abspielen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌʃpiːlən ]

Silbentrennung

abspielen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung vom Verb spielen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ab-.

Konjugation

  • Präsens: spiele ab, du spielst ab, er/sie/es spielt ab
  • Präteritum: ich spiel­te ab
  • Konjunktiv II: ich spiel­te ab
  • Imperativ: spiele ab! (Einzahl), spielt ab! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ab­ge­spielt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ab­spie­len (Synonyme)

(sich) begeben (es) (geh.):
auf etwas verzichten/sich etwas entledigen
eine Tätigkeit aufnehmen
(sich) ereignen:
geschehen
erfolgen (förmlich):
Amtsdeutsch, nur unpersönlich: stattfinden, sich ereignen, getan werden (der Inhalt des Tuns steckt im Subjekt des Satzes)
geschehen:
sich ereignen; zutragen
widerfahren
kommen zu (es)
nicht ausbleiben
passieren (Hauptform):
durchseihen (Flüssigkeiten), durchstreichen (weiche Nahrungsmittel, zum Beispiel um Schalenreste oder Kerne zu entfernen)
Hilfsverb haben: etwas durchqueren, an etwas vorbeigehen oder -fahren, einen Ort überschreiten
vonstatten gehen
vorfallen:
sich abspielen, geschehen
unwillkürlich nach vorne geraten (Medizin: von Organen)
(sich) zutragen (geh.):
(jemandem etwas zutragen): eine Sache oder auch Nachricht zu jemandem bringen
(jemandem etwas zutragen): heimlich mitteilen
duddeln (ugs.)
runternudeln (ugs.)
wiedergeben:
(Laute/Töne/Bilder) technisch reproduzieren
etwas darstellen
abgeben:
bei Ballspielen den Ball einem Mitspieler zukommen lassen
einen Satz (zum Beispiel im Tennis) oder ein gesamtes Spiel verlieren
(jemanden) anspielen:
(verdeckt) auf etwas hinweisen; etwas (indirekt) andeuten
den Anfang eines Stücks wiedergeben
einen Ball (zu jemandem) spielen
passen:
angemessen sein, sich eignen, harmonieren; besonders bei Kleidung: gute Passform haben
Ball über eine Distanz weitergeben
übergeben:
jemandem etwas reichen, weitergeben
reflexiv: seinen Mageninhalt durch Speiseröhre und Mund entleeren
zuspielen (Ball):
(bei der Sendung einer Aufnahme) zusätzlich zum Hauptbeitrag senden/anschließen
(den Ball/Puck) in Richtung auf jemandem hin bewegen, der dann weiterspielen soll

Sinnverwandte Wörter

flan­ken:
den Ball in einem Pass aus dem seitlichen Bereich des Spielfeldes (= einer Flanke) zu einem Mitspieler spielen
gestrecktes Springen über ein Turngerät
statt­fin­den:
sich abspielen, sich ereignen, vor sich gehen

Beispielsätze

  • Die Pianistin musste ihren Part nicht vom Blatt abspielen.

  • Der Maxirock musste kommen, weil sich auf dem kurzen Abschnitt zwischen Schulter und Schenkel nicht mehr viel Mode abspielen konnte.

  • Lasst uns vergessen, was sich vergangene Nacht abgespielt hat.

  • Das Musikstück wird in einer Endlosschleife abgespielt.

  • Lässt sich die CD auf dem Gerät hier abspielen?

  • Dieser Roman beschreibt das Leben der Japaner, wie es sich vor hundert Jahren abgespielt hat.

  • Vermutlich hat sich das alles mitten in der Nacht abgespielt, zwischen ein und drei Uhr.

  • Wenn ich versuche, mit der Medienwiedergabe Musik zu hören, tritt ein Fehler auf, und ich kann die Datei nicht abspielen.

  • Der Kampf soll sich auf dem Feld des Feindes abspielen, nicht auf dem unsrigen!

  • Er hat die rätselhaften Ereignisse, die sich abgespielt haben, ganz für sich allein verstehen müssen.

  • Wenn ich versuche mit dem Media Player Musik zu hören, gibt es einen Fehler und ich kann die Datei nicht abspielen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ahmad fehlen die Worte angesichts der Dramen, die sich in seiner Heimat abspielen.

  • Absoluter Gänsehautmoment im Gerichtssaal: Sogar der letzte Funkspruch des erschossenen Polizeikommissars wurde abgespielt!

  • Auf diesem Parkplatz an der Friedrichsdorfer und Albertus-Magnus-Straße soll sich der Vorfall abgespielt haben.

  • Allenfalls werde man Musik abspielen.

  • Die haben wir live gespielt, vielleicht auch abgespielt, aber dann haben immer wieder Leute gefragt: Warum gibt es die nicht auf Platte?

  • Bei „In a box II – Her lies“ nimmt er Trommelschläge auf, lässt sie abspielen und singt live dazu.

  • Akquisitionen dürften sich nur in Amerika abspielen.

  • Auf den Rängen aber hatte sich Fürchterliches abgespielt.

  • Alle Listen lassen sich mit dem internen Player oder mittels Winamp abspielen.

  • Am Dienstag hatte die Stiftung auch persönlich mit dem Journalisten gesprochen, um zu erfahren, was genau sich vor Ort abgespielt hatte.

  • Befundung am Monitor: Die Thomosynthese-Bilder lassen sich mittels Mauscursor wie ein Film millimeterweise abspielen.

  • Eines trägt den Titel Worn Copy, und klingt wie eine leiernde, rauschende Kassette voller Lieblingssongs, die zu häufig abgespielt wurde.

  • Allerdings kann der Windows Media Player dieses Format von Haus nicht abspielen, da ihm der entsprechende Codec fehlt.

  • So lassen sich nach einer Software-Aktualisierung oft zusätzliche Datenformate abspielen.

  • Das Logo garantiert, dass der Fernseher nativ 24 Vollbilder in der Sekunde abspielen kann – ohne Ruckeln oder Bild-Ton-Versatz.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Mediendatei, einen Werbespot abspielen
  • es spielt sich eine Tragödie ab
  • vom Blatt abspielen
  • zu einem Mitspieler abspielen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ab­spie­len be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem B und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ab­spie­len lautet: ABEEILNPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Pots­dam
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Paula
  5. Ida
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Papa
  5. India
  6. Echo
  7. Lima
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

abspielen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ab­spie­len ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­ge­hen:
los sein, sich abspielen
ab­wi­ckeln:
sich abspielen, sich ereignen
auf­le­gen:
Musikaufnahmen abspielen
Com­pact-Disc-Re­cor­der:
Unterhaltungselektronik: Ein Gerät, mit dem man sowohl CDs abspielen als auch aufnehmen kann.
du­deln:
ein Musikstück recht häufig (meist über einen Apparat) abspielen
ein­spie­len:
ein Musikstück abspielen
Gram­mo­phon­plat­te:
Tonträger, der auf einem Grammophon abgespielt werden kann
Lei­er­or­gel:
mechanisches Musikinstrument, das mit einer Kurbel betätigt wird, die ein Steuersystem im Innern des Instrumentes in Bewegung setzt, sodass die Orgelpfeifen das auf einer Orgelwalze, einem Papierstreifen, einem Faltkarton oder in einer MIDI-Datei gespeicherte Musikstück abspielen.
Schall­plat­ten­ap­pa­rat:
Gerät, mit dem man Schallplatten abspielen kann
statt­fin­den:
sich abspielen, sich ereignen, vor sich gehen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abspielen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abspielen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6379747, 6036367, 5630619, 4396228, 2818538, 2154675, 2095247, 1625361, 776566 & 567412. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 13.02.2023
  2. derwesten.de, 27.06.2022
  3. die-glocke.de, 06.01.2021
  4. grenchnertagblatt.ch, 08.11.2020
  5. haz.de, 07.03.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 04.06.2018
  7. finanznachrichten.de, 29.05.2017
  8. welt.de, 16.09.2016
  9. computerbase.de, 22.04.2015
  10. morgenpost.de, 11.01.2014
  11. derstandard.at, 18.01.2013
  12. blog.zeit.de, 22.08.2012
  13. pcwelt.feedsportal.com, 02.08.2011
  14. presseportal.de, 02.07.2010
  15. prosieben.de, 19.11.2009
  16. pnp.de, 10.01.2008
  17. ftd.de, 13.11.2007
  18. handelsblatt.com, 23.02.2006
  19. abendblatt.de, 22.02.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 03.11.2004
  21. lvz.de, 08.08.2003
  22. f-r.de, 19.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995