Tukan

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtuːkan ]

Silbentrennung

Einzahl:Tukan
Mehrzahl:Tukane

Definition bzw. Bedeutung

Zoologie: südamerikanischer Vogel aus der Familie Ramphastidae mit verhältnismäßig großem Schnabel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tukandie Tukane
Genitivdes Tukansder Tukane
Dativdem Tukanden Tukanen
Akkusativden Tukandie Tukane

Beispielsätze

  • Tukane sind durch ihre einzigartige Schnabelform unverkennbar.

  • Tukane haben große, bunte Schnäbel.

  • Tukane sind tropische Vögel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem traf er Finanzminister Mohammad Abu Hammur und Zentralbankchef Umaja Tukan.

  • Aber weshalb benötigt der Tukan überhaupt eine körpereigene Klimaanlage?

  • Dazu setzten die Biologen die Tukane in eine Klimakammer und veränderten laufend die Temperatur.

  • Nach den Tukanen kommt immer Elvis, der grüne Papagei mit der Schmalztolle, herangeflattert, um seine morgendliche Reisportion zu verlangen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tu­kan?

Anagramme

  • Kanut

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Tu­kan be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × K, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Tu­ka­ne zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Tu­kan lautet: AKNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Unna
  3. Köln
  4. Aachen
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ulrich
  3. Kauf­mann
  4. Anton
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Uni­form
  3. Kilo
  4. Alfa
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Tu­kan (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Tu­ka­ne (Plural).

Tukan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tu­kan kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Braun­rü­cken­tu­kan:
zur Familie der Tukane zählende Art, die bis zu 56 cm groß wird und im Nordwesten Südamerikas lebt
Rie­sen­tu­kan:
zur Familie der Tukane zählende Art, die 50-60 cm groß wird und in Südamerika lebt

Buchtitel

  • Klein Tukan lernt heut' fliegen Nastja Holtfreter | ISBN: 978-3-73482-103-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tukan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6865496 & 6140134. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. freiepresse.de, 05.04.2010
  2. pm-magazin.de, 26.08.2009
  3. archiv.tagesspiegel.de, 02.08.2004