Messing

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɛsɪŋ ]

Silbentrennung

Messing

Definition bzw. Bedeutung

Legierung aus den Metallen Kupfer und Zink.

Begriffsursprung

Seit dem 12. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch messinc; weitere Herkunft unsicher; eventuell mit dem griechischen Namen eines Volkes, Mossynoikoi verwandt; denn in der Bedeutung „von den Mossynoiken hergestellt“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Messing
Genitivdes Messings
Dativdem Messing
Akkusativdas Messing

Beispielsätze

  • Man kann viele Gegenstände aus Messing herstellen.

  • Der hölzerne Globus war in ein Gestell aus Messing eingefasst.

  • Frank Messing hat im deutschen Eltville einen Bauernhof.

  • Ist dieses Rohr aus Kupfer oder Messing ?

  • Ist das aus Messing?

  • Sie ist aus Messing gefertigt.

  • Er ist aus Messing gemacht.

  • Es ist aus Messing gefertigt.

  • Das Türschild ist aus Messing.

  • Das 5-Yen-Stück besteht aus Messing, das 10-Yen-Stück aus Bronze.

  • Messing ist eine Legierung aus Kupfer und Zink.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An ihrer Stelle verlegt er eine jener kleinen Gedenktafeln aus Messing, die er „Stolpersteine“ nennt.

  • Solche Bestandteile sind beispielsweise Eisen, Zink, Messing, Zinn, Edelstahl, Aluminium und Zinn.

  • Messing liegt tief in der eigenen Hälfte auf dem Boden und krümmt sich vor Schmerzen.

  • Vielmehr geht es darum, mit Messing Akzente zu setzen.

  • Da es sich bei Messing um ein relativ weiches Metall handelt, ist es ziemlich einfach, die Gewinde kaputtzumachen.

  • Debra Messing: Frau Messing kennt man als Grace aus "Will & Grace".

  • Debra Messing, bekannt aus Will & Grace, spielt darin die ermittelnde Hauptrolle.

  • Die von Hand gravierte Banderole am Flaschenhals ist ebenfalls aus Messing.

  • Bei den Figuren handelt es sich um 20 bis 30 cm große Statuen aus Messing.

  • Die Bundeswehr hatte sich ein Exemplar aus Messing ausgesucht, versilbert mit Antik-Finish.

  • Auf die Zusammenarbeit mit Pfarrer Messing und Pfarrer Frings freue ich mich schon.

  • Auch Fensterrahmen aus Aluminium, Hausnummern und Türknäufe aus Messing werden mitgenommen.

  • Der Meeresgott und sein achtköpfiges Gefolge aus Messing zieren seit Kurzem den bisher schmucklosen Brunnen.

  • Es war ein marineblauer Schrankkoffer mit Messing verstärkt und auf Rollen.

  • Das meint zumindest Pastor Messing: "Gegen 23 Uhr war ich noch in der Kirche, da war alles ruhig."

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: արույր (arujr)
  • Bengalisch: পিতল (pitala)
  • Bosnisch: mesing
  • Bulgarisch: месинг (mesing) (männlich)
  • Burjatisch: гуулин (guulin)
  • Chinesisch: 黃銅 (huáng tóng)
  • Dänisch: messing (sächlich)
  • Englisch: brass
  • Esperanto: latuno
  • Finnisch: messinki
  • Französisch: laiton (männlich)
  • Georgisch: თითბერი (t’it’beri)
  • Hindi: पीतल (peetal)
  • Interlingua: laton
  • Isländisch:
    • látún (sächlich)
    • messing (sächlich)
  • Italienisch: ottone (männlich)
  • Japanisch: 黄銅
  • Kasachisch: жез (žez)
  • Katalanisch: llautó (männlich)
  • Kroatisch:
    • mesing
    • mjed
  • Latein: orichalcum (sächlich)
  • Lettisch: misiņš
  • Litauisch: žalvaris
  • Maltesisch: ram (männlich)
  • Marathi: पितळ (pitala)
  • Mazedonisch: месинг (mesing) (männlich)
  • Neugriechisch: ορείχαλκος (oríchalkos) (männlich)
  • Niederländisch: messing
  • Niedersorbisch: mesing (männlich)
  • Norwegisch: messing (männlich)
  • Obersorbisch: mosaz (männlich)
  • Ossetisch: бур (bur)
  • Panjabi: ਪਿੱਤਲ (pitala)
  • Polnisch: mosiądz
  • Portugiesisch: latão (männlich)
  • Rumänisch: alamă (weiblich)
  • Russisch:
    • жёлтая медь
    • латунь (weiblich)
  • Schwedisch: mässing
  • Serbisch: месинг (mesing) (männlich)
  • Serbokroatisch: месинг (mesing) (männlich)
  • Slowakisch: mosadz (weiblich)
  • Slowenisch:
    • medenina (weiblich)
    • med (männlich)
  • Spanisch:
    • hojalata
    • latón (männlich)
  • Suaheli: shaba nyeup
  • Tschechisch: mosaz (weiblich)
  • Türkisch: pirinç
  • Ukrainisch: латунь (weiblich)
  • Ungarisch: sárgaréz
  • Vietnamesisch: đồng thau
  • Weißrussisch: латунь (weiblich)

Was reimt sich auf Mes­sing?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Mes­sing be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Mes­sing lautet: EGIMNSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Messing

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mes­sing ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mes­sing­be­schlag:
Beschlag aus Messing
Mes­sing­blech:
Blech aus Messing
Mes­sing­draht:
aus Messing hergestellter Draht
Mes­sing­ge­häu­se:
aus Messing gefertigtes Gehäuse
Mes­sing­griff:
Griff aus Messing
Mes­sing­hül­se:
aus Messing gefertigte Hülse
Mes­sing­knopf:
Knopf, hergestellt aus Messing
Mes­sing­leuch­ter:
aus Messing hergestellter Leuchter
Mes­sing­na­gel:
aus Messing gefertigter Nagel
Mes­sing­ring:
Ring, gefertigt aus Messing

Buchtitel

  • Die Stadt aus Messing S. A. Chakraborty | ISBN: 978-3-83324-099-7
  • Wolf Messing Tatiana Lungin | ISBN: 978-1-78267-096-4

Film- & Serientitel

  • Messing (Miniserie, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Messing. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10659227, 8723498, 8665872, 8657179, 5234138, 5234137, 5234136, 4275920, 2698409 & 541827. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  3. kn-online.de, 27.01.2023
  4. berliner-woche.de, 19.04.2020
  5. kicker.de, 11.08.2019
  6. blick.ch, 05.03.2018
  7. merkur.de, 18.09.2016
  8. kurier.at, 11.05.2015
  9. feedproxy.google.com, 18.12.2014
  10. openpr.de, 13.12.2012
  11. saarbruecker-zeitung.de, 30.08.2011
  12. muensterschezeitung.de, 02.02.2010
  13. muensterschezeitung.de, 18.09.2009
  14. welt.de, 09.04.2008
  15. haz.de, 17.03.2008
  16. fr-online.de, 10.08.2007
  17. muensterschezeitung.de, 21.12.2007
  18. ngz-online.de, 24.09.2006
  19. abendblatt.de, 28.07.2004
  20. fr-aktuell.de, 29.06.2004
  21. heute.t-online.de, 23.01.2003
  22. sueddeutsche.de, 11.08.2003
  23. berlinonline.de, 20.04.2002
  24. f-r.de, 31.10.2002
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995