Spielhalle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpiːlˌhalə ]

Silbentrennung

Einzahl:Spielhalle
Mehrzahl:Spielhallen

Definition bzw. Bedeutung

Großer Saal für Spiele und Spielveranstaltungen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spielhalledie Spielhallen
Genitivdie Spielhalleder Spielhallen
Dativder Spielhalleden Spielhallen
Akkusativdie Spielhalledie Spielhallen

Anderes Wort für Spiel­hal­le (Synonyme)

Fummelbunker (ugs.)
Spielhölle (ugs.):
Lokalität, in der Glücksspiel betrieben wird
Spielothek:
Laden zum Verleih von Spielen
Räumlichkeit mit Spielautomaten
Zockerbude (derb)

Sinnverwandte Wörter

Ca­si­no:
Glücksspielmöglichkeit im Rahmen eines Restaurations- und Variétébetriebs
Kantine für Offiziere oder in Firmen
Ka­si­no:
Glücksspielmöglichkeit im Rahmen eines Restaurations- und Variétébetriebs
Kantine für Offiziere oder in Firmen
Spiel­raum:
Gelände oder Räumlichkeit zum Spielen
Möglichkeit, sich in bestimmten Grenzen frei zu bewegen, kreativ zu sein oder frei zu entscheiden
Sport­hal­le:
eine Halle, die für die Ausübung unterschiedlicher Sportarten ausgelegt ist
Turn­hal­le:
großer Saal für sportliche Übungen oder Veranstaltungen

Beispielsätze

  • Tom räumte die Ladenkasse seiner Frau leer und machte sich mit seiner Beute auf zur Spielhalle.

  • Eventuell ist es in der Spielhalle.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dadurch erzählen Spielhallen viel über die Orte, an denen wir wohnen.

  • Angedacht war die Übersiedlung in eine adaptierte Spielhalle.

  • Branche für Öffnung von Spielhallen - 'Verlagerung ins Hinterzimmer'

  • Besucherinnen und Besucher von Spielhallen und Casinos müssen keine Mund-Nasen-Bedeckung mehr tragen – wohl aber das Personal.

  • Eine Spielhalle in Siemensstadt war das Ziel eines bislang unbekannten Räubers.

  • Anträge für neue Spielhallen werden nur selten oder gar nicht genehmigt.

  • Auf dieser Grundlage haben die Bezirke bereits 70 Spielhallen die Erlaubnis untersagt, weil sie zu nah an Oberschulen liegen.

  • Ab Montag gibt es in Berlin mindestens 23 Spielhallen weniger.

  • Eine Spielhalle und einen Dönerladen?

  • Dasselbe gilt für Spielhallen, die sich in 300-Meter-Bannzonen zu Schulen oder Jugendzentren befinden.

  • Das Nutzungsverbot gilt auch für die Einrichtung von Spielhallen in diesem Gebiet.

  • Die Polizei Hamburg fahndet nach zwei unbekannten Männern, die gestern Abend bei einem Überfall auf eine Spielhalle 160 Euro erbeutet haben.

  • Bocholt (ots) - In der Nacht zum Donnerstag wurde in eine Spielhalle an der Moltkestraße eingebrochen.

  • In der Konstanzer Altstadt dürfen sich keine neuen privaten Spielhallen niederlassen.

  • Der unbekannte Täter konnte vom Angestellten der Spielhalle folgendermaßen beschrieben werden.

  • Der Mann betrat die Spielhalle kurz vor Mitternacht mit einer schwarzen Sturmhaube maskiert.

  • Letzter Mieter war eine Spielhalle.

  • Die Frau bemerkte die Tat erst, nachdem die Diebe die Spielhalle wieder verlassen hatten.

  • In über 2000 Spielhallen warten zudem 63 000 Automaten darauf, den Spielwütigen das Geld aus der Tasche zu ziehen.

  • Die Christdemokraten wollten auch im Fall von Spielhallen keine Beschränkung der unternehmerischen Entfaltungsmöglichkeiten unterstützen.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spiel­hal­le be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × E, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × H, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Spiel­hal­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Spiel­hal­le lautet: AEEHILLLPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Lima
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Spiel­hal­le (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Spiel­hal­len (Plural).

Spielhalle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­hal­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielhalle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spielhalle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7460612 & 6044408. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 02.03.2023
  2. wien.orf.at, 04.06.2022
  3. boerse-online.de, 04.04.2021
  4. fr.de, 13.08.2020
  5. berlin.de, 23.03.2019
  6. abendblatt-berlin.de, 09.04.2018
  7. morgenpost.de, 29.07.2017
  8. deutschlandradiokultur.de, 29.07.2016
  9. ka-news.de, 10.02.2015
  10. noen.at, 12.02.2014
  11. stimme.de, 16.01.2013
  12. abendblatt.de, 25.05.2012
  13. polizeipresse.de, 11.08.2011
  14. suedkurier.de, 11.03.2010
  15. polizeipresse.de, 14.12.2009
  16. haz.de, 31.01.2008
  17. abendblatt.de, 11.08.2007
  18. uena.de, 22.04.2006
  19. welt.de, 17.06.2005
  20. abendblatt.de, 10.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 20.12.2002
  22. heute.t-online.de, 09.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995