schlagen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃlaːɡn̩ ]

Silbentrennung

schlagen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von mittelhochdeutsch slahen, slähan, slähn, althochdeutsch slahan

Konjugation

  • Präsens: schlage, du schlägst, er/sie/es schlägt
  • Präteritum: ich schlug
  • Konjunktiv II: ich schlüge
  • Imperativ: schlag/​schlage! (Einzahl), schlagt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­schla­gen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für schla­gen (Synonyme)

(etwas/jemanden) in den Schatten stellen (fig.)
(Rekord) brechen:
(Regeln, Gesetze, Üblichkeiten und Ähnliches) übertreten, nicht einhalten
(Strahlen) etwas Gerichtetes in einem Winkel ablenken
den Vogel abschießen (ugs.)
toppen (ugs.):
den Golfball mit dem Schlägerkopf zu hoch treffen, so dass er nicht optimal fliegt
mithilfe von Destillation Benzin von Erdöl scheiden
überbieten:
ein preisliches Angebot übertreffen, besser bieten
einen Wert, eine Zahl/Größe übertreffen, ein höheres Ergebnis erzielen
übertreffen:
größer / besser sein, als etwas zum Vergleich Benutztes
über seine persönlichen Leistungen hinausgehen
bumpern (ugs.)
hämmern:
ein stetiges, klopfendes Geräusch verursachen
etwas mit dem Hammer bearbeiten
klopf klopf machen (ugs.)
klopfen:
durch periodische Bewegung ein rhythmisches Geräusch erzeugen
pochen:
(rhythmisch) (gegen etwas) schlagen
Ansage und Bieten beim Kartenspiel Poch
pulsieren:
dem Pulsschlag entsprechend oder in regelmäßigen Abständen anschwellen und abschwellen
lebendig fließen, vital strömen, sich lebhaft regen
(jemandem) (eine) Niederlage beibringen
(jemandem) (eine) Niederlage zufügen (geh.)
(jemandem) den Rest geben (ugs.)
(jemandem) die Luft abdrehen (ugs., fig.)
(jemanden) an die Wand klatschen (ugs., fig.)
allemachen (ugs.):
(gewaltsam) ums Leben bringen; töten
besiegen:
den Sieg über jemanden erringen
etwas unter Kontrolle bekommen
bezwingen:
jemand oder etwas überwältigen; in einem Kampf besiegen
übertragen: ein Hindernis überwinden
fertigmachen (ugs.):
etwas fertigmachen: in einen fertigen Zustand bringen
jemanden fertigmachen: absichtlich stark physisch verletzen
kleinkriegen (ugs., fig.):
absichtlich psychisch stark verletzen
niederringen:
nach (längerem) Kampf besiegen; im Ringkampf niederwerfen
nicht zum Ausdruck/Ausbruch kommen lassen
niederzwingen:
mit Gewalt zu Boden drücken; nach Kampf besiegen
plätten (ugs.):
nord- und mitteldeutsch: bügeln
platt machen
platt machen (ugs.)
wegpusten (ugs.):
erschießen
Luft auf etwas blasen und es damit vom Ort, an dem es ist, entfernen
boxen:
den Faustkampf ausüben
jemanden mit der Faust schlagen
dreschen (ugs.):
bei Getreide, Hülsenfrüchten und dergleichen durch Trampeln, Schlagen, Walzen oder mit einer Dreschmaschine die Körner vom Stroh trennen
grob und gefühllos auf einem Tasteninstrument spielen
hauen:
einen oder mehrere Schläge mit der Faust / den Fäusten versetzen
kloppen (ugs.):
schlagen
sich schlagen, sich prügeln
prügeln:
auf jemanden, etwas mit oder ohne Hilfsmittel wiederholt einschlagen
mit Händen und Füßen gegeneinander kämpfen
abschneiden:
ein Ergebnis erzielen, Erfolg haben
etwas abtrennen
Ergebnis erzielen
(gut / schlecht / besser / schlechter) wegkommen (bei) (ugs.):
einen Ort verlassen
einen Ort verlassen können
(etwas) von jemandem haben (ugs.)
(ganz) nach jemandem kommen (ugs.)
(jemandem) ähneln (in):
weitgehend übereinstimmen, sich wenig unterscheiden
(nach jemandem) arten (geh.):
als Typ (Art) entstehen (lassen)
sich mit der Zeit ähnlich zu jemandem/etwas entwickeln
Der Apfel fällt nicht weit vom Birnbaum. (ugs., ironisch)
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. (ugs., Sprichwort)
ganz der Papa (ugs.)
ganz der Vater (sein) (ugs.)
ganz die Mama (ugs.)
ganz die Mutter (sein) (ugs.)
(nach jemandem) geraten:
erfolgreich zu Ende gebracht werden
jemandem ähnlich sehen
(jemandem) nacharten (geh.):
so werden wie jemand anderer, mit jemandem (besonders Vorfahren) etwas (Charaktereigenschaft, körperliches Merkmal oder Ähnliches) gemeinsam haben
(jemandem) nachgeraten (geh.):
so oder so ähnlich sein/werden, wie eine andere Person, die Vorfahr ist oder bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung hat
(jemandem) nachschlagen (geh.):
in einem Buch nach einer Information suchen
so oder so ähnlich sein/werden, wie eine andere Person, die Vorfahr ist oder bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung hat
viel von jemandem haben (ugs.)
Wie der Vater, so der Sohn. (ugs., Sprichwort)
(sich) (eine) Schlägerei liefern
(sich) prügeln wie die Kesselflicker (ugs.)
(sich) (gegenseitig) verbleuen
(sich) (gegenseitig) verdreschen:
jemanden oder ein Tier verprügeln, heftig schlagen
(sich) (gegenseitig) verhauen:
(bei der Berechnung/Kalkulation) einen Fehler machen
(leichtfertig) Geld (für Spaß und Vergnügen) ausgeben
(sich) (gegenseitig) verkloppen (ugs.):
jemandem eine Tracht Prügel verpassen, eine Person (nicht sehr brutal) schlagen (auf sie kloppen)
ohne viele Umstände (an privat) und nicht unbedingt zum vollen Wert verkaufen; etwas zu Geld machen
flöten:
flötenähnliche Töne hervorbringen
in hohen Tönen jemandem etwas erzählen
singen (Vogel) (Hauptform):
ein Lied (oder eine Melodie) mit der eigenen Stimme hervorbringen
umgangssprachlich: jemanden oder etwas bei einer Vernehmung ausplappern, preisgeben oder verraten
(sich) holen (ugs.):
etwas oder jemanden herbeischaffen
in diversen festen Wendungen wie zum Beispiel „den Sieg holen“ = gewinnen; „Rat holen“ = sich beraten lassen
reißen (Beutegreifer):
ein Tier erlegen
etwas gewaltsam in mehrere Teile trennen
(jemandem) ein Ding verpassen (ugs.)
(jemandem) eine verpassen (ugs.)
(jemandem) einen auf die Nase geben (ugs., variabel)
(jemandem) einen auf die Nuss geben (ugs.)
(jemandem) einen mitgeben (ugs., auch figurativ)
(jemandem) einen Schlag verpassen (ugs.)
(jemandem) einen Schlag versetzen (auch figurativ)
(jemandem) einen vor die Nuss geben (ugs.)
(jemandem) eins (/einen / ein paar) überbraten (ugs.)
(jemandem) eins (/einen / ein paar) überziehen (ugs.)
hinlangen (ugs., süddt.)
zuschlagen:
intransitiv: jemanden plötzlich zu schlagen beginnen
intransitiv: plötzlich handeln, plötzlich bei etwas eingreifen
klatschen:
bezeichnet Klangeindrücke, die beim Zusammenschlagen oder Aufprallen entstehen (meist mit den Händen)
mit der flachen Hand auf die Backe schlagen
patschen (ugs.):
ein klatschendes Geräusch von sich geben
mit einem klatschenden Geräusch durch etwas Feuchtes (zum Beispiel Schneematsch) hindurchgehen
(Eiweiß zu Eischnee) verkleppern:
(Eier) mit einer Gabel durch heftiges Schlagen vermischen

Weitere mögliche Alternativen für schla­gen

fällen:
sich aus einer Lösung ausscheiden, absondern
von Bäumen: mit Axt, Säge oder anderem Hilfsmittel roden
kämpfen:
ein Ausharren oder Durchhalten in einer schwierigen Situation
verbale oder physische Auseinandersetzung zwischen Gegnern
rausschmeißen:
einen Text aus etwas (beispielsweise einem Buch, Report, Gesetz) entfernen
jemanden (aus einer Arbeitsstelle) entlassen
schlägern:
Bäume fällen
sich prügeln
triumphieren:
siegreich sein; einen Sieg über jemanden oder etwas erringen
Triumph empfinden
übertrumpfen:
jemanden übertreffen, jemanden in den Schatten stellen
Karten einer anderen Farbe mit einem Trumpf stechen
zuhauen:
(geräuschvoll) mit Schwung schließen
durch Abtragen von Material (Abschlagen/Behauen mit zum Beispiel einer Axt) die gewünschte Form geben
zustoßen:
(jemandem) passieren
mit (einem spitzen, länglichen Gegenstand in) der Hand auf etwas oder jemanden einwirken, einen Stich ausführen

Gegenteil von schla­gen (Antonyme)

ki­cken:
ein Geräusch wie kick von sich geben; mucksen oder auch stammeln
etwas oder jemanden treten
ver­lie­ren:
einen Wetteinsatz abgeben müssen, weil man nicht gewonnen hat
etwas irgendwo hinlegen und es später nicht mehr wiederfinden
ver­sa­gen:
jemandem oder sich selbst etwas nicht gönnen/geben
nicht so funktionieren, wie es geplant war oder üblich ist

Redensarten & Redewendungen

  • Alarm schlagen
  • ans Kreuz schlagen
  • aus der Art schlagen
  • ehe ich mich schlagen lasse
  • ein Kreuz schlagen
  • eine Brücke schlagen
  • eine geschlagene Stunde
  • Falten schlagen
  • für jemanden eine Bresche schlagen
  • in den Wind schlagen
  • in Falten schlagen
  • jemandem ein Schnippchen schlagen
  • jetzt schlägt's dreizehn
  • Lärm schlagen
  • mit etwas geschlagen sein
  • mit jemandem geschlagen sein
  • nach jemandem schlagen
  • schlagende Wetter
  • sich aus dem Kopf schlagen
  • sich durchs Leben schlagen
  • sich geschlagen geben
  • Wellen schlagen
  • Wurzeln schlagen
  • zu Buche schlagen
  • zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen

Beispielsätze

  • In hohen Tönen schlug er die Laute.

  • Im Schach kann ich ihn locker schlagen.

  • Die beiden schlagen sich schon wieder.

  • Dein Herz schlägt.

  • Bauer schlägt Läufer auf e4.

  • Zuerst die Sahne schlagen.

  • Er schlug ihn brutal zu Boden.

  • Dieses Holz wurde bei Vollmond geschlagen.

  • Der Vogel schlägt heftig mit den Flügeln.

  • Ich schlage vor, dass du deine Entscheidung noch einmal überdenkst.

  • An eurer Stelle schlüge ich ihr Angebot nicht aus.

  • Warum schlägst du deine Kinder?

  • Ich trat durch die Tür, und der Mief von Tabak, Schweiß und Bier schlug mir entgegen.

  • Ich will mich auf keine Seite schlagen.

  • Zu unserer Überraschung wurde er in dem Spiel geschlagen.

  • Das Herz schlägt.

  • Tom schlug sich gedanklich vor die Stirn.

  • Die Wahl zu haben ist hier, als würde man gefragt, ob man lieber geschlagen oder getreten werden möchte.

  • Du hast mein Fahrrad gestohlen, und jetzt schlage ich dir die Fresse ein.

  • Wellen schlagen gegen die Felsen, wobei sie schließlich brechen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber der Schweizer Equipe fehlt derzeit läuferisch das Potenzial, um aus Fehlern der Konkurrenz Profit zu schlagen.

  • Aber in unserer Gruppe spielten wir auch gegen die Engländer und haben sie 4:0 geschlagen.

  • Aber auch wir haben gezeigt, dass wir jeden Gegner schlagen können“, sieht Benbennek die Teams auf Augenhöhe.

  • Aber in Maßen, denn zu viel Alkohol und Zucker schlagen auf Hüfte und Magen.

  • Aber an einem guten Tag ist jeder noch so übermächtige Gegner zu schlagen.

  • Aarau 3 landete zwei Siege und musste sich zwei Mal geschlagen geben, das unerfahrene Aarau 2 verlor sämtliche Partien.

  • Allerdings bleibt die Frage, wer diese Bayern in der heimischen Arena mit zwei Toren Unterschied schlagen kann..

  • Die eiskalten Bayern schlagen schon wieder zu.

  • Der 22-Jährige soll dabei seine gleichaltrige Freundin geschlagen haben.

  • Ich habe in Rekordzeit alles geschlagen, was Rang und Namen hat", sagte Sturm am Mittwoch in Düsseldorf.

  • Aber darf eine Kleinwagenabteilung den eigenen Konzern schlagen?

  • Sie wurden von zwei 15 bis 16 Jahre alten Mädchen nach Zigaretten gefragt und gegen den Kopf geschlagen.

Häufige Wortkombinationen

  • jemanden im Duell schlagen, jemanden im Kampf schlagen, jemanden im Zweikampf schlagen
  • Schach: einen Bauern en passant schlagen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf schla­gen?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm schla­gen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von schla­gen lautet: ACEGHLNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Golf
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

schlagen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort schla­gen ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­schla­gen:
den Ball zu Beginn einer Spielbahn vom Tee schlagen
an­schla­gen:
gegen etwas schlagen, etwas mit Kraft kurz berühren
auf­schla­gen:
in einem gedruckten Werk eine Seite so zur Seite schlagen, dass sie offen liegen bleibt
zum Beispiel beim Badminton, Tennis, Tischtennis und Volleyball den Ball über das Netz schlagen, um das Spiel zu eröffnen
aus­schla­gen:
intransitiv, meist auf Pferde bezogen: (mit Hufen) nach jemandem treten, schlagen
transitiv, veraltet: jemanden schlagen, verprügeln
be­ar­bei­ten:
euphemistisch: jemanden heftig (mit den Fäusten) schlagen
Faust­ball:
kein Plural: eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften den Ball mit dem Unterarm oder der Faust über ein Band schlagen müssen
ohr­fei­gen:
mit der flachen Hand auf die Backe schlagen
Schlag­sah­ne:
(gesüßte) Schlagsahne, die geschlagen wurde
Schlä­ger:
eine Person, die dadurch auffällt, dass sie andere schlägt
Sport: eine Person, die den Ball schlägt
zu­rück­schla­gen:
Angreifer in die Flucht schlagen
sich wehren, wenn man angegriffen (geschlagen) wird; als Reaktion auf einen Angriff selbst angreifen

Buchtitel

  • Aquatraining schlägt Wellen Matthias Fenzl | ISBN: 978-3-85932-875-4
  • Aus dem Berg der Verzweiflung einen Stein der Hoffnung schlagen Christoph Störmer | ISBN: 978-3-87503-302-1
  • Bis es nicht mehr schlägt Zate Musik | ISBN: 978-3-75830-019-6
  • Der Glückliche schlägt keine Hunde Stefan Lukschy | ISBN: 978-3-74664-065-5
  • Der Tiefe Staat schlägt zu Ullrich Mies, Eugen Drewermann, Tilo Gräser | ISBN: 978-3-85371-449-2
  • Die Realität schlägt jede Satire Klug Karl, Scheißer Sepp | ISBN: 978-3-75786-874-1
  • Die Realität schlägt zurück Benjamin H. Bratton | ISBN: 978-3-75180-356-4
  • Die Uhr schlug Mitternacht Paul Biegel | ISBN: 978-3-82515-144-7
  • Dr. Marmelade schlägt zurück Aaron Blabey | ISBN: 978-3-83390-582-7
  • Gangsta-Oma schlägt wieder zu! David Walliams | ISBN: 978-3-49901-040-8
  • Gebrochene Herzen schlagen gleich Catherine Miller | ISBN: 978-3-45336-135-5
  • In dir schlägt ein Löwenherz Melanie Shankle | ISBN: 978-3-95734-678-0
  • Kopf schlägt Kapital Günter Faltin | ISBN: 978-3-42334-913-0
  • Mein Herz schlägt grün Louisa Dellert | ISBN: 978-3-83120-471-7
  • Mit der Faust in die Welt schlagen Lukas Rietzschel | ISBN: 978-3-12666-924-5

Film- & Serientitel

  • Da wo die Herzen schlagen (Fernsehfilm, 2004)
  • Das Chamäleon schlägt zurück (Film, 2008)
  • Die Killertomaten schlagen zurück (Film, 1991)
  • Die Steuerfahnderin schlägt wieder zu (Film, 1988)
  • Die Stevens schlagen zurück (Fernsehfilm, 2003)
  • Drive – Keiner schlägt härter (Film, 1997)
  • Ein Engel schlägt zurück (Fernsehfilm, 1998)
  • Eine Frau schlägt zurück (Fernsehfilm, 1996)
  • Hard to kill – Ein Cop schlägt zurück (Film, 1990)
  • Jay und Silent Bob schlagen zurück (Film, 2001)
  • Jetzt reicht es – Ich schlage zurück (Film, 2009)
  • Kardia – So lange dein Herz schlägt (Film, 2006)
  • Kidnapping – Ein Vater schlägt zurück (Fernsehfilm, 1998)
  • Marga Engel schlägt zurück (Fernsehfilm, 2001)
  • Mein Herz schlägt indisch (Film, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schlagen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: schlagen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12420300, 12348650, 12260590, 12208010, 12060730, 12007990, 11889450, 11592870, 11547550, 11370600 & 11244150. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1
  2. bielertagblatt.ch, 05.02.2022
  3. berliner-kurier.de, 13.04.2021
  4. berliner-kurier.de, 15.10.2020
  5. mdr.de, 28.11.2019
  6. salzburg24.at, 05.10.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 21.11.2016
  8. kicker.de, 11.03.2014
  9. focus.de, 03.02.2013
  10. szon.de, 12.09.2008
  11. welt.de, 05.10.2006
  12. DIE WELT 2000
  13. Berliner Zeitung 1997