Hexan

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌhɛˈksaːn]

Silbentrennung

Hexan (Mehrzahl:Hexane)

Definition bzw. Bedeutung

  • Farblose, brennbare, leicht nach Benzin riechende, flüchtige Flüssigkeit, deren Moleküle aus 6 Kohlenstoff- und 14 Wasserstoffatomen bestehen.

  • Plural: Stoffgruppe von isomeren Verbindungen mit der Summenformel C6H14

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem hex-, aus griechisch hexa- „sechs-“ und dem Suffix -an, das für gesättigte Kohlenwasserstoffe bzw. Alkane steht; das Hexan ist somit das Alkan mit sechs Kohlenstoffatomen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hexandie Hexane
Genitivdes Hexansder Hexane
Dativdem Hexanden Hexanen
Akkusativdas Hexandie Hexane

Anderes Wort für He­xan (Synonyme)

n-Hexan

Beispielsätze

  • Die Hexane sind in der Chemie eine Gruppe von aliphatischen, gesättigten Kohlenwasserstoffen bzw. Alkanen, die alle sechs Kohlenstoffatome im Molekül enthalten.

  • Hexan findet als Solvens in Styroporkleber Verwendung.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: هيكسان
  • Armenisch: հեքսան (hek’san)
  • Bengalisch: হেক্সেন (Hēksana)
  • Bosnisch: heksan (männlich)
  • Bulgarisch: хексан (cheksan) (männlich)
  • Chinesisch: 己烷 (jǐ wán)
  • Englisch: hexane
  • Esperanto: heksano
  • Finnisch: heksaani
  • Französisch: hexane
  • Hindi: हेक्सेन (heksan)
  • Isländisch: hexan (sächlich)
  • Japanisch: ヘキサン
  • Javanisch: heksana
  • Kasachisch: гексан (geksan)
  • Kirgisisch: гексан (geksan)
  • Kurmandschi: heksan
  • Lettisch: heksāns
  • Litauisch: heksanas
  • Mazedonisch: хексан (heksan) (männlich)
  • Niederländisch: hexaan
  • Niedersorbisch: heksan (männlich)
  • Obersorbisch: heksan (männlich)
  • Polnisch: heksan (männlich)
  • Portugiesisch: hexano
  • Russisch: гексан (männlich)
  • Schwedisch: hexan
  • Serbisch: хексан (heksan) (männlich)
  • Serbokroatisch: хексан (heksan) (männlich)
  • Slowakisch: heksán (männlich)
  • Slowenisch: heksan (männlich)
  • Spanisch: hexano
  • Tschechisch: heksan (männlich)
  • Ukrainisch: гексан (heksan) (männlich)
  • Usbekisch: geksan
  • Vietnamesisch: hexan
  • Weißrussisch: гексан (heksan) (männlich)

Was reimt sich auf He­xan?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm He­xan be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × N & 1 × X

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral He­xa­ne zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von He­xan lautet: AEHNX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Xan­ten
  4. Aachen
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Xant­hippe
  4. Anton
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. X-Ray
  4. Alfa
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort He­xan (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für He­xa­ne (Plural).

Hexan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen He­xan kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.