Kolibri

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkoːlibʁi]

Silbentrennung

Kolibri (Mehrzahl:Kolibris)

Definition bzw. Bedeutung

  • im Plural, Ornithologie: eine Familie der Seglervögel

  • Ornithologie: ein Vogel, welcher der Familie der Kolibris angehört

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend französisch: colibri im 17. Jahrhundert entlehnt; weitere Herkunft unsicher, vermutlich aus einer karibischen Sprache entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kolibridie Kolibris
Genitivdes Kolibrisder Kolibris
Dativdem Kolibriden Kolibris
Akkusativden Kolibridie Kolibris

Anderes Wort für Ko­li­b­ri (Synonyme)

Honigvogel:
der Kolibri
Schwirrvogel
Trochilidae

Beispielsätze

  • Das charakteristische der Kolibris ist ihr schneller Flügelschlag.

  • Ein Kolibri ist nicht größer als ein Schmetterling.

  • Der kleinste Vogel der Welt ist der Kolibri.

  • Das Taubenschwänzchen ist ein interessanter Schmetterling, es ähnelt einem Kolibri.

  • Verglichen mit den Kolibris sind Strauße riesige Vögel.

  • Ich wusste nicht, dass Kolibris sogar auf dem Rücken fliegen können, wenn sie Angst haben.

  • Der Kolibri steckt seinen langen spitzen Schnabel in die Blüte und saugt mit seiner sehr langen Zunge den Nektar heraus.

  • Mit der Anmut eines Kolibris platzierte sie sich auf einer Ecke des Schreibtischs.

  • Der Kolibri ist nicht größer als ein Schmetterling.

  • Der Kolibri ist der kleinste Vogel der Welt.

  • Ich kann den Kolibri nicht sehen, da er zu weit weg ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zum einen werteten sie 78 Stunden Videomaterial von wildlebenden Kolibris aus.

  • Auch Kolibris, Falken und sogar Kondore leben rund um den Chimborazo.

  • Dies könne den Kolibris unter anderem helfen, während des Nektartrinkens ständig ihre Position zu korrigieren.

  • Nach Lästerei von "Kolibri": Jetzt redet "Spatzi"!

  • Das Herzstück des WINAICO EnergyStorage Energiespeichers ist eine Hightech Batterie-Zelle auf Basis der Kolibri Feststoffzellen-Technologie.

  • Das sieht man in seinem bewundernden Blick, das spürt man im liebevollen Umgang mit seinem "Kolibri", wie er die 26-Jährige nennt.

  • Wer Kolibris stricken, Uhren reparieren oder die Wirtschaftskrise erklären kann, ist bei der Tauschakademie "Taak" genau richtig.

  • Als Ursache vermuten die Forscher den geringeren Bestand von Raubvögeln, die im Gegensatz zu den Kolibris den lauten Bereich meiden.

  • Alle Neuheiten gibt es im Kolibri Online Shop.

  • Wenn nichts mehr hilft, dann den alten Trick auf der Waage anwenden: Ziehe den Bauch ein, halte die Luft an und denke an einen Kolibri.

  • Der Falke mußte wahrscheinlich wie eine Wolke fliegen, der Kolibri wie ein Kuss, die Schwalbe wie ein Pfeil.

  • Harvard-Forscher haben herausgefunden, dass das Erbgut der Dinosaurier so klein war wie das von Kolibris.

  • Damit unterstützte sie den damals geläufigen Irrglauben, Spinnen machten Jagd auf Kolibris.

  • Kolibris müssen täglich hunderte Pflanzen aufsuchen, denen sie den Bruchteil eines Tropfens Nektar entnehmen.

  • John erzählt von einem Kolibri in seinem Garten, auf dem Weg in den Süden.

  • Kolibri ist einfach ein tolles Pferd.

  • Dort jedoch fehlten Kolibris und andere natürliche Bestäuber, so dass noch heute die Bestäubung der Blüten von Hand durchgeführt wird.

  • Auf der Bühne des großen Hauses spielt Michael Maertens den Kolibri.

  • Mit dem Fernseher "Berolina" von 1960 und dem Radiogerät "Kolibri" (1954) konnten Konsumenten nur Ost-Programme empfangen.

  • Den Einstieg fand Kolibri im Qualitätsmanagement.

  • Genau deshalb entwickelt Kolibri die Softwareplattform Kolibri-Business-Solution auf Basis von Java.

  • Selbstverständlich galt er als Kolibri; doch ließ man ihn fliegen.

  • Darüber hinaus konnte aufgrund einer anonymen Anzeige der illegale Import von mehr als 100 Kolibris in Karlsruhe aufgedeckt werden.

  • Der Studie zufolge reichten Veränderungen an drei Genen aus, damit statt der Hummeln nun Kolibris auf die Blüten flogen.

Häufige Wortkombinationen

  • schneller Kolibri, schwirrender Kolibri

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: طنان
  • Armenisch: կոլիբրի (kolibri)
  • Aymara: luli
  • Bosnisch: kolibri
  • Bulgarisch: колибри (kolibri)
  • Cherokee: ᏩᎴᎳ (walela)
  • Chinesisch:
    • 蜂鳥 (fēngniǎo)
    • 蜂鸟 (fēngniǎo)
  • Dänisch: kolibri
  • Englisch: hummingbird
  • Esperanto: kolibro
  • Estnisch: koolibri
  • Finnisch: kolibri
  • Französisch: colibri
  • Georgisch: კოლიბრი (kolibri)
  • Guaraní: mainumby
  • Haitianisch: zwazo mouch
  • Hebräisch: קוליברי (kolibri)
  • Isländisch: kólibrífugl (männlich)
  • Japanisch: ハチドリ (hachidori)
  • Kaschubisch: kòlibrë
  • Katalanisch: colibrí
  • Klassisches Nahuatl:
    • huitzilin
    • huitzitzilin
    • tzintzon
  • Koreanisch: 벌새 (beolsae)
  • Kroatisch: kolibri
  • Lettisch: kolibri
  • Litauisch: kolibris
  • Mazedonisch: колибри (kolibri)
  • Navajo: dahiitį́hii
  • Niederländisch: kolibrie
  • Niedersorbisch:
    • kolibri (männlich)
    • kolibrik (männlich)
  • Norwegisch: kolibri
  • Obersorbisch:
    • kolibri (männlich)
    • kolibrik (männlich)
  • Polnisch: koliber
  • Portugiesisch:
    • colibri
    • beija-flor
  • Quechua: q'inti
  • Rumänisch: colibri
  • Russisch: колибри
  • Schwedisch: kolibri
  • Serbisch: колибри (kolibri)
  • Serbokroatisch: колибри (kolibri)
  • Slowakisch: kolibrík
  • Slowenisch: kolibri
  • Spanisch:
    • colibrí
    • picaflor
  • Tschechisch: kolibřík
  • Türkisch: sinek kuşu
  • Ukrainisch: колібрі (kolibri)
  • Ungarisch: kolibri
  • Vietnamesisch: họ chim ruồi
  • Weißrussisch: калібры

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ko­li­b­ri be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten I und B mög­lich. Im Plu­ral Ko­li­b­ris an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ko­li­b­ri lautet: BIIKLOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Ber­lin
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Berta
  6. Richard
  7. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Lima
  4. India
  5. Bravo
  6. Romeo
  7. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ko­li­b­ri (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ko­li­b­ris (Plural).

Kolibri

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ko­li­b­ri kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Zwerg­ko­li­b­ri:
in Amerika vorkommender Kolibri, der mit einem Gewicht von etwa 2 Gramm zu den kleinsten Vögeln der Welt zählt

Buchtitel

  • Das Feuer und der Kolibri MoMo Heiß | ISBN: 978-3-45103-298-1
  • Der Kolibri – Premio Strega 2020 Sandro Veronesi | ISBN: 978-3-55207-252-7
  • Der Weg des Kolibris Kristina Jessen | ISBN: 978-3-74482-307-4
  • El Colibrí que perdió su pico, der Kolibri, der seinen Schnabel verlor, the Hummingbird that losts his beak José Paniagua | ISBN: 978-3-94307-921-0
  • Glitzern im Grün – Auf der Suche nach Kolibris Jon Dunn | ISBN: 978-3-36500-160-8

Film- & Serientitel

  • Kostbarkeiten im Nebelwald – Von Brillenbären und Kolibris (Doku, 2007)
  • The Hummingbird Project: Operation Kolibri (Film, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kolibri. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kolibri. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11496246, 11496107, 7562948, 4414951, 2463379, 2354849, 1652525, 1537700, 901173 & 783992. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. wissenschaft.de, 26.08.2021
  3. zeitreisen.zeit.de, 25.08.2019
  4. derstandard.at, 06.01.2017
  5. krone.at, 19.11.2014
  6. openpr.de, 04.07.2013
  7. feedproxy.google.com, 03.07.2013
  8. mz-web.de, 16.01.2013
  9. wissenschaft.de, 21.03.2012
  10. feedproxy.google.com, 15.02.2012
  11. spiegel.de, 08.06.2010
  12. heise.de, 02.05.2008
  13. welt.de, 11.03.2007
  14. spiegel.de, 20.11.2006
  15. fr-aktuell.de, 10.03.2006
  16. f-r.de, 15.02.2003
  17. bz, 28.09.2001
  18. DIE WELT 2001
  19. Die Zeit (44/2000)
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Stuttgarter Zeitung 1996
  22. bild der wissenschaft 1995