Sternhaufen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɛʁnˌhaʊ̯fn̩ ]

Silbentrennung

Sternhaufen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Anhäufung von Sternen gleicher Entstehung und meist ähnlichen Alters.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Stern und Haufen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sternhaufendie Sternhaufen
Genitivdes Sternhaufensder Sternhaufen
Dativdem Sternhaufenden Sternhaufen
Akkusativden Sternhaufendie Sternhaufen

Anderes Wort für Stern­hau­fen (Synonyme)

Cluster:
Astronomie: eine Ansammlung von Galaxien oder Sternen
Haufen oder Verbund, Ansammlung oder Gruppierung einer größeren Zahl gleichförmiger Objekte; Anwendungsbeispiele Mathematik: eine Ansammlung oder Gruppierung mehrerer Punkte

Gegenteil von Stern­hau­fen (Antonyme)

As­te­ris­mus:
Astronomie: auffällige Formation von Sternen, die zwar einen Namen trägt, aber nicht zu den offiziellen Sternbildern zählt; historisches Sternbild
ohne Plural: Mineralogie: sternförmig reflektiertes Licht in Kristallen
Ne­bel:
Astronomie: ein flächenhaft leuchtendes Objekt am Himmel
durch die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) standardisierte Wettererscheinung mit Sichtminderung unter 1000 m
Stern­bild:
gedachter Zusammenhang von Sternen, scheinbare Sternansammlung

Beispielsätze

  • Der M13 ist ein Sternhaufen.

  • Clyde Tombaugh entdeckte auch mehrere Sternhaufen, einen Kometen und über hundert Asteroiden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch der zweite Hingucker bedarf einer besseren Ausrüstung: der doppelte offene Sternhaufen h und chi im Perseus.

  • Am Tag der grössten Helligkeit hält er sich in der Nähe vom Sternhaufen M37 auf.

  • Austin - Mit dem "Hubble"-Weltraumteleskop haben US-Astronomen rätselhafte "blaue Klumpen" im Kosmos als verwaiste Sternhaufen entschleiert.

  • Mit 400 Lichtjahren ist er einer der nächstgelegenen Sternhaufen.

  • Die Astronomen stießen im dichten Sternhaufen Terzan fünf auf den Neutronenstern.

  • Das 500-mm-Spiegelteleskop eignet sich gut, um Doppelsterne, kompakte Sternhaufen und Gasnebel zu beobachten.

  • Seit 20. April schmückt Venus das Sternbild Stier und zieht gemächlich am offenen Sternhaufen der Plejaden vorbei.

  • Die koreanischen Astronomen untersuchten einen auffälligen kugelförmigen Sternhaufen am Südhimmel, Omega Centauri.

  • Die Hyaden, ein Sternhaufen in unserer Milchstraße, konnten jetzt erstmals vom ESA-Satelliten Hipparcos exakt vermessen werden.

  • Rechts oberhalb des Orion finden wir den Stier mit dem Sternhaufen Siebengestirn (Plejaden).

  • Der Alpha-Perseus Sternhaufen ist etwa 40 Millionen Jahre alt.

  • In kugelförmigen Sternhaufen treten sie ebenfalls bei weitem nicht mit der angenommenen Häufigkeit in Erscheinung.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: աստղակույտեր (astghakuyter)
  • Bosnisch: zvezdano jato (sächlich)
  • Bulgarisch: звезден куп (zvezden kup)
  • Chinesisch: 星团 (xīngtuán)
  • Dänisch: stjernehob
  • Englisch: star cluster
  • Finnisch: tähtijoukko
  • Französisch:
    • amas stellaire
    • amas d'étoiles
  • Hindi: तारा गुच्छ (taara guchchh)
  • Italienisch: ammasso di stelle
  • Japanisch: 星団
  • Kasachisch: үйіржұлдыз
  • Lettisch: zvaigžņu kopa
  • Litauisch: žvaigždžių spiečius
  • Mazedonisch: ѕвездено јато (dzvezdeno jato) (sächlich)
  • Niederländisch: sterrenhoop
  • Polnisch: gromada
  • Portugiesisch: aglomerado estelar (männlich)
  • Russisch:
    • звёздное (sächlich)
    • скопление (sächlich)
  • Serbisch: звездано јато (zvezdano jato) (sächlich)
  • Serbokroatisch: звездано јато (zvezdano jato) (sächlich)
  • Slowakisch: hviezdokopa (weiblich)
  • Slowenisch: zvezdna kopica (weiblich)
  • Spanisch:
    • cúmulo estelar (männlich)
    • enjambre de estrellas (männlich)
  • Tschechisch: hvězdokupa (weiblich)
  • Türkisch: yıldız kümesi
  • Ukrainisch: зоряне скупчення (zorjane skupčennja)
  • Vietnamesisch:
    • quần tinh
    • cụm sao
    • đám sao
  • Weißrussisch: зорнае скопішча

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Stern­hau­fen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und U mög­lich.

Das Alphagramm von Stern­hau­fen lautet: AEEFHNNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Nürn­berg
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Frank­furt
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Richard
  5. Nord­pol
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Fried­rich
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Novem­ber
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Fox­trot
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Sternhaufen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stern­hau­fen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hy­a­den:
ein offener Sternhaufen im Sternbild Stier
Ple­ja­den:
Astronomie: Sternhaufen im Sternbild des Stiers
Prae­se­pe:
ein 250.000 Lichtjahre entfernter Sternhaufen im Sternbild des Krebses
Sie­ben­ge­stirn:
offener Sternhaufen im Sternbild Stier, der mit bloßem Auge gesehen werden kann
Stern­strom:
Astronomie: Gruppe von Sternen, die sich als Sternhaufen oder als weit auseinanderliegende Sterne parallel durch den Weltraum bewegen

Buchtitel

  • 50 Sternhaufen, Nebel und Galaxien, die man kennen muss Jan Hattenbach | ISBN: 978-3-75750-065-8
  • Bildatlas der Sternhaufen und Nebel Stefan Binnewies, Michael König | ISBN: 978-3-44016-934-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sternhaufen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sternhaufen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6161308. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bergedorfer-zeitung.de, 03.09.2018
  2. news.astronomie.info, 30.09.2010
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 10.01.2008
  4. abendblatt.de, 05.12.2007
  5. handelsblatt.com, 13.01.2006
  6. archiv.tagesspiegel.de, 28.12.2004
  7. sueddeutsche.de, 23.04.2002
  8. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  9. Spektrum der Wissenschaft 1998
  10. Berliner Zeitung 1998
  11. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  12. bild der wissenschaft 1995