Schlagbaum

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃlaːkˌbaʊ̯m ]

Silbentrennung

Einzahl:Schlagbaum
Mehrzahl:Schlagbäume

Definition bzw. Bedeutung

Einrichtung zum Blockieren einer Straße oder eines Weges.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schlagbaumdie Schlagbäume
Genitivdes Schlagbaumes/​Schlagbaumsder Schlagbäume
Dativdem Schlagbaum/​Schlagbaumeden Schlagbäumen
Akkusativden Schlagbaumdie Schlagbäume

Anderes Wort für Schlag­baum (Synonyme)

Barriere (schweiz.):
allgemein: ein Hindernis, welches Räume trennt oder abgrenzt
bei Zertifikaten die Kurs-Schwelle des Basiswertes, bei deren Berühren oder Durchbrechen entweder - je nach Art des Zertifikats - der Kapitalschutz oder der Bonusbetrag verfällt
Schranke:
Mathematik: Wert, der nicht unter- oder überschritten wird
medizinisch: Barriere
Schranken:
Vorrichtung zur Absperrung
Wegeschranke
Grenzbalken
Grenzbarriere:
Absperrung, Schranke an einem Grenzübergang
Grenzbaum:
bestimmter Baum, der eine Grenze, einen Grenzverlauf kennzeichnet
bewegbare Schranke an einem Grenzübergang
Grenzschranke
Grenzsperre
Absperrbalken:
ein Balken, der etwas absperrt

Beispielsätze

Am Schlagbaum fand die Grenzkontrolle statt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Vor der Brücke ist ein Schlagbaum, schwarze Autos, bewaffnete Uniformierte, Hakenkreuzfahnen.

  • Aber es gibt noch einen Schlagbaum, der nervt.

  • Am 26. März 1995 fielen die Schlagbäume zwischen Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Belgien, den Niederlanden, Portugal und Spanien.

  • Göltl hat keinen Schlüssel für das Schloss am Schlagbaum, lässt es von einem Kollegen mit dem Hammer aufschlagen.

  • Als Kind der ersten kriegslosen Generation erlebte ich das Glücksgefühl, als erst der Eiserne Vorhang und dann die Schlagbäume fielen.

  • Als die Gemeinschaft vor über 20 Jahren beschloss, die Schlagbäume abzumontieren, ging es immer auch um den Binnenmarkt.

  • Er öffnete den ersten Schlagbaum: Grenz-Held bei Jauch: „In dieser Nacht bin ich verlassen worden“ 10.11.

  • "Wer sich ein Europa der Schlagbäume zurückwünscht, verrät die Idee der Europäischen Union", sagte sie der "Rheinischen Post".

  • Wo man stundenlang vor dem Schlagbaum warten musste, bis man von den Zöllnern endlich durchgewunken wurde?

  • Nach dem Krieg trennten Schlagbäume den Kreis Lindau (bis 1955 französisch besetzt) von der amerikanischen Besatzungszone.

  • An der Straße sichern ein Holzzaun und Stacheldraht das Gelände, am Seiteneingang ist schon seit langem der Schlagbaum geschlossen.

  • Am 19. Juni fährt - laut ST um 13.01 Uhr - der erste Obus auf der Linie 1 vom Graf-Wilhelm-Platz über Schlagbaum und Merscheid nach Ohligs.

  • Nicht zufällig steht am Beginn des Zweiten Weltkriegs auch das Niederreißen von Schlagbäumen durch die Soldaten der deutschen Wehrmacht.

  • Die Bilder von polnischen Schlagbäumen sind noch in ganz anderer Erinnerung.

  • Die Polizeigewerkschaft hält es für möglich, dass bereits Ende 2007 die Schlagbäume an den Grenzposten fallen.

  • Ein schöner Stau am künstlichen Schlagbaum, gerne auch schon am Funkturm, wird den Menschen die Augen öffnen.

  • Der Schlagbaum ist verschwunden.

  • Am Schlagbaum, der ohnehin geöffnet ist und den man passieren kann, ohne die modernen Wegelagerer zu bezahlen?

  • Die Schlagbäume zwischen den Gemeinden seien schließlich schon lange abgebaut.

  • Die Schlagbäume sind täglich von 7.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schlag­baum be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich. Im Plu­ral Schlag­bäu­me zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Schlag­baum lautet: AABCGHLMSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Gos­lar
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Gus­tav
  7. Berta
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Golf
  7. Bravo
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Schlag­baum (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Schlag­bäu­me (Plural).

Schlagbaum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schlag­baum kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Zoll­schran­ke:
Schlagbaum an einer Zollstelle

Film- & Serientitel

  • Schlagbaum (Fernsehfilm, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schlagbaum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schlagbaum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 01.05.2023
  2. wa.de, 25.01.2021
  3. brf.be, 25.03.2020
  4. morgenpost.de, 19.08.2019
  5. welt.de, 24.06.2018
  6. saarbruecker-zeitung.de, 03.03.2016
  7. focus.de, 26.09.2015
  8. welt.de, 14.09.2014
  9. sz.de, 19.07.2013
  10. feeds.all-in.de, 03.09.2011
  11. abendblatt.de, 15.01.2010
  12. solinger-tageblatt.de, 03.07.2009
  13. tagesspiegel.de, 21.12.2007
  14. thueringer-allgemeine.de, 22.12.2007
  15. pnp.de, 05.05.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 18.07.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 30.08.2004
  18. welt.de, 19.08.2004
  19. fr-aktuell.de, 11.12.2003
  20. sueddeutsche.de, 15.01.2003
  21. Die Welt 2001
  22. Die Zeit (27/2000)
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995