)
  • Portugiesisch: albatroz (männlich)
  • Rumänisch: albatros (männlich)
  • Russisch: альбатрос (männlich)
  • Schwedisch: albatross
  • Serbisch: албатрос (albatros) (männlich)
  • Serbokroatisch: албатрос (albatros) (männlich)
  • Slowakisch: albatros (männlich)
  • Slowenisch: albatros (männlich)
  • Spanisch: albatros (männlich)
  • Tschechisch: albatros (männlich)
  • Türkisch: albatros
  • Ukrainisch: альбатрос (männlich)
  • Weißrussisch: альбатрос (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Al­ba­t­ros be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L, zwei­ten A und T mög­lich. Im Plu­ral Al­ba­t­ros­se nach dem L, ers­ten A, T und ers­ten S.

Das Alphagramm von Al­ba­t­ros lautet: AABLORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Ber­lin
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Berta
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Otto
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Bravo
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Al­ba­t­ros (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Al­ba­t­ros­se (Plural).

Albatros

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Al­ba­t­ros kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Kapitän Albatros 2 Bettina Müller | ISBN: 978-3-61914-023-7
  • Kapitän Albatros – Bildergeschichten 3./4. Schuljahr Bettina Müller, C. Witte | ISBN: 978-3-61914-027-5

Film- & Serientitel

  • Air Albatros (TV-Serie, 1994)
  • Albatros (TV-Serie, 2020)
  • Der Flug des Albatros (Film, 1995)
  • Meuterei auf der Albatros (Film, 1961)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Albatross
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Albatros. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Albatros. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5721108 & 1445881. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. presseportal.ch, 12.08.2021
  2. sport1.de, 13.06.2020
  3. morgenpost.de, 30.12.2019
  4. spiegel.de, 16.06.2018
  5. shz.de, 21.10.2017
  6. kicker.de, 08.10.2016
  7. welt.de, 29.03.2015
  8. bz-berlin.de, 14.12.2014
  9. maerkischeallgemeine.de, 17.06.2011
  10. nachrichten.lvz-online.de, 11.04.2010
  11. abendblatt.de, 04.11.2009
  12. de.eurosport.yahoo.com, 21.09.2008
  13. gbase.ch, 17.10.2007
  14. handelsblatt.com, 20.12.2006
  15. handelsblatt.com, 14.12.2005
  16. heute.t-online.de, 05.05.2003
  17. f-r.de, 17.02.2003
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 20.12.2002
  19. sueddeutsche.de, 14.09.2002
  20. fr, 02.10.2001
  21. bz, 26.02.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 11.05.1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 11.12.1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995