Meran

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ meˈʁaːn ]

Silbentrennung

Meran

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

  • Eine knappe Mehrheit der Einwohner Merans ist deutschsprachig.

  • Meran ist die zweitgrößte Stadt Südtirols.

  • Werden Sie Ihren Urlaub wieder in Meran verbringen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dann kam ein Fiat 500 mit vier Insassen aus Richtung Meran.

  • Das Schwazer Future-Team musste sich Pressano (14:22) und Meran (13:24) geschlagen geben und spielt deshalb um den siebten Platz.

  • Benger und Meran: „Erholen, tagen und erleben in historischem Ambiente wird sich zum beliebten Geheimtipp entwickeln.

  • Zuerst wurde der 87-Jährige ins Gefängnis nach Bozen gebracht, von dort schließlich in die Psychiatrie am Krankenhaus in Meran überstellt.

  • Zugleich werde Meran neu entdeckt.

  • Der Vater und sein Sohn, die ebenfalls aus Eschweiler stammen, wurden in ein Krankenhaus in Meran gebracht.

  • Von Meran aus mit dem Auto in etwa einer Stunde.

  • Am meisten Sonne gibt es wahrscheinlich in der Gegend um Meran.

  • Die Gruppe besuchte zudem die mediterrane Stadt Meran mit den schönen Gärten von Schloss Trauttmansdorff.

  • Ihren gesamten Besitz aus der Ehe mit Erzherzog Johann erbte ihr Sohn Franz Graf von Meran.

  • Mehr als 20 Künstler waren am Start. Der 28 Jahre alte Altenpflegehelfer trat mit dem Schlager „Rollerlady“ in Meran an.

  • "Wir können nur durch Qualität und gute Performance der Unternehmen zeigen, dass wir unterbewertet sind", glaubt Meran.

  • B. die Brennerautobahn) und Pässe, aber auch mit dem Zug bis in das benachbarte Meran erfolgen.

  • Der Zug war um 8.20 Uhr in Mals abgefahren und hätte 80 Minuten später in Meran ankommen sollen.

  • Bei dem Unglück in der Nähe von Meran wurden fast 30 Menschen verletzt, als Schlamm und Geröll die Waggons von den Gleisen drückten.

  • Das Hotel in der Nähe von Meran ist nach baubiologischen Richtlinien ohne Vernagelung oder Verleimung des Holzes errichtet worden.

  • Eingeführt hatte ihn Graf Meinhard II. von Tirol bereits 1271 in Meran.

  • Doch zwischen Bozen und Meran in Südtirol findet die Geschichte natürlich keiner wirklich komisch.

  • In Italien dürften die Brennerstrecke sowie die Verbindung Meran - Reschenpass und die Pustertaler Staatsstraße betroffen sein.

  • In Italien besteht laut ADAC Staugefahr auf der Brennerautobahn, der Brennerstaatsstraße und auf der Verbindung Meran - Reschenpass.

Wortbildungen

  • Meranerin

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Me­ran?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Me­ran be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von Me­ran lautet: AEMNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Richard
  4. Anton
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Meran

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­ran kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 66 Traumtouren rund um Meran Karin Rungg, Bärbel Jakubowski, Reinhard Jakubowski | ISBN: 978-8-89944-416-7
  • Alpenüberquerung Oberstdorf – Meran André Dückers | ISBN: 978-3-73227-892-3
  • Die schönsten Wanderungen rund um Meran Oswald Stimpfl | ISBN: 978-3-85256-808-9
  • Die Sophie-Ploner-Stiftung und Meran Christoph Gufler | ISBN: 978-8-89983-429-6
  • Erlebnis-Wanderungen in und um Meran Wilfried und Lisa Bahnmüller, Markus Meier | ISBN: 978-3-86246-999-4
  • Meran abseits der Pfade Erika Wimmer Mazohl | ISBN: 978-3-99100-207-9
  • Meran kompakt Josef Rohrer | ISBN: 978-3-85256-795-2
  • Reise Know-How CityTrip Bozen und Meran Sven Eisermann | ISBN: 978-3-83173-605-8
  • Rother Wanderführer Rund um Meran Hirtlreiter Gerhard | ISBN: 978-3-76334-290-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Meran. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3758463. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 21.05.2023
  2. tt.com, 19.08.2023
  3. krone.at, 12.11.2021
  4. tt.com, 20.07.2021
  5. welt.de, 27.07.2020
  6. abendzeitung-muenchen.de, 29.12.2019
  7. kicker.de, 13.06.2017
  8. oe24.at, 10.07.2014
  9. schlossbote.de, 25.06.2014
  10. kleinezeitung.at, 14.07.2013
  11. mz-web.de, 19.10.2013
  12. presseportal.ch, 18.04.2012
  13. openpr.de, 25.10.2012
  14. faz.net, 12.04.2010
  15. dw-world.de, 12.04.2010
  16. rp-online.de, 26.10.2009
  17. spiegel.de, 08.01.2007
  18. welt.de, 28.01.2006
  19. sueddeutsche.de, 12.09.2006
  20. lvz-online.de, 21.09.2005
  21. lvz.de, 02.08.2004
  22. Die Zeit (41/2003)
  23. sueddeutsche.de, 27.03.2003
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995