Dressing

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁɛsɪŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Dressing
Mehrzahl:Dressings

Definition bzw. Bedeutung

Zutat zu Speisen als Füllung oder Soße mit einer Mischung aus Kräutern/Gewürzen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Dressingdie Dressings
Genitivdes Dressingsder Dressings
Dativdem Dressingden Dressings
Akkusativdas Dressingdie Dressings

Anderes Wort für Dres­sing (Synonyme)

Marinade:
Gastronomie: aus Öl, Essig und diversen Gewürzen zubereitete Flüssigkeit, in die Fisch oder Fleisch eingelegt werden
Gastronomie: Fisch, der durch das Einlegen in einer Marinade konserviert worden ist
Salatdressing
Salatsoße
Vinaigrette:
klassisches Dressing aus Essig und Öl sowie Gewürzen und gegebenenfalls weiteren Zutaten

Beispielsätze

  • Das Dressing in diesem Salat schmeckt hervorragend!

  • Ich hätte gerne etwas italienisches Dressing für den Salat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Dressing über den Salat gießen und vorsichtig alles vermengen, um sicherzustellen, dass der Salat gut mit dem Dressing überzogen ist.

  • Schnell wird nämlich der Salat mit dem falschen Dressing und ein paar ungünstigen Zutaten zur wahren Kalorienbombe.

  • Alles in einer Salatschüssel mit dem Dressing vermengen.

  • Davor hatten "Window Dressing"-Aktivitäten das Geschehen dominiert.

  • Die Salatbeilage könnte Dressing vertragen – es ist ja keine Meerschweinchen-Fütterung!

  • Salat mit dem Dressing gut vermengen, mit Parmesan und Croutons bestreut servieren.

  • Dabei spiele auch das «Window Dressing» eine immer wichtigere Rolle.

  • Alle Zutaten für das Dressing gut vermischen und über den Salat geben.

  • Der knackige Salat mit sehr leckerem Dressing wurde schon vorher geliefert.

  • Außerdem besteht er aus den weiteren Zutaten wie Käse, Oliven, karamellisierte Zwiebeln und Dressings.

  • Mit einem Dressing aus Essig und Öl kann man garantiert nichts falsch machen.

  • Daneben waren Aktivitäten für das sogenannte Window Dressing zu beobachten.

  • Der Quartalsultimo und das ansonsten beliebte "Window Dressing" spielten keine Rolle.

  • Alle Zutaten für das Dressing mischen und über den Salat träufeln.

  • Ich mache mein Dressing immer frisch.

  • IBC-Teilnehmern wird am Stand von Intel Experience eine Vorführung des AR Virtual Dressing Room geboten.

  • Auch der Faktor "Windows Dressing" spielte am Dienstag wohl eine wichtige Rolle.

  • Vielmehr sehen wir eine Kombination aus dünnen Volumina und anhaltendem Window Dressing.

  • Viele Anleger haben wohl gedacht, dass es nach dem Großen Verfall und dem Window Dressing wieder Richtung Süden geht.

  • "Salat" weckt keine große Erwartungen mehr - geschmacksneutrale Schnipsel und empörendes Dressing sind Affronts im Stahlschüssel-Buffet.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Dres­sing?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Dres­sing be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Dres­sings an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Dres­sing lautet: DEGINRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Dres­sing (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Dres­sings (Plural).

Dressing

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dres­sing kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Möh­ren­sa­lat:
(geraspelte) Möhren, die mit Gewürzen, Zitronensaft/Essig und Öl oder einem anderen Dressing angemacht sind
To­ma­ten­sa­lat:
zerkleinerte, frische Tomaten (in Scheiben oder Spalten), die mit Gewürzen, Kräutern, eventuell Zwiebeln oder Schalotten, Essig und Öl oder einem anderen Dressing angemacht sind

Buchtitel

  • 1 Salat – 50 Dressings Inga Pfannebecker | ISBN: 978-3-83386-879-5
  • Dressing the Bear Susan L Leary | ISBN: 978-1-94948-723-7
  • Dressing the Man Alan Flusser | ISBN: 978-0-06019-144-3
  • Dressing Up Joshua M Bluteau | ISBN: 978-1-80539-324-5
  • Little Sticker Dolly Dressing Fairy Fiona Watt | ISBN: 978-1-40959-716-2
  • Sticker Dolly Dressing Fairies Leonie Pratt | ISBN: 978-1-80507-845-6
  • Sticker Dolly Dressing Holiday Lucy Bowman | ISBN: 978-1-40959-727-8
  • Women Dressing Women Mellissa Huber, Karen van Godtsenhoven | ISBN: 978-1-58839-720-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dressing. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dressing. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12126283. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 27.06.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 10.01.2023
  3. rp-online.de, 29.12.2022
  4. cash.ch, 29.12.2022
  5. bz-berlin.de, 01.02.2021
  6. spiegel.de, 31.05.2021
  7. manager-magazin.de, 20.12.2020
  8. blick.ch, 19.06.2019
  9. nrz.de, 02.09.2019
  10. wochenblatt.cc, 08.04.2018
  11. abendzeitung-muenchen.de, 26.06.2017
  12. tagesspiegel.de, 21.12.2016
  13. focus.de, 30.09.2016
  14. feedproxy.google.com, 19.01.2015
  15. frag-mutti.de, 04.12.2013
  16. presseportal.ch, 07.09.2012
  17. finanznachrichten.de, 28.09.2011
  18. 4investors.de, 28.12.2009
  19. nachrichten.finanztreff.de, 02.04.2009
  20. spiegel.de, 21.12.2007
  21. ngz-online.de, 06.03.2006
  22. handelsblatt.com, 06.12.2005
  23. handelsblatt.com, 13.12.2005
  24. berlinonline.de, 14.10.2003
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1995