Behaarung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈhaːʁʊŋ]

Silbentrennung

Behaarung (Mehrzahl:Behaarungen)

Definition bzw. Bedeutung

  • Fell beim Tier

  • Haarwuchs, Körperhaare beim Menschen

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus behaaren und dem Suffix -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Behaarungdie Behaarungen
Genitivdie Behaarungder Behaarungen
Dativder Behaarungden Behaarungen
Akkusativdie Behaarungdie Behaarungen

Anderes Wort für Be­haa­rung (Synonyme)

Fell:
die abgezogene und gegerbte Haut eines Tieres
die behaarte Haut eines Tieres
Haare

Sinnverwandte Wörter

Pelz:
bearbeitetes Tierfell, welches zur Herstellung von Bekleidung verwendet wird
behaartes Tierfell

Beispielsätze

  • Die dichte Behaarung des Eisbären schützt ihn vor der Kälte.

  • Dunkle Behaarung an den Armen von Frauen finden manche unästhetisch.

  • Die Behaarung von Männern wird mit Männlichkeit assoziiert.

  • Starke Behaarung ist für mich ein Symbol für Männlichkeit, deshalb mag ich das sehr.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Männern gehe es da zum Beispiel um Stolz auf runde Formen, rotes Haar oder üppige Behaarung.

  • Das Problem: An der Behaarung unter dem Bauch und an den Beinen bilden sich bei dem derzeitigen Wetter oft Eisklumpen.

  • Auch dicke Finger oder eine starke Behaarung behinderten die biometrischen Systeme.

  • Viele Experten gehen davon aus, dass diese Urtiere zwar teils eine fellähnliche Behaarung hatten, aber keine Federn.

  • Das Sumatra-Nashorn ist als einzige Nashornart mit einer Behaarung ausgestattet.

  • Ohne dynamsiches Fell wirkt die Behaarung wie aufgeklebt und bewegt sich nicht.

  • Sie entwickelt dann bis zur Geburt Akne und starke Behaarung.

  • "So kann hohes Alter, Dickleibigkeit, Unsportlichkeit und falsche Behaarung eher Schamgefühle auslösen, als nackt zu sein", so die Autoren.

  • Sein Körper sei "schlaff", und sie störe sich an seiner starken Behaarung.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • hair
    • coat
    • fur
  • Französisch:
    • pilosité (weiblich)
    • fourrure (weiblich)
    • pelage (männlich)
  • Mazedonisch:
    • длаки (dlaki)
    • крзно (krzno) (sächlich)
  • Neugriechisch: τρίχωμα (tríchoma) (sächlich)
  • Polnisch:
    • sierść (weiblich)
    • owłosienie (sächlich)
    • uwłosienie (sächlich)
  • Schwedisch:
    • behåring
    • päls
  • Serbisch:
    • длаке (dlake)
    • маљавост (maljavost) (weiblich)
    • крзно (krzno) (sächlich)
  • Spanisch:
    • vellosidad (weiblich)
    • pelo (männlich)
    • pelaje (männlich)
  • Ungarisch:
    • szőrzet
    • bunda

Was reimt sich auf Be­haa­rung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Be­haa­rung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem E und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Be­haa­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Be­haa­rung lautet: AABEGHNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Anton
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Be­haa­rung (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Be­haa­run­gen (Plural).

Behaarung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­haa­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ba­cken­bart:
dichte Behaarung vor allem an Wangen und Kinn
Brust­haar­tou­pet:
Attrappe der Behaarung des männlichen Brustbereichs
Haar­wech­sel:
Wechsel der Behaarung bei Tieren, zum Beispiel Übergang vom Sommer- zum Winterfell
Haupt­haar:
Behaarung auf dem Kopf einer Person
Ma­t­rat­ze:
scherzhaft: dichte Behaarung auf der Brust eines Mannes
Mül­ler­re­be:
Weinbau: eine andere Bezeichnung für den Schwarzriesling, die auf die starke Behaarung der Blattunterseiten und der Triebspitzen dieses Weinstockes abhebt, die diese Organe wie mit Mehl bestäubt aussehen lässt.
Rau­sche­bart:
dichte, voluminöse Behaarung des männlichen Gesichts
Rü­cken­haar:
Behaarung des Rückens (bei einem Tier)
Scham­be­haa­rung:
Behaarung in der Schamgegend des Menschen
Tier­fell:
Haut und Behaarung eines Tiers
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Behaarung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Behaarung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10590151 & 3945353. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 06.07.2022
  2. n-tv.de, 09.02.2021
  3. heise.de, 25.07.2019
  4. tagesspiegel.de, 17.12.2018
  5. fr-online.de, 29.03.2016
  6. feedsportal.com, 29.11.2013
  7. welt.de, 05.02.2005
  8. welt.de, 26.03.2003
  9. Berliner Zeitung 1997