") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c table.dcnt{width:100%;overflow:hidden;border:1px solid #FFC400;border-radius:8px}#c table.dcnt th{font-weight:700;background:#FFC400;color:#000}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{text-align:center;vertical-align:middle;padding:5px}#c table.dcnt tbody th{text-align:right}#c table.dcnt td:not(:last-child){border-right:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt tr:not(:last-child) td{border-bottom:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt .art{color:#666;font-size:.8em}#c table.dcnt .wrd .uml{color:blue}#c table.dcnt .wrd .add{color:green}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}sup.cite>.n29:after{content:"[29]"}sup.cite>.n30:after{content:"[30]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}#c table.dcnt{width:auto}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{padding:5px 10px}#c table.dcnt .wrd{letter-spacing:.025em}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/Macht/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Substantive Macht Aussprache Lautschrift (IPA ): [ maxt ] Silbentrennung Einzahl: Macht Mehrzahl: Mäch‧ te
Definition bzw. Bedeutung Fähigkeit, auf andere Einfluss ausüben zu können, auch gegen deren Willen
Institution , Organisation oder Person, die die Fähigkeit hat, auf andere, auch gegen deren Willen, Einfluss auszuüben.
Begriffsursprung Althochdeutsch maht „Fülle, Menge, Vollmacht, Gewalt, Anstrengung, Vermögen, körperliche Kraft“, um das Jahr 900 auch „männliches Gemächt“, seit dem 8. Jahrhundert belegt, aus indoeuropäisch *magh- „können, vermögen, helfen“
Deklination (Fälle) Singular Plural Nominativ die Macht die Mä chte Genitiv die Macht der Mä chte Dativ der Macht den Mä chten Akkusativ die Macht die Mä chte
Anderes Wort für Macht (Synonyme ) Beherrschung : das Ausüben der Kontrolle über etwas/jemanden Fähigkeit zur Kontrolle über sich selbst Gewalt : ein unpersönliches Wirken mit erheblicher Kraft Fähigkeit oder Möglichkeit, über jemanden zu bestimmen Herrschaft : Amtsperiode eines autokratisch Regierenden; Regierungsdauer eines Königs oder Regimes Bezeichnung für Regierende, Personen mit Leitungsfunktion Machtapparat : Gesamtheit der staatlichen Einrichtungen und Personen, die dem Machterhalt der Staatsführung, des Staatsoberhauptes dienen Machtausübung : Einflussnahme der herrschenden, regierenden, bemächtigten Person oder Personengruppe auf andere
Machtgefüge Power (ugs. , engl. ): Energie, Kraft, Stärke Statistik: Wahrscheinlichkeit, dass bei einem statistischen Test die Alternativhypothese bestätigt bzw. die Nullhypothese abgelehnt wird Stärke : ein Polysaccharid, pflanzlicher Speicherstoff Kraft, Macht, Potenz, Vermögen, insbesondere
Durchsetzungsfähigkeit Einfluss : das Einwirken auf etwas oder jemanden die Möglichkeit, einwirken zu können
Entscheidungsmacht
Machtfülle Potenz : Fähigkeit zu einer Sache oder Handlung; Leistungsfähigkeit gehoben: Person, die eine hohe Leistungsfähigkeit oder Macht besitzt
Mächtigkeit Hoheit : Anrede für Adlige, in der Regel Herzöge grundlegende (persönliche) Würde und Erhabenheit Sinnverwandte Wörter Überlegenheit : Zustand oder Eigenschaft, in einer bestimmten Sache überlegen zu sein Gegenteil von Macht (Antonyme ) Ohnmacht : Unfähigkeit, etwas zu tun vorübergehende Bewusstlosigkeit Redensarten & Redewendungen Beispielsätze Der Staat hat die Macht, Gesetze zu erlassen.
Unter Friedrich II. stieg Preußen unter die europäischen Mächte auf.
Ein absolutistischer Herrscher war selbst schon eine Macht.
Macht mir hier keine Lippenbekenntnisse!
Macht sofort die Tür auf!
Macht Tom dir Schwierigkeiten?
Du willst nur Macht haben.
Alles, was du willst, ist Macht.
Die Macht dem Volk.
Macht er dieses Jahr den Abschluss?
Macht das Sinn?
Macht es dir was aus, auf die Kinder aufzupassen?
Er besitzt absolute Macht.
Macht es dir etwas aus?
Entscheidend ist nicht die Frage, ob man Macht hat, entscheidend ist die Frage, wie man mit ihr umgeht.
Bouteflika kam in Algerien 1999 an die Macht.
Macht mich das dick?
Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun, um Ihnen zu helfen.
In seiner Verzweiflung wandte Tom sich an höhere Mächte, an die er nie geglaubt hatte.
Macht ihr hier Urlaub?
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Abschiedsschmerz von der Macht gebe es bei ihm keinen, so Mair, der einräumte, dass die Grünen Opposition erst wieder lernen müssen.
Aber die herrschenden Eliten wollen von ihrer Macht nicht lassen.
Aber dunkle Mächte ließen das Unerklärliche geschehen: Herbert Kickl hat’s erwischt.
Aber ich frage mich: Tun die Bremer das wirklich mit aller Macht?
Aber die 4. Macht im Staate ist meistens eher eine Blockflöte.
Aber es geht auch für andere Beteiligte um Macht.
Aber allzu oft agiert der Staat dabei grobschlächtig, der Nebeneffekt der Macht: Niemand schaut so genau hin.
Aber das Geld hat hier wundersamerweise viel von seiner Macht verloren.
Aber erst müssen wir Iraker alle gemeinsam die Terroristen mit der Macht der Waffen und mit Willensstärke zu Fall bringen, so Gott will.
Aber auch in Ellwangen übernehmen die Nationalsozialisten die Macht.
Macht es Mandzukic derzeit einen Tick besser als Gomez?
Zurzeit rechnen viele mit einer Rückkehr der Colorados an die Macht.
Aber auch die Macht in Düsseldorf ist geil, deshalb keine Gefährdung der Koalition wegen so eines "Blödsinnes".
Macht genau 0 Sekunden Arbeit.
Damit sichern sich die Russen neben ihrer Macht als Gaslieferant auch mehr und mehr den direkten Zugang zum Absatz an deutsche Kunden.
Die Bestrafung eines hochgerüsteten Angebers markierte den Anfang seines keineswegs gradlinigen Aufstiegs zur Macht.
Macht ist auch Verantwortung.
Die FDP, bisher Juniorpartner in allen drei Regierungen, wird voraussichtlich nur in Baden-Württemberg an der Macht bleiben.
Die subversive Macht der Liebe in Zeiten des Unbehagens an gesellschaftlichen Entwicklungen zu beschwören, hat immer etwas Romantisches.
Von der Partei unter Mao Tsetung war er maßlos enttäuscht, nachdem sie an die Macht gekommen war.
Im zweiten Duell geht es nicht um Macht, sondern um Ordnung.
Dort warten Verwandte, Arbeit und jede Menge Freier Kang Yong-su wusste an diesem Tag, dass es keine höhere Macht als den Hunger gibt.
Sie gehen häufiger auf Provokationen ein, die als Spiel um Macht und Kontrolle beginnen, anstatt sich ihnen zu entziehen.
Aber danach folgte der Niedergang kurfürstlicher Macht.
Deshalb meine ich, als Journalisten halten wir uns im Vorhof der Macht auf.
Die Leute, die an der Macht sind, bleiben an der Macht, da wird sich nicht viel ändern.
Rechtsexperten vermuten, die Anklage werde vermutlich auf "Landesverrat durch Spionage zugunsten ausländischer Mächte" lauten.
Leibgardisten und Kofferträger nicht mehr als notwendige Attribute der Macht hin.
Häufige Wortkombinationen Macht ausüben, besitzen, ergreifen, erlangen, haben, übernehmen; an die Macht kommen Was reimt sich auf Macht? Wortaufbau Das Isogramm Macht besteht aus fünf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × M & 1 × T
Vokale : 1 × AKonsonanten : 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × TDas Alphagramm von Macht lautet: ACHMT
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Substantiv folgendermaßen buchstabiert:
München Aachen Chemnitz Hamburg Tübingen In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Martha Anton Cäsar Heinreich Theodor International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Mike Alfa Charlie Hotel Tango Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Macht (Singular) bzw. 17 Punkte für Mächte (Plural).
M a c h t
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Nomen Macht entspricht dem Sprachniveau B2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2018 Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2017 Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2016 Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2011 Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2005 Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Allmacht : unbegrenzte Macht ; die Fähigkeit, alles zu können Landmacht : die Macht oder Gewalt auf dem Lande (kein Plural) machtbesessen : begierig darauf, Macht über andere zu haben, eine einflussreiche Stellung zu erlangen machtvoll : mit großer Macht , mit viel Macht , mit Gewalt mächtig : über Einfluss verfügend, Macht habend Buchtitel 'Arbeit Macht Frei' Batya Brutin | ISBN: 978-3-11115-311-7 Caesar und die Fäden der Macht Harald Parigger | ISBN: 978-3-40105-979-2 DER HEILIGE GRAL – Ein Thron der Macht Sophia J. Weiss | ISBN: 978-3-34774-687-9 Die Epistemisierung des Politischen. Wie die Macht des Wissens die Demokratie gefährdet Alexander Bogner | ISBN: 978-3-15014-083-3 Die Macht der Clans Thomas Heise, Claas Meyer-Heuer | ISBN: 978-3-32810-805-4 Die Macht der Eisdrachen Katja Brandis | ISBN: 978-3-40151-211-2 Die Macht der Maschen Loretta Napoleoni | ISBN: 978-3-32860-141-8 Die Macht der Menschenbilder. Wie wir andere wahrnehmen Michael Zichy | ISBN: 978-3-15014-150-2 Die Macht des grünen Nebels Ingala Straßer | ISBN: 978-3-12607-029-4 Die Macht des Schicksals Giuseppe Verdi | ISBN: 978-3-15018-344-1 Die Macht des Unwahrscheinlichen David J. Hand | ISBN: 978-3-40667-594-2 Die Pfeiler der Macht Ken Follett | ISBN: 978-3-40417-232-0 Die toxische Macht der Narzissten Marie-France Hirigoyen | ISBN: 978-3-40675-007-6 Die Versuchung der Macht Markus Lau | ISBN: 978-3-29020-199-9 Fake News: Macht der Lügen Hanno Beck, Aloys Prinz | ISBN: 978-3-17043-764-7 Frauen und Macht Mary Beard | ISBN: 978-3-10397-399-0 Gott, Macht und Liebe Walter Dietrich | ISBN: 978-3-29018-594-7 Hass. Von der Macht eines widerständigen Gefühls Seyda Kurt | ISBN: 978-3-36500-158-5 Im Sturm der Macht Tuomas Oskari | ISBN: 978-3-40419-393-6 Machiavelli oder Die Kunst der Macht Volker Reinhardt | ISBN: 978-3-40666-676-6 Mächte und Throne Dan Jones | ISBN: 978-3-40680-625-4 Off the Record. Unsere Worte sind unsere Macht Camryn Garrett | ISBN: 978-3-40160-645-3 Theater der Macht Karl-Joachim Hölkeskamp | ISBN: 978-3-40680-693-3 Tom Pauls – Macht Theater Tom Pauls, Peter Ufer | ISBN: 978-3-35103-877-9 Vertrauen – Die unsichtbare Macht Martin Hartmann | ISBN: 978-3-10000-068-2 Von der Macht des Gemüths Immanuel Kant, Christoph Wilhelm Hufeland | ISBN: 978-3-38657-565-2 Warhammer 40.000 – Die Macht der Ork Mike Brooks | ISBN: 978-1-80026-932-3 Was ist Macht? Byung-Chul Han | ISBN: 978-3-15018-356-4 Was Macht mit Menschen macht Markus Liebelt | ISBN: 978-3-41726-842-3 Werte und Mächte Heinrich August Winkler | ISBN: 978-3-40674-138-8 Film- & Serientitel Blutige Macht – So wahr uns Mord helfe (Miniserie, 1996) Butterfly Sword – Die Macht des Schwertes (Film, 1993) Das Gesetz der Macht (Film, 1991) Der blutige Weg zur Macht (Film, 1994) Der Preis der Macht (Film, 1991) Die Defenders 2 – Macht des Bösen (Fernsehfilm, 1998) Die Macht der Liebe (Fernsehfilm, 1993) Die Macht der Shaolin (Film, 1986) Die Mächte des Lichts (Film, 1982) Die Mächte des Wahnsinns (Film, 1994) Die Stärke der Macht (Film, 1990) Einmal Macht und zurück – Engholms Fall (Fernsehfilm, 1994) Glitz – Die Macht des Geldes (Fernsehfilm, 1988) He-Man: Im Tal der Macht (TV-Serie, 1983) In den Fängen der Macht – Power Play (Fernsehfilm, 1992) Invisible – Die unheimliche Macht (Film, 1993) Macht der Leidenschaft (TV-Serie, 1993) Macht um jeden Preis (Film, 1997) Mäuse an der Macht (TV-Serie, 1992) Mit aller Macht (Film, 1998) Nadja – Die Macht des Zaubersteins (TV-Serie, 1990) Poltergeist – Die unheimliche Macht (TV-Serie, 1996) Schatten der Macht (Miniserie, 1991) She-Ra: Prinzessin der Macht (TV-Serie, 1985) Sphere – Die Macht aus dem All (Film, 1998) Strike – Mädchen an die Macht! (Film, 1998) TekWar: Excalibur – Schwert der Macht (Fernsehfilm, 1994) The Keep – Die unheimliche Macht (Film, 1983) The Yards – Im Hinterhof der Macht (Film, 2000) Troll – Das Schwert der Macht (Film, 1990) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Macht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Macht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12192380 , 12078670 , 11662500 , 11470700 , 11470420 , 11469070 , 11419150 , 11133210 , 11037750 , 10598410 , 9998080 , 9842080 , 9018960 , 8034530 , 7985130 , 6828110 & 6152700 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache tirol.orf.at, 17.07.2023 tagesspiegel.de, 05.12.2022 derstandard.at, 21.11.2021 bild.de, 08.01.2020 focus.de, 03.11.2019 focus.de, 20.09.2018 sueddeutsche.de, 22.01.2017 focus.de, 09.11.2016 tagesschau.de, 19.11.2015 schwaebische.de, 03.01.2014 abendzeitung-muenchen.de, 25.01.2013 nzz.ch, 10.01.2012 zeit.de, 29.05.2011 heise.de, 03.02.2010 handelsblatt.com, 29.12.2009 zeit.de, 17.04.2008 tagesspiegel.de, 01.12.2007 de.news.yahoo.com, 27.03.2006 welt.de, 03.03.2005 welt.de, 10.04.2004 Die Zeit (15/2003) welt.de, 28.04.2002 sz, 29.09.2001 DIE WELT 2000 Junge Freiheit 1998 TAZ 1997 Stuttgarter Zeitung 1996 Die Zeit 1995