Spielbein

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃpiːlˌbaɪ̯n]

Silbentrennung

Spielbein (Mehrzahl:Spielbeine)

Definition bzw. Bedeutung

  • dasjenige Bein, das bei einer sportlichen Übung zum Balltreten dient

  • dasjenige Bein, das unbelastet ist und den Körper nur leicht stützt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Spielbeindie Spielbeine
Genitivdes Spielbeins/​Spielbeinesder Spielbeine
Dativdem Spielbeinden Spielbeinen
Akkusativdas Spielbeindie Spielbeine

Sinnverwandte Wörter

Kon­tra­post:
Kunst, Bildende Kunst, Bildhauerei: ein Ausgleich in der künstlerischen Darstellung des stehenden menschlichen Körpers durch die Differenzierung zwischen dem tragenden Standbein und dem entlasteten Spielbein

Gegenteil von Spiel­bein (Antonyme)

Stand­bein:
das Bein, auf dem ein Sportler steht
dasjenige Bein bei Skulpturen, das die Hauptlast des Körpers trägt

Beispielsätze

  • Beim Pass mit der Sohle wird das Spielbein mit dem Ballen (vorderer Bereich des Fußes) auf den Ball gestellt und schnell nach vorn geschleudert.

  • Er wechselte ständig nervös von Spielbein zu Standbein und zurück.

  • Der physiologische Bewegungsablauf des Menschen im Gehen besteht im Wechsel zwischen Stand- und Spielbein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und es ist nicht ganz klar, wo Standbein und wo Spielbein ist in seinem Leben.

  • Genau das dürfen die Philharmoniker nicht sein, ein Gebrauchsorchester oder Spielbein für sonst anderweitig beschäftigte Kapellmeister.

  • "Standbein Spielbein vorn'" von 1982, leicht überlebensgroß, wurde bei 90 000 zugeschlagen, also genau zur unteren Taxe (90-120 000).

  • In seiner anatomischen Korrektheit und dem Kontrapost von Stand- und Spielbein erinnert er an den Aufbau antiker Skulpturen.

  • De Weck: "Hamburg bleibt unser Standbein, Berlin ist das Spielbein."

  • Das Spielbein seitwärts gedreht, nimmt der Kanzler die Ovationen entgegen.

  • Als "Spielbein" pflegt die Holding zukunftsweisende Geschäftsfelder vom Internet-Handel bis zum Business-TV.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Spiel­bein be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Spiel­bei­ne zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Spiel­bein lautet: BEEIILNPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Berta
  7. Emil
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Bravo
  7. Echo
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Spiel­bein (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Spiel­bei­ne (Plural).

Spielbein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­bein kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kon­tra­post:
Kunst, Bildende Kunst, Bildhauerei: ein Ausgleich in der künstlerischen Darstellung des stehenden menschlichen Körpers durch die Differenzierung zwischen dem tragenden Standbein und dem entlasteten Spielbein
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielbein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. maerkischeallgemeine.de, 10.07.2012
  2. sueddeutsche.de, 11.04.2002
  3. Die Welt 2001
  4. Berliner Zeitung 2000
  5. Welt 1999
  6. Tagesspiegel 1999
  7. Welt 1998