Walfisch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaːlˌfɪʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Walfisch
Mehrzahl:Walfische

Definition bzw. Bedeutung

Umgangssprachlich, fälschlich: großer Meeressäuger, Wal.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Walfischdie Walfische
Genitivdes Walfisches/​Walfischsder Walfische
Dativdem Walfisch/​Walfischeden Walfischen
Akkusativden Walfischdie Walfische

Anderes Wort für Wal­fisch (Synonyme)

Delfin:
ein Schwimmstil
Sternbild in der Nähe des Himmelsäquators (lateinisch: Delphinus)
Delphin:
Astronomie: Sternbild in der Nähe des Himmelsäquators
Schwimmen: ein Schwimmstil
Wal:
oft sehr großes, im Wasser lebendes Säugetier (Ordnung Cetacea)

Beispielsätze

  • Auf Island kann man hervorragend Walfische beobachten.

  • Hast du einen Walfisch gesehen?

  • Die Sardelle ist ein Walfisch, der alle Phasen des sozialistischen Aufbaus durchgemacht hat.

  • Wenn man kleine Fische zum Reden bringen könnte, würden sie wie Walfische sprechen.

  • Delfine und Walfische sind keine Fische.

  • Der Walfisch ist ein Säugetier.

  • Tom kennt nicht den Unterschied zwischen einem Fisch und einem Walfisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sünner ist auch bekannt für echte Traditionshäuser, denken Sie an Sünner im Walfisch, Bieresel oder Groov.

  • Der wieder abnehmende Halbmond verlässt am 17. Juni die Fische und tritt in den Walfisch über.

  • Die nächste Lesung findet am 8. April um 20 Uhr mit Michelle Steinbecks «Mein Vater war ein Mann an Land und im Wasser ein Walfisch» statt.

  • Aus der Ferne sieht es so aus, als sei ein riesiger, silbrigglänzender Walfisch an Deutschlands größtem Airport gestrandet.

  • Dass der Walfisch das kleinste lebende Säugetier sein könnte, wenn er nur nicht so groß wäre.

  • ARP 147 ist im Sternbild Walfisch und etwa 400 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt.

  • Sie beginnt am Donnerstag, 11. März, 18 Uhr, im Kolleg der Gaststätte "Walfisch" im Seedammbad.

  • Denn ein bisschen fühlte sich die kleine Demonstranten-Schar in ihrer Zelle wie Jona im Bauch des Walfisches.

  • Er hat Neuseeländer und Australier schon oft beschuldigt, den Japanern mit dem Walfisch auch die "kulturelle Identität zu nehmen".

  • Ein Monolith, der aussieht wie ein Walfisch, liegt seit ein paar Tagen im Tiergarten auf dem Trockenen.

  • Aber mein Mann sagt immer: Ich bin der Walfisch, du bist der Haifisch.

  • Warum gelten uns dann aber der Tintenfisch als niedrig und der Walfisch als hoch (obwohl beide keine Fische sind)?

Übersetzungen

Was reimt sich auf Wal­fisch?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Wal­fisch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Wal­fi­sche zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Wal­fisch lautet: ACFHILSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Frank­furt
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Fried­rich
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Fox­trot
  5. India
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Wal­fisch (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Wal­fi­sche (Plural).

Walfisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wal­fisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Walfisch Ahoi! Lucy Astner | ISBN: 978-3-52250-536-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Walfisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Walfisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11260358, 10287728, 9211342, 6322173, 6322171 & 1234849. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ksta.de, 04.10.2021
  2. nzz.ch, 25.05.2017
  3. aargauerzeitung.ch, 07.04.2016
  4. morgenweb.de, 10.02.2011
  5. derwesten.de, 24.08.2011
  6. heise.de, 30.10.2008
  7. fr-aktuell.de, 09.03.2004
  8. f-r.de, 09.04.2003
  9. bz, 24.07.2001
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Tagesspiegel 1998
  12. Die Zeit 1995