Tierfell

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtiːɐ̯ˌfɛl]

Silbentrennung

Tierfell (Mehrzahl:Tierfelle)

Definition bzw. Bedeutung

Haut und Behaarung eines Tiers.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tierfelldie Tierfelle
Genitivdes Tierfelles/​Tierfellsder Tierfelle
Dativdem Tierfell/​Tierfelleden Tierfellen
Akkusativdas Tierfelldie Tierfelle

Anderes Wort für Tier­fell (Synonyme)

Decke (fachspr., Jägersprache):
Fell von Wildtieren
geschlossene Oberfläche
Fell:
die abgezogene und gegerbte Haut eines Tieres
die behaarte Haut eines Tieres
(behaarte) Haut:
äußere Schicht zum Schutz oder zur optischen Verbesserung
der Haut ähnelnde Schicht bei Lebensmitteln und Flüssigkeiten
Pelz:
bearbeitetes Tierfell, welches zur Herstellung von Bekleidung verwendet wird
behaartes Tierfell

Gegenteil von Tier­fell (Antonyme)

Kunstfell

Beispielsätze

Da der Mantel aus Tierfell bestand, wurde die Gräfin mit Farbe besudelt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Maraire steuert seine Maschinen am liebsten per Drumstick und Pad. Er trommelt aber auch auf Tierfellen.

  • Tom Tailor hatte danach aufgrund eigener Untersuchungen bestätigt, dass es sich um Tierfell handelte.

  • Das Fotoshooting wurde für die neue Kampagne des Tierschutzverbandes PETA abgehalten und soll Menschen vom Tragen von Tierfellen abhalten.

  • Der Handel mit Tierfellen sei "eine der grausamsten Industrien auf dem Planeten", kritisierte sie.

  • Mal schnell ein niedliches Tierfell kaufen, zum Maskottchen ernennen und die Marketingmaschine anwerfen: So einfach funktioniert das nicht.

  • In seinen Fotos und Videofilmen hängt der Franzose (derzeit lebt er in Berlin) sich gerne mal Tierfelle um, ob als Mantel oder Pelzkrawatte.

  • War das der Grund, dass Gott ihnen Kleidung aus Tierfellen nähen musste?

  • Die Fotos von Tierfellen hat Jochen Lempert nicht als Dokumentation geschaffen, obwohl er parallele Bildmuster fast systematisch erforscht.

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tier­fell be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × F, 1 × I, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Tier­fel­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Tier­fell lautet: EEFILLRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Frank­furt
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Fried­rich
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Fox­trot
  6. Echo
  7. Lima
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Tier­fell (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Tier­fel­le (Plural).

Tierfell

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tier­fell kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Keh­le:
Teil des Tierfells, der den vorderen Hals des Pelztieres bedeckte
Nar­be:
Gerberei: äußere bearbeitete Seite eines Tierfelles
nar­ben:
die äußere Seite des Tierfells (die Narbe) bearbeiten, zum Beispiel vom Tierhaar befreien
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tierfell. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tierfell. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. taz.de, 24.10.2017
  2. finanzen.net, 07.02.2014
  3. gala.de, 08.05.2009
  4. koeln.de, 16.03.2008
  5. bundesliga.de, 29.12.2007
  6. fr-aktuell.de, 06.10.2004
  7. DIE WELT 2001