Schlegel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃleːɡl̩ ]

Silbentrennung

Schlegel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gastronomie, süddeutsch, österreichisch: hintere Keule von Schlachttieren.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schlegeldie Schlegel
Genitivdes Schlegelsder Schlegel
Dativdem Schlegelden Schlegeln
Akkusativden Schlegeldie Schlegel

Anderes Wort für Schle­gel (Synonyme)

Trommelstock
Fäustel:
ein meist kurzstieliger Hammer mit zwei großen Auftreffflächen (Bahnen) ähnlich der einer Faust (mit spezieller geriffelter Oberfläche auch von Müllern zur Bearbeitung von Mühlsteinen)
eine bestimmte Form des Faustkeils aus dem Mittelpaläolithikum
Schlägel (fachspr.):
Musik: ein paarweise als Schlaginstrument verwendeter Holzstab
Werkzeug: ein Bergmannshammer
Slegel (veraltet)
Streitkolben:
Waffe, die als Weiterentwicklung der Keule zum Schlagen gegen einen Feind eingesetzt wird
Biegel (österr.)
Keule:
berlinerisch, ostmitteldeutsch, ein (häufig jüngerer) Bruder, Kumpel
ein Werkzeug oder Schlagwaffe, bestehend aus einem Griff und einem schweren Ende
Stotzen (schweiz.)
Schenkel:
Anatomie: Ein Bereich der unteren Extremitäten (siehe: Ober- bzw. Unterschenkel beim Menschen)
Anatomie: Ein Teil des Beines von Tieren, der oft auch dem Verzehr dient

Beispielsätze

  • So ein Schlegel vom Reh ist ein ausgesprochen leckerer Sonntagsbraten.

  • Wenn du das Stecheisen holen sollst, bring auch den Schlegel.

  • Ein Obersteiger soll von Schlegel und Eisen herkommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diplom-Geologe Herbert Schlegel möchte seine Stein-Sammlung abgeben.

  • Darüber sprach Rainer Schlegel, Präsident des Bundessozialgerichts in *, am Dienstag (08.02.2022) beim Jahresgespräch seiner Behörde.

  • Aus Gründen der ausreichenden Absicherung würde ich ein formelles Gesetz für richtig halten“, sagte Schlegel am Dienstag in Kassel.

  • Chlorgasausbruch in Trinkwasseraufbereitungsanlage Schlegel Gegen 0.45 Uhr war der Einsatz weitgehend beendet.

  • Dank eines starken Schlusssprints kommt er vor Marvin Schlegel ins Ziel.

  • Axel Brauer (rechts) erhält aus den Händen von Peter Schlegel diese wertvolle Auszeichnung.

  • «Bis Ende Woche ist kein flächiger Niederschlag in Sicht», sagt Thomas Schlegel von Meteo Schweiz.

  • Das wird auf eine gute Resonanz stoßen“, ist Nicolas Schlegel überzeugt.

  • "Mäuse haben im Restaurant natürlich nichts zu suchen", sagt Schlegel.

  • Die Künstlerin Eva Schlegel wird die Glasfassade des Pavillons mit zahlreichen kleinen Spiegelpunkten gestalten und strukturieren.

  • Dieses Ergebnis haben wir in diesem Jahr bereits getoppt“, berichtet Theo Schlegel.

  • Die Frühschicht von 4 Uhr bis 13 Uhr, die Spätschicht von 13 Uhr bis 22 Uhr“, sagt Schlegel.

  • Da blühe ich auf, mache die Arbeit ehrenamtlich und würde gerne in diesem Bereich fest arbeiten“, erzählt Frank Schlegel.

  • Wir sind mit unserer grundsätzlichen Aufstellung sehr zufrieden", sagte Vorstandsvorsitzender Thomas Schlegel Dow Jones Newswires.

  • "Auf dieser Grundlage sind wir sicher, dass wir gestärkt aus der Krise hervorgehen werden", sagte Schlegel.

  • "Ich fühle mich fit und freue mich auf den Außenbordeinsatz", sagte Schlegel am späten Dienstagabend laut DLR.

  • Verbale Schlagfertigkeit hilft gegen Sexualtäter oft mehr als ein Karate-Trick?, sagt Schlegel.

  • Den Schotter habe die Gemeinde Schlegel aus einem Steinbruch vor Ort geliefert.

  • Stattdessen weist Schlegel auf die gnadenlose Strumpfhosenpflicht für Frauen hin.

  • "Die ersten Bürger haben sich schon an uns gewandt", sagte der BUND-Verkehrsexperte Martin Schlegel der Berliner Zeitung.

Untergeordnete Begriffe

  • Gänseschlegel
  • Hähnchenschlegel
  • Hüh­ner­schle­gel
  • Kalbsschlegel
  • Lammschlegel
  • Putenschlegel
  • Rehschlegel
  • Schweinsschlegel

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schle­gel?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schle­gel be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × C, 1 × G, 1 × H & 1 × S

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Schle­gel lautet: CEEGHLLS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Echo
  6. Golf
  7. Echo
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Schlegel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schle­gel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Friedrich Schlegel, 1794-1802: Seine prosaischen Jugendschriften Friedrich Von Schlegel, Jacob Minor | ISBN: 978-3-38652-512-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schlegel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schlegel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12401100 & 1975954. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 05.07.2023
  2. hna.de, 09.02.2022
  3. bo.de, 09.02.2021
  4. otz.de, 31.07.2020
  5. sport1.de, 04.08.2019
  6. pattayablatt.com, 02.08.2018
  7. krone.at, 20.06.2017
  8. schwerin-news.de, 08.03.2016
  9. sz.de, 20.03.2015
  10. kurier.at, 07.04.2014
  11. schwaebische.de, 14.08.2013
  12. schwaebische.de, 10.12.2012
  13. ruhrnachrichten.de, 21.10.2011
  14. stock-world.de, 25.03.2010
  15. www1.ndr.de, 24.04.2009
  16. satundkabel.de, 13.02.2008
  17. neuepresse.de, 26.02.2007
  18. frankenpost.de, 22.03.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 21.02.2005
  20. berlinonline.de, 18.11.2004
  21. berlinonline.de, 26.06.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 04.07.2002
  23. bz, 29.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995