Spielstraße

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃpiːlˌʃtʁaːsə]

Silbentrennung

Spielstraße (Mehrzahl:Spielstraßen)

Definition bzw. Bedeutung

Für den Durchgangsverkehr gesperrte, mit einem entsprechenden Verkehrsschild gekennzeichnete Straße, die zum Spielen für Kinder freigegeben ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs spielen und Straße.

Alternative Schreibweise

  • Spielstrasse

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spielstraßedie Spielstraßen
Genitivdie Spielstraßeder Spielstraßen
Dativder Spielstraßeden Spielstraßen
Akkusativdie Spielstraßedie Spielstraßen

Anderes Wort für Spiel­stra­ße (Synonyme)

Begegnungszone (schweiz.)
verkehrsberuhigte Zone (Amtsdeutsch)
verkehrsberuhigter Bereich
Wohnstraße (österr.):
verkehrsberuhigte Straße in einer Wohngegend

Sinnverwandte Wörter

verkehrsberuhigte Zone

Gegenteil von Spiel­stra­ße (Antonyme)

Schnell­stra­ße:
asphaltierte Verbindung, auf welcher im Schnitt zügiger als normalerweise gefahren werden darf

Beispielsätze

Wir wohnen in einer Spielstraße.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Udo Kersjes bittet die Stadtverwaltung zu prüfen, auf welchen Straßen eine Spielstraße auf Zeit ich und Ortsteile machbar wäre.

  • Bei der Errichtung von Spielstraßen spielen Zeit und Geld mal wieder eine entscheidende Rolle.

  • Auf der Gudvanger Straße kann seit diesem Sommer einmal im Monat die temporäre Spielstraße stattfinden.

  • Die Böckhstraße in Kreuzberg ist Berlins erste temporäre Spielstraße, immer mittwochs von 14 bis 18 Uhr.

  • Dabei ging es ursprünglich nur um einen Autofahrer, der in einer Spielstraße geparkt hatte.

  • Das Parken-Schild unter dem für die Spielstraße wurde entfernt.

  • Die Spielstraße ist nach einer Entscheidung des Regierungspräsidiums (RP) Stuttgart schon wieder Geschichte.

  • Weiterhin sei der Enzianweg keine Spielstraße.

  • Es gab selbst gebackenen Kuchen und für die jüngeren Gäste eine Spielstraße.

  • Weil im Weißdornweg viele Familien mit kleinen Kindern wohnen, ist die Straße als sogenannte Spielstraße ausgewiesen.

  • Ab 15 Uhr kann eine Spielstraße bespielt werden, um 16 Uhr kommt der Zauberer vom Hexenberg und bietet eine Zaubershow.

  • Nein, unauffällig in die heimische Spielstraße einbiegen ist heute nicht drin.

  • Eigene kleine „Abenteuer“ können dann auf der Spielstraße bestanden werden, die nach dem Programm aufgebaut wird.

  • Mit einer Mischung aus Entsetzen und Erleichterung blicken sie auf das, was bis Dienstagmorgen eine idyllische Spielstraße war.

  • Margarete Ziegler-Raschdorf (CDU) erinnerte daran, dass die Friedrichstraße eine Spielstraße sei.

  • Auch die Spielstraße bot viele Highlights und viel Abwechslung.

  • Denn die dortige Johannisstraße am Markt wurde schon als verkehrsberuhigter Bereich, als Spielstraße, ausgewiesen.

  • Parallel fanden die Fußballturniere der Klassenstufen statt oder man konnte in der "Spielstraße" sein Geschick unter Beweis stellen.

  • Auf der Nachbarwiese durfte die Jugend toben und sich auf der Spielstraße in verschiedenen Disziplinen erproben.

  • Für Kinder gibt es eine Spielstraße und eine Bastelecke, für alle Besucher des Marktes aktuelle Informationen aus dem Chaco.

  • Für die Kleinen fand ein Malwettbewerb statt und eine Spielstraße der Jugendfeuerwehr lud zum Spielen ein.

  • Die Grünen setzen sich dafür ein, den Spitzgartenweg im Neubaugebiet Am Bonifatiusbrunnen zur Spielstraße zu machen.

  • Um die Verkehrssituation der Kinder zu verbessern, wurden Lotsendienste an den Schulen und eine Spielstraße vorgeschlagen.

  • Vor der Neumarkgrundschule an der Steinmetzstraße ist eine Spielstraße vorgesehen.

  • Daß mit Spielstraßen geworben wurde, findet er "sehr bedauerlich".

  • Diese früher Spielstraße genannten Bereiche sind zum Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmer eingerichtet worden.

  • Für die Kinder müßten mehr Spielmöglichkeiten geschaffen werden, etwa durch Spielstraßen.

  • Es müsse darüber diskutiert werden, wie quartiernahe Spielstraßen und Parkplätze zufriedenstellend in Einklang zu bringen seien.

Wortbildungen

  • Spielstraßenbeschilderung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Spiel­stra­ße?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spiel­stra­ße be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × ẞ & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L und A mög­lich. Im Plu­ral Spiel­stra­ßen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Spiel­stra­ße lautet: AEEILPRSSẞT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Es­zett
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Anton
  10. Es­zett
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Sierra
  11. Sierra
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Spiel­stra­ße (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Spiel­stra­ßen (Plural).

Spielstrasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­stra­ße kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Spielstraße Deutsch (Kurzdoku, 1990)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielstraße. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spielstraße. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nrz.de, 07.09.2022
  2. nrz.de, 16.10.2021
  3. berliner-woche.de, 14.09.2020
  4. tagesspiegel.de, 08.09.2019
  5. derwesten.de, 17.10.2018
  6. shz.de, 19.09.2017
  7. m.morgenpost.de, 14.04.2017
  8. zollernalbkurier.de, 16.01.2015
  9. schwaebische.de, 28.04.2014
  10. schwaebische.de, 27.01.2014
  11. nordbayern.de, 13.06.2013
  12. rp-online.de, 26.10.2013
  13. schwaebische.de, 24.02.2011
  14. feeds.rp-online.de, 16.02.2011
  15. fuldaerzeitung.de, 03.05.2010
  16. gmuender-tagespost.de, 30.07.2010
  17. landeszeitung.de, 22.12.2008
  18. szon.de, 26.06.2007
  19. gea.de, 30.07.2007
  20. gea.de, 19.05.2006
  21. gea.de, 12.07.2005
  22. f-r.de, 06.06.2002
  23. f-r.de, 28.03.2002
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995