Pacht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ paxt ]

Silbentrennung

Einzahl:Pacht
Mehrzahl:Pachten

Definition bzw. Bedeutung

Das vertraglich vereinbarte Überlassen einer Sache zur Nutzung und zum Gebrauch gegen Geld.

Begriffsursprung

Westmitteldeutsch / mittelhochdeutsch pfaht(e) Recht, Gesetz, Abgabe, entlehnt aus lateinisch pacta von pactum Vertrag, Vereinbarung, Abkommen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Pachtdie Pachten
Genitivdie Pachtder Pachten
Dativder Pachtden Pachten
Akkusativdie Pachtdie Pachten

Anderes Wort für Pacht (Synonyme)

Miete:
das zu zahlende Entgelt für die (zeitweilige) Nutzung bzw. Überlassung bestimmter Einrichtungen (vor allem Wohnungen oder Ähnlichem), Gegenständen oder (veraltet) Dienstleistungen
ohne Plural: entgeltliche (zeitweilige) Nutzung bzw. Überlassung des Gebrauchs einer Einrichtung, eines Gegenstandes oder (veraltet) einer Dienstleistung
Mietzins:
der für die (zeitweilige) Nutzung bzw. Überlassung bestimmter Einrichtungen (vor allem Wohnungen oder Ähnlichem), Gegenständen oder Dienstleistungen zu zahlende Preis

Sinnverwandte Wörter

Grundstücksmiete
Pachtzins

Beispielsätze

  • Wir nutzen das Land zur Pacht.

  • Der Landbesitzer sagte, dass er die Pacht erhöhen wolle.

  • Ob du pflügst oder nicht, die Pacht musst du zahlen.

  • Er musste für seinen Acker eine hohe Pacht bezahlen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In der Folge kündigte er den Pachtvertrag mit dem Kleingartenbund Weißeritzkreis mit dem Ziel, für die Gärten eine höhere Pacht anzusetzen.

  • Das entsprechende Formular kann bei der Schlichtungsstelle Miete und Pacht werden.

  • Als ihr dann Shafiq Ibrahimi das Angebot machte, die Pacht zu übernehmen, war sie überglücklich.

  • Dazu zählen Mieten, Pachten, Finanzierungen oder Abschreibungen für den Wertverlust von Waren.

  • Die Antragsberechtigung kann sich aus dem Eigentum an dem Grundstück oder dem Nutzungsrecht – also Miete oder Pacht – ergeben.

  • Ein paar hundert Euro Pacht erhalten die Bauern jährlich pro Windrad, in Deutschland sind es ab 50.000 Euro aufwärts.

  • Diese Pachten, die 12% des Landes ausmachen, wurden meist ohne Zustimmung der lokalen Bevölkerung vergeben.

  • Die zu zahlende Pacht schmälert aktuell die Kapitalerträge.

  • Das ist das Hauptmotiv für das Pachten einer Solarstromanlage.

  • Ab dem Jahre 1913 würden die USA eine neue Pacht von 250000 US-Dollar zahlen.

  • Dem Landesbetrieb drohe die Überschuldung, weil mit der Pacht nicht einmal die Kosten für Personal und Verwaltung beglichen werden könnten.

  • Etwa 80 Prozent der 1415 Restaurants in Deutschland werden von Franchisenehmern geführt, die eine umsatzabhängige Pacht bezahlen.

  • Die Wörgler Grünen haben wegen der Vergabe der Pacht für die Schadl-Deponie die Aufsichtsbehörde eingeschaltet.

  • Gut 14 Euro mehr Pacht und eine Jahresmiete, die von bisher 80 Euro auf 144 Euro klettert.

  • Das drückt auf die Kosten, da die Pacht für teure Stellfläche gezahlt werden muss.

  • Besonders absurd ist es aus ihrer Sicht, dass solche Firmen künftig auch Steuern auf Miete, Pacht und Leasingraten zahlen müssen.

  • Die Konzerne selber würden nur noch eine Art Pacht vom Netzbetreiber erhalten.

  • Einnahmen aus Verkauf, Mieten und Pachten hat Deh mit 1,844 Millionen Euro angesetzt.

  • Zudem will er die Pacht, die Hertha pro Saison zahlt, von rund 4,5 Millionen Euro auf rund 3,2 Millionen Euro senken.

  • Vielmehr würden die Investitionen in den Innenausbau des Stadions, die die Stadt vorfinanzieren muss, mit der Pacht verrechnet.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pacht?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Pacht be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × P, 1 × T

Das Alphagramm von Pacht lautet: ACHPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Pacht (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Pach­ten (Plural).

Pacht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pacht kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

nach­las­sen:
bezogen auf Pachten, Mieten, Schulden: erlassen, auf Rechte/Forderungen verzichten
Pacht­geld:
Geldbetrag, der regelmäßig für eine Pacht bezahlt wird
Pacht­preis:
Preis für die Pacht
Pacht­zah­lung:
Begleichung des vereinbarten Betrages für die Nutzung einer Pacht
Sach­kos­ten:
Kosten, die nicht Personalkosten sind (beispielsweise Kosten für Rohstoffe und Verpackungen; bezogene Dienstleistungen, wie Beraterhonorare, Kosten für Maschinenwartung; Mieten und Pachten; Energie; Reisekosten; teilweise werden auch Abschreibungen darin einbezogen)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pacht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pacht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9245338, 5320871 & 518942. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. saechsische.de, 13.06.2023
  3. luzernerzeitung.ch, 12.09.2022
  4. wa.de, 22.11.2021
  5. ikz-online.de, 13.12.2020
  6. focus.de, 11.03.2019
  7. taz.de, 21.04.2018
  8. nzz.ch, 15.09.2017
  9. feedproxy.google.com, 01.09.2016
  10. focus.de, 15.09.2015
  11. jungewelt.de, 14.08.2014
  12. volksfreund.de, 17.05.2013
  13. ftd.de, 15.02.2012
  14. tt.com, 03.05.2011
  15. lr-online.de, 30.06.2010
  16. rnz.de, 12.07.2009
  17. on-live.de, 04.05.2008
  18. fr-online.de, 20.09.2007
  19. gea.de, 15.12.2006
  20. berlinonline.de, 23.11.2005
  21. fr-aktuell.de, 30.04.2004
  22. berlinonline.de, 09.08.2003
  23. f-r.de, 11.09.2002
  24. sz, 17.12.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995