spielen
Verb (Tunwort)
Aussprache
Silbentrennung
Definition bzw. Bedeutung
ein Musikinstrument benutzen
eine Darbietung zur Unterhaltung anderer geben
einen Sport ausüben, bei dem Objekte hin und her (meist nach Regeln) bewegt werden (Ball, Federball, Schachfiguren oder Ähnliches)
einer zwanglosen komplexen Betätigung nachgehen, bei der der Lustgewinn im Vordergrund steht
so tun, als ob es wahr wäre, in eine bestimmte Rolle schlüpfen
Begriffsursprung
Etymologisch: germanisch; althochdeutsch/altsächsisch spilŏn; nach Grimm vermutlich Denominativum zu → „Spiel“ strukturell: Konversion des Substantivs Spiel zum Verb.
Konjugation
- Präsens: spiele, du spielst, er/sie/es spielt
- Präteritum: ich spielte
- Konjunktiv II: ich spielte
- Imperativ: spiel/spiele! (Einzahl), spielt! (Mehrzahl)
- Partizip II: gespielt
- Hilfsverb: haben
Anderes Wort für spielen (Synonyme)
- setzen (auf):
- aus beweglichen Lettern eine Druckvorlage erstellen
- Buchstaben, Zeichen, Wörter positionieren
- tippen:
- an/auf/in/unter etwas tippen: es kurz mit dem Finger, einem Stock oder Ähnlichem berühren
- auch transitiv: mit einer Tastatur schreiben
- wetten (auf):
- Geld auf den Ausgang eines zukünftigen Ereignisses setzen; eine Wette abschließen
- zum Ausdruck bringen, dass man sich einer Sache ganz sicher ist
- zocken (ugs.):
- (ein Spiel, vor allem ein Computer- oder Konsolenspiel) spielen
- (ein Spiel, vor allem ein Kartenspiel) spielen
- vortragen (Theaterstück):
- ein Anliegen, eine Bitte oder Forderung jemandem vorbringen, an jemanden herantragen
- ein Gedicht rezitieren
- zum Besten geben
- (eine) Show abziehen (ugs.)
- (etwas) heucheln:
- Anteilnahme oder auch andere Gefühle vortäuschen, oftmals trotz des inneren Gefühls der Gleichgültigkeit
- sein wahres Ich verbergen und ein anderes Bild vortäuschen
- machen auf (ugs.)
- markieren (ugs.):
- bei einer Kostümprobe in der Oper seinen Part mehr sprechen als singen, um den Mitspielern den Einsatz vorzugeben
- etwas durch sein Vorhandensein bezeichnen/beweisen und damit einen besonderen Moment hervorheben
- nicht sein wahres Gesicht zeigen (ugs., fig.)
- nur so tun
- schauspielern:
- den Beruf des Schauspielers ausüben
- etwas vorspielen, vortäuschen, vorgaukeln, sich verstellen
- sich (irgendwie) stellen
- sich geben (+ Adj.)
- sich verstellen
- sich zeigen (+ Adjektiv)
- simulieren:
- bildungssprachlich, Fachsprache: bestimmte Vorgänge nachahmen, nachbilden
- sich verstellen, etwas vortäuschen
- so tun als ob (Hauptform)
- so tun als sei man (…) (geh.)
- so tun als wäre man (…)
- vorgeben (etwas zu sein):
- eine Unwahrheit äußern und damit nur so tun als ob
- etwas festlegen, bestimmen, wie etwas sein soll
- vortäuschen:
- einen Sachverhalt, Zustand oder Umstand in veränderter, (stark abgewandelter oder gegensätzlicher) Weise darstellen, als er in der Realität vorliegt
- Musik machen
- musizieren:
- Musik machen
- gamen (ugs.):
- ein PC-Spiel, Computerspiel spielen
- (jemanden) abgeben (auch figurativ):
- bei Ballspielen den Ball einem Mitspieler zukommen lassen
- einen Satz (zum Beispiel im Tennis) oder ein gesamtes Spiel verlieren
- auftreten als
- auftreten in der Rolle (des …)
- darstellen (Theater, Film) (Hauptform):
- die Rolle von jemandem, etwas spielen
- einen chemischen Stoff synthetisieren
- figurieren (als):
- als Person (Figur) mit einer bestimmten Rolle auftreten
- mit Ausschmückungen (Figuren) versehen
- gestalten:
- einem Gegenstand oder Prozess eine Form oder ein Konzept geben
- häufig unpersönlich, sich gestalten: in der Realität ablaufen
- in der Rolle (…) auf der Bühne stehen
- in der Rolle (…) zu sehen sein
- performen (fachspr., Jargon, engl.):
- etwas (zum Beispiel ein Musikstück, Kunststück, eine sportliche Leistung) vorführen, abliefern
- sich hinsichtlich des Wertes in eine bestimmte Richtung entwickeln
- verkörpern:
- als Person zum Ausdruck bringen
- eine Rolle in einem Werk der darstellenden Kunst spielen
- zu sehen sein als
- klimpern:
- (mit klingelnden Gegenständen) herumspielen
- ein Musikinstrument ungenau oder unbeholfen spielen
Gegenteil von spielen (Antonyme)
- arbeiten:
- gedanklich beschäftigen, ein innerer mit Gefühlen verbundender Prozess
- geistig oder körperlich tätig sein, zielstrebig handeln, um so ein Ergebnis zu erzielen
Redensarten & Redewendungen
- falsch spielen
- mit offenen Karten spielen
- mit falschen Karten spielen
- mit seinem Leben spielen
- mit dem Tod spielen
- die erste Geige spielen
- die zweite Geige spielen
- mit dem Feuer spielen
- mit jemandem Katz und Maus spielen
- eine Rolle spielen
- keine Rolle spielen
- die Hauptrolle spielen
- jemanden an die Wand spielen
- nach den Regeln spielen
Beispielsätze
Morgen spielt Schalke gegen Leverkusen.
Er spielte den Beleidigten.
Kinder lernen am besten spielend.
Mein Hobby ist Fußballspielen.
Was wird zur Zeit im Schauspielhaus gespielt?
Marie spielt seit zwei Jahren Klavier.
Manchester United spielt gegen die Bolton Wanderers.
Können wir noch spielen?
Wenn dein Staat verrückt spielt, bleibe ruhig.
Ich interessiere mich dafür, Banjo spielen zu lernen.
Ich erinnere mich nicht an den Titel des Films und nicht einmal an den Namen des Schauspielers, der die Hauptrolle spielt.
Da die Rolle von Hannibal von einem Schwarzen gespielt wird, ist die historische Authentizität der Serie fraglich.
Wir bemühen uns, nach den Regeln zu spielen.
Wir haben mit ihm gespielt.
Er kommt aus Liebe zum Fußball, um für meine Mannschaft zu spielen, nicht des Geldes wegen.
Wir sollten zusammen Tennis spielen.
Tom mag es, mit dem Feuer zu spielen.
Als Kind spielte ich immer Verstecken!
Sami spielte Pacman.
Er spielt in der Schulkapelle.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Ab 16 Uhr spielen die Bläserjugend und der Musikverein Tegernau selbst.
Ab 13 Uhr spielen dann die D-Junioren um den Einzug ins Finalturnier.
119 Sekunden waren in der Verlängerung gespielt, als Andreas Nödl den freistehenden Patrick Peter sieht.
Ivica Olic: "Die erste halbe Stunde war gut, aber dann haben wir uns zurückgezogen und die Bayern spielen lassen, das war falsch.
Versions- und Update-Aspekte spielen gerade im Android-Segment eine immer größere Rolle.
In Minden wird gute Arbeit geleistet und ein guter Handball gespielt.
Ansonsten hält sich der stille Star fern von der Bühne, auf der er bis vor zwei Jahren eine Hauptrolle gespielt hat.
Was sie eint, egal zu welcher Jahreszeit sie spielen: In allen zieht es wie Hechtsuppe.
Seit zwei Jahren spielen der 37-jährige Scheuerpflug und der 28-jährige Dieckmann jetzt zusammen.
Wenn Kinder und Jugendliche an Bahnanlagen spielen, begeben sie sich in Lebensgefahr.
Ist ja auch peinlich, wenn die Bands von so weit her kommen, und dann spielen sie vor zehn Nasen.
Aber auch die Europäer können und müssen hier eine Rolle spielen.
Ein Riesenkompliment an meine Mannschaft, die klasse gespielt hat.
Häufige Wortkombinationen
- Akkordeon, Geige, Gitarre, Klavier, Schlagzeug spielen
- die Aida spielen, den Faust spielen, den Hamlet spielen, eine Hauptrolle spielen
- Fußball, Handball, Baseball, Basketball, Tennis, Golf, Billard, Hockey, Federball, Tischtennis spielen
- mit einem Ball spielen, mit Bauklötzen spielen, mit Spielzeug spielen
- riskant spielen, Karten spielen, Poker spielen
Wortbildungen
- Gespiele
- Spielalter
- Spielangebot
- Spielanweisung
- Spielanzug
- Spielart
- Spielautomat
- Spielball
- Spielbank
- spielbar
- Spielbein
- Spielberechtigung
- Spielbrett
- Spielcasino
- Spieldose
- Spielecke
- Spieleinsatz
- spielenlassen
- Spieler
- Spielerei
- spielfähig
- Spielfeld
- Spielfigur
- Spielfilm
- Spielfläche
- spielfrei
- Spielfreude
- Spielgefährte
- Spielgeld
- Spielgemeinschaft
- Spielgerät
- Spielhalle
- Spielhölle
- Spielhöschen
- spielig
- Spieljahr
- Spielkamerad
- Spielkarte
- Spielkind
- Spielklasse
- Spielkreis
- Spielleidenschaft
- Spielleute
- Spielmann
- Spielmarke
- Spielmaterial
- Spielminute
- Spielmobil
- Spielmodus
- Spielmöglichkeit
- Spielmünze
- Spielmusik
- Spieloper
- Spielpädagogik
- Spielpause
- Spielpfeife
- Spielplan
- Spielplatz
- Spielratte
- Spielraum
- Spielregel
- Spielrunde
- Spielsaal
- Spielsache
- Spielsaison
- Spielschar
- Spielschuld
- Spielschule
- Spielspaß
- Spielstätte
- spielstark
- Spielstein
- Spielstraße
- Spielstunde
- Spielsucht
- Spieltag
- Spielteufel
- Spieltherapie
- Spieltisch
- Spieltrieb
- Spieluhr
- Spielverbot
- Spielware
- Spielweise
- Spielwerk
- Spielwiese
- Spielwitz
- Spielwut
- Spielzeit
- Spielzeug
- Spielzimmer
- Spielzug
Untergeordnete Begriffe
- abspielen
- anspielen
- aufspielen
- ausspielen
- bespielen
- blasen
- blindspielen
- durchspielen
- einspielen
- emporspielen
- erspielen
- falschspielen
- freispielen
- herausspielen
- herumspielen
- herunterspielen
- hineinspielen
- hinüberspielen
- hochspielen
- klimpern
- mitspielen
- nachspielen
- schlagen
- streichen
- telespielen
- überspielen
- umspielen
- unterspielen
- verrücktspielen
- verspielen
- vorspielen
- weiterspielen
- zupfen
- zurückspielen
- zusammenspielen
- zuspielen
Übersetzungen
- Baskisch: jolastu
- Birmanisch: ကစား
- Bulgarisch: играя
- Chinesisch:
- 玩 (wán)
- 打 (dǎ)
- Englisch: play
- Esperanto: ludi
- Finnisch:
- leikkiä
- pelata
- Französisch: jouer
- Galicisch: xogar
- Indonesisch: bermain
- Interlingua: jocar
- Isländisch: leika sér
- Italienisch: giocare
- Japanisch: 遊ぶ
- Klingonisch: Quj
- Kurmandschi: lîstin
- Latein: ludere
- Lettisch: spēlēt
- Litauisch: žaisti
- Neugriechisch: παίζω (pézo)
- Niederländisch: spelen
- Niedersorbisch:
- graś
- grajkotaś
- Norwegisch: spille
- Obersorbisch:
- hrać
- hrajkać
- Polnisch:
- bawić (bawić się)
- pobawić (pobawić się)
- grać
- pograć
- Portugiesisch:
- jogar
- brincar
- Rumänisch: juca
- Russisch: играть
- Sanskrit: क्रीडति;क्रीड्
- Schwedisch:
- spela
- leka
- Serbisch: играти (igrati)
- Spanisch: jugar
- Suaheli: kucheza
- Tschechisch:
- hrát
- sehrát
- Türkisch: oynamak
- Ukrainisch: грати
- Ungarisch: játszik
Was reimt sich auf spielen?
Anagramme
Wortaufbau
Das zweisilbige Verb spielen besteht aus sieben Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × S
- Vokale: 2 × E, 1 × I
- Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S
Eine Worttrennung ist nach dem ersten E möglich.
Das Alphagramm von spielen lautet: EEILNPS
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
- Salzwedel
- Potsdam
- Ingelheim
- Essen
- Leipzig
- Essen
- Nürnberg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
- Samuel
- Paula
- Ida
- Emil
- Ludwig
- Emil
- Nordpol
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
- Sierra
- Papa
- India
- Echo
- Lima
- Echo
- November
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
- ▄ ▄ ▄
- ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
- ▄ ▄
- ▄
- ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
- ▄
- ▄▄▄▄ ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit
Das Tuwort spielen entspricht dem Sprachniveau A1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
- Top 500 der beliebtesten Wörter in 2020
- Top 500 der beliebtesten Wörter in 2019
- Top 500 der beliebtesten Wörter in 2017
- Top 500 der beliebtesten Wörter in 2016
- Top 500 der beliebtesten Wörter in 2004
Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch
- Ball:
- die Art, wie dieses gespielt wird
- durchzocken:
- Computerspieler-Jargon: ein Computer- oder Konsolenspiel bis zum Ende spielen
- Heimatfilm:
- Film, meist gespielt in den Bergen von Österreich, Bayern oder der Schweiz
- mitsprechen:
- eine Rolle spielen; wichtig sein, weil es oder man zu etwas beiträgt
- pokern:
- Poker spielen
- quizzen:
- ein Quiz spielen
- Roadmovie:
- Film, dessen Handlung auf einer Reise im Auto, unterwegs spielt
- schwimmen:
- nicht als geschlossene Mannschaft spielen
- Volleyballfeld:
- der begrenzte Bereich, in dem Volleyball gespielt wird
- Volleyballmannschaft:
- aus sechs Spielern bestehende Mannschaft, die Volleyball spielt
Buchtitel
- Als die Musik in Deutschland spielte
- Arabella will Trompete spielen
- Believe Me – Spiel Dein Spiel. Ich spiel es besser.
- Bilder zum Glauben. Mit Kindern Religion entdecken, spielen und erzählen
- Bitte nicht mit dem Feuer spielen!
- Das goldene spiel von Meister Ingold
- Der Dachs spielt super Kontrabass
- Der kleine Rabe Socke: Alles gespielt!
- Dona Laura spielt Bingo und gewinnt ein Huhn
- Ein Dino spielt falsch
- Gott spielt in meinem Leben keine Rolle – er ist der Regisseur
- Hallo, willst du mit mir spielen?
- Herr Kato spielt Familie
- Komm mit, lass uns Mathe spielen
- Komm, wir spielen Tierklinik!
- LESEMAUS 204: "Conni backt Pizza" + "Conni spielt Fußball" Conni Doppelband
- Maxi Pixi 406: Wer spielt mit dem Maulwurf?
- Mein Klassik-Klangbuch: Das Tier-Orchester spielt Tschaikowski
- Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen
- ministeps: Mein erstes Magnetbuch: Wer spielt mit wem? Bauernhoftiere
- Mit dem spielen wir nicht!
- Pumuckl, Bücherhelden 1. Klasse, Pumuckl spielt Fußball
- Rate mal: Wer spielt im Zoo?
- Ravensburger, play+ schütteln, rasseln, spielen: Erste Tiere
- Spinne spielt Klavier
- Therese – Das Mädchen, das mit Krokodilen spielte
- Tote spielen kein Klavier
- Und sie spielen doch!
- Wir alle spielen Theater
- Wuff, wie spielt der Hund?
Film- & Serientitel
- Alibi – Dein Mörder spielt mit (Fernsehfilm, 1997)
- All Hallows' Eve – Komm raus und spiel! (Film, 2013)
- András Schiff spielt Bach, Beethoven und Schubert (Fernsehfilm, 2021)
- Angela Hewitt spielt die Goldberg-Variationen (Fernsehfilm, 2021)
- Arabella Steinbacher spielt Bach und Arvo Pärt (Fernsehfilm, 2020)
- Arte Musica – Janine Jansen spielt Benjamin Britten – Konzert d-Moll, op. 15 (Fernsehfilm, 2010)
- Big Shot – Wie das Leben so spielt (Fernsehfilm, 2002)
- Blick des Bösen – Sie will nur spielen (Film, 2008)
- Das Quatuor Ebène spielt Beethoven (Fernsehfilm, 2021)
- Dean – Wie das Leben eben spielt (Film, 2016)
- Dil To Pagal Hai: Mein Herz spielt verrückt (Film, 1997)
- Einer für alle – Der Tod spielt mit (Film, 2000)
- Elefanten können Fußball spielen (Film, 2018)
- Ema – Sie spielt mit dem Feuer (Film, 2019)
- Inspektor Jury spielt Katz und Maus (Fernsehfilm, 2017)
- Isabelle Faust spielt Bach (Fernsehfilm, 2020)
- Marrying Millions – Geld spielt (k)eine Rolle (TV-Serie, 2019)
- Martha Argerich spielt Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 3 (Fernsehfilm, 2021)
- Martha Argerich spielt Schumann (Fernsehfilm, 2006)
- Midori spielt Bach (Fernsehfilm, 2016)
- Regeln spielen keine Rolle (Film, 2016)
- Rudolf Buchbinder spielt Brahms Klavierkonzert Nr. 2 Unter der Leitung von Lahav Shani (Fernsehfilm, 2017)
- Sarah spielt einen Werwolf (Film, 2017)
- So spielt das Leben (Film, 2010)
- Swinger – Komm, spiel mit uns! (Film, 2020)
- Touching Home – So spielt das Leben (Film, 2008)
- Triloquist – Lass uns spielen… (Film, 2008)
- Unter Freunden – Komm, lass uns spielen (Film, 2012)
- Wie das Leben so spielt (Film, 2009)
- Wir haben nur gespielt (Film, 2018)