Spielbeginn

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpiːlbəˌɡɪn ]

Silbentrennung

Spielbeginn

Definition bzw. Bedeutung

Zeitpunkt, an dem ein Spiel anfängt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Beginn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spielbeginn
Genitivdes Spielbeginns
Dativdem Spielbeginn
Akkusativden Spielbeginn

Gegenteil von Spiel­be­ginn (Antonyme)

Spiel­en­de:
Zeitpunkt, in dem ein sportlicher Wettkampf zwischen zwei gegnerischen Teilnehmern oder Mannschaften beendet ist

Beispielsätze

  • Der Spielbeginn verzögerte sich wegen eines Defekts der Flutlichtanlage.

  • Eine unserer Spielerinnen schoss nur fünf Minuten nach Spielbeginn ein Tor.

  • Einer unserer Spieler schoss nur fünf Minuten nach Spielbeginn ein Tor.

  • Vor Spielbeginn erklärten wir die Regeln und verteilten die Karten.

  • Vor Spielbeginn richtete der Trainer aufmunternde Worte an seine Mannschaft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der ASV bittet zu eine Matinee, Spielbeginn ist 11 Uhr.

  • Am Sonntag wartet in Sierre ein Team, das bisher zwei Partien ausgetragen und beide gewonnen hat (Spielbeginn um 14 Uhr).

  • Dazu sollte der Pilot vor Spielbeginn einen großen gelben Ball in die Arena sinken lassen.

  • Andre Ramalho sah kurz nach Spielbeginn die Rote Karte.

  • Der letztjährige Torjäger der Fortuna, nach Ende seiner Ausleihe zu den Berlinern gewechselt, saß bei Spielbeginn lediglich auf der Bank.

  • AEK-Anhänger sollen bereits vor Spielbeginn Feuerwerksgeschosse sowie andere Gegenstände in den Fanblock der Gäste geworfen haben.

  • Herthas Trainer Pal Dardai vor Spielbeginn auf dem Platz.

  • Darum entscheidet sich erst kurz vor Spielbeginn, wer in der Anfangsformation stehen wird.

  • Dieses Mal aber von den Rapid-Fans – und das schon vor Spielbeginn und nicht erst in der zweiten Spielhälfte.

  • Das teilte FIFA-Sprecherin Delia Fischer gut zwei Stunden vor Spielbeginn mit.

  • Aber 90 Minuten vor Spielbeginn ist es in seiner Bar so brechend voll, dass unmöglich noch mehr Leute hineinpassen.

  • Das Studio vor Spielbeginn von Spanien-Irland sahen 6,83 (MA: 28,3), den Vorbericht vor Italien-Kroatien 2,89 (MA: 21,5).

  • Kurz nach Spielbeginn hätten die Gäste aus Leipzig vor 1019 Zuschauern in Führung gehen können.

  • Ein Bild könnt ihr euch dabei von der neuen Einsteigerfreundlichkeit machen, denn vor Spielbeginn erstellt ihr einen eigenen Gameplan.

  • Bereits am kommenden Samstag trifft nun das Juniorteam auf den TSV Eltingen in Aalen (Spielbeginn 17 Uhr).

  • Dabei wird eine halbwegs aktuelle Zusammenfassung für die ARD wohl nur bei einem Spielbeginn um etwa 14 Uhr infrage kommen.

  • Dann erwartet die Besucher des Stadionfestes ein weiteres Derby gegen die Bietigheim Steelers ? Spielbeginn ist ebenfalls um 17.00 Uhr.

  • Aber er ist zumindest eine Option, über die ich noch bis zum Spielbeginn nachdenken kann.

  • Spielbeginn ist um 18.30 Uhr in Wolfenbüttel (Halle Landshuter Platz).

  • Eine Stunde vor Spielbeginn ist nur jeder dritte Sitzplatz belegt, seltsame Stille herrscht zwischen den Reihen.

Häufige Wortkombinationen

  • vor Spielbeginn, nach Spielbeginn

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spiel­be­ginn be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Spiel­be­ginn lautet: BEEGIILNNPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Gos­lar
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Berta
  7. Emil
  8. Gus­tav
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Golf
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Spielbeginn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­be­ginn kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kar­ten­mi­schen:
Durcheinanderbringen von Spielkarten vor Spielbeginn
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielbeginn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11953034, 11953033, 10658503 & 3585786. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 13.05.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 07.10.2022
  3. kurier.at, 16.06.2021
  4. derstandard.at, 19.09.2020
  5. waz.de, 04.10.2019
  6. kicker.de, 27.11.2018
  7. morgenpost.de, 09.12.2017
  8. salzgitter-zeitung.de, 22.10.2016
  9. kurier.at, 19.10.2015
  10. morgenweb.de, 26.06.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 27.06.2013
  12. focus.de, 15.06.2012
  13. nachrichten.lvz-online.de, 03.10.2011
  14. gameswelt.de, 16.07.2010
  15. szon.de, 14.09.2009
  16. fr-online.de, 26.09.2008
  17. hockeyweb.de, 19.08.2007
  18. volksstimme.de, 22.07.2006
  19. abendblatt.de, 07.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 13.05.2004
  21. f-r.de, 15.07.2003
  22. ln-online.de, 18.09.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995