Vogelspinne

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɡl̩ˌʃpɪnə ]

Silbentrennung

Einzahl:Vogelspinne
Mehrzahl:Vogelspinnen

Definition bzw. Bedeutung

  • Große Spinne mit starker Behaarung, die insbesondere in tropischen und subtropischen Gebieten heimisch ist (gemeine Vogelspinne).

  • zur Unterordnung der Vogelspinnenartigen zählende Familie innerhalb der Webspinnen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vogelspinnedie Vogelspinnen
Genitivdie Vogelspinneder Vogelspinnen
Dativder Vogelspinneden Vogelspinnen
Akkusativdie Vogelspinnedie Vogelspinnen

Anderes Wort für Vo­gel­spin­ne (Synonyme)

Avicularia avicularia:
der wissenschaftliche Name der gemeinen Vogelspinne
Theraphosidae:
der wissenschaftliche Name der artenreichen, in den Tropen und Subtropen verbreiteten Familie der Vogelspinnen

Beispielsätze

  • Es ist immer wieder faszinierend, der Vogelspinne im Terrarium dabei zuzusehen, wie sie sich häutet.

  • In Indien kommen verschiedene Unterfamilien der Vogelspinnen vor.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine Frau hält eine südamerikanische Vogelspinne in den Händen.

  • Auch eine Vogelspinne lebte unter seinem Dach.

  • Vogelspinne direkt im Nachtlager!

  • Eine Spaziergängerin entdeckte am Montag eine vermeintliche Vogelspinne im Bodmaner Ried.

  • Johnny Cash: Vogelspinne trägt seinen Namen Eine Vogelspinnen-Art ist von Forschern nach Johnny Cash benannt worden.

  • Möglicherweise handele es sich um eine Vogelspinne.

  • Die Girls mussten es schließlich schon mit Vogelspinnen, Schlangen und Kakerlaken aufnehmen.

  • Ein Skorpion, eine Vogelspinne, eine Kornnatter.

  • Sie selbst biss ebenfalls herzhaft in eine Vogelspinne als sei diese eine Hähnchenkeule und ließ sich auch einen Skorpion schmecken.

  • Der Star des Tages (1,64 m, 64 kg, Steinbock) hat einen Freund und eine Vogelspinne.

  • Darf ich dann auch meine katze mitbringen, meine Vogelspinne, meine Kobra?

  • Die Suche nach dem ursprünglichen Besitzer der Vogelspinne bezeichnete Engelmann als schwieriges Unterfangen.

  • Im Gift einer australischen Vogelspinne haben Forscher ein hochwirksames Insektizid aufgespürt.

  • Sebastian Wadycki Avicularia versicolor ist eine Vogelspinne, die oft im Terrarium gehalten wird.

  • Einbrecher haben aus einer Wohnung in Duisburg-Rheinhausen vier Schlangen und 26 Vogelspinnen geklaut.

  • Zum Beispiel eine Vogelspinne.

  • Neulich musste ich mir bei einer Fernsehsendung eine Vogelspinne auf den Arm setzen, obwohl ich mich vor Spinnen fürchte.

  • Zwei Hunde, zehn Katzen, ein Papagei, eine Echse, dann noch eine Vogelspinne - und überall Exkremente der Tiere auf dem Boden.

  • Der 13-jährige Malon kümmert sich um die Vogelspinne und zeigt sie auch in Lüneburg aus nächster Nähe.

  • Vogelspinnen sind keine Waffe, sagt auch Matthias Köhler, einer der wenigen professionellen Züchter von Vogelspinnen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Vo­gel­spin­ne be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem O, L und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Vo­gel­spin­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Vo­gel­spin­ne lautet: EEGILNNOPSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Nürn­berg
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Nord­pol
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Golf
  4. Echo
  5. Lima
  6. Sierra
  7. Papa
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Novem­ber
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Vo­gel­spin­ne (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Vo­gel­spin­nen (Plural).

Vogelspinne

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vo­gel­spin­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Avi­cu­la­ria:
der wissenschaftliche Name einer Gattung aus der Familie der Vogelspinnen oder Theraphosidae

Buchtitel

  • Vogelspinnen Frédéric Cléton, Yannick Sigwalt, Jean-Michel Verdez | ISBN: 978-3-89973-301-3
  • Vogelspinnen im Terrarium Martin Meinhardt | ISBN: 978-3-86659-233-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vogelspinne. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vogelspinne. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. echo-online.de, 17.03.2023
  2. wz.de, 29.07.2022
  3. meedia.de, 22.09.2022
  4. vienna.at, 14.09.2021
  5. loomee-tv.de, 02.07.2020
  6. prignitzer.de, 06.12.2018
  7. promiflash.de, 30.03.2017
  8. saarbruecker-zeitung.de, 05.01.2017
  9. extremnews.com, 21.02.2017
  10. blick.ch, 15.01.2015
  11. focus.de, 27.03.2014
  12. mz-web.de, 07.05.2013
  13. spiegel.de, 14.09.2013
  14. focus.de, 20.10.2013
  15. derwesten.de, 23.06.2011
  16. jena.tlz.de, 08.05.2011
  17. stuttgarter-nachrichten.de, 30.04.2010
  18. morgenpost.de, 23.08.2010
  19. landeszeitung.de, 20.10.2008
  20. neuepresse.de, 15.09.2008
  21. borkumer-zeitung.de, 25.07.2008
  22. ngz-online.de, 28.02.2006
  23. morgenweb.de, 05.04.2006
  24. berlinonline.de, 15.07.2006
  25. berlinonline.de, 20.02.2004
  26. bz, 06.02.2002
  27. DIE WELT 2000