überdacht

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [yːbɐˈdaxt]

Silbentrennung

überdacht

Definition bzw. Bedeutung

Mit einem Dach, einer Überdachung versehen.

Begriffsursprung

Adjektivischer Gebrauch des Partizips Perfekt des Verbs überdachen.

Beispielsätze

  • Die überdachte Halle bot genügend Schutz vor dem Regen.

  • Das Heck von meinem Boot ist überdacht.

  • Tom überdachte seine Entscheidung noch einmal.

  • Das Schwimmbad ist überdacht und klimatisiert.

  • Maria überdachte ihre Entscheidung noch einmal.

  • Tom überdachte seine Möglichkeiten.

  • Amphitheater sind normalerweise nicht überdacht.

  • Sami überdachte seine Möglichkeiten.

  • Sami überdachte seine Optionen.

  • Haben Sie mein Angebot überdacht?

  • Habt ihr mein Angebot überdacht?

  • Hast du mein Angebot überdacht?

  • Tom überdachte die ganze Angelegenheit und entschloss sich, ein neues Liebesabenteuer zu wagen.

  • Ich habe Ihr Angebot noch einmal überdacht.

  • Ich habe euer Angebot noch einmal überdacht.

  • Ich habe dein Angebot noch einmal überdacht.

  • Weil er widersprüchliche Berichte erhielt, überdachte der Vorstand seinen Standpunkt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das sollte jetzt noch einmal überdacht werden!

  • Dass Institutionen, Verbände, Organisationen solche Symbole wie die Regenbogenfahne überhaupt verbieten, müsse generell überdacht werden.

  • Auch beim Schlangestehen in allen überdachten Zugangsbereichen gilt die Maskenpflicht.

  • Anstatt dass die Abrissbagger rollen, soll jetzt das ganze Projekt noch mal überdacht werden.

  • Das könnte nun überdacht werden.

  • An die Stelle des Außenbeckens soll ein überdachtes Lehrschwimmbecken treten.

  • Beeindruckt hat Pietsch auch der nächste Schritt: Im November wird die Brücke zeitweise überdacht.

  • Die Haare blondiert und geschnitten, der Body auftrainiert und auch seinen Kleidungsstil hat Adam Richard Wiles gründlich überdacht.

  • Airbus-Verkaufschef John Leahy sagte lediglich, dass Emirates seine Flottenplanung überdacht und geändert habe.

  • Aber das selbst der ÖPNV ausgeschlossen ist, das sollte in den entsprechenden Amtsstuben überdacht werden.

  • Das hieße, dass auch die Rolle Bohlens neu überdacht werden muss.

  • Also nicht das Centro hat Schuld sondern das Angebot und die Öffnungszeit muss überdacht werden.

  • Den Teilnehmern steht eine der größten überdachten Tanzflächen zur Verfügung, wie Martina Schreiber erzählt.

  • Überdenken sollen die beiden Architekten den überdachten Treppenaufgang zu den oberen Stockwerken und die Ausführung der Dachgauben.

  • Angesichts der Geschehnisse in Georgien sei er allerdings auch dafür, dass die Politik gegenüber Russland überdacht werden müsse.

  • Das Projekt "Gymnasiasten an der Hauptschule" soll komplett neu überdacht werden.

  • Richtig schön, von zahllosen P-Plätzen umringt, ein überdachtes Beinahe-Sträßchen mitten auf dem Acker.

  • Die nicht überdachten Skate-Parks in der Stadt finden wenig Anklang bei den Jugendlichen.

  • Ihr ist die Idee, einen überdachten Spielplatz zu bauen, vor zwei Jahren im Urlaub gekommen.

  • Das Besondere: Das neue Angebot ist komplett überdacht und damit wetterunabhängig.

  • Die Leistungen, die ein Arbeitsloser für seine gezahlten Beiträge bekommt, müssen neu überdacht werden.

  • Aufgaben und Ziele der LEG müssen Meyer zufolge überdacht werden, ohne sie grundsätzlich in Frage zu stellen.

  • Dabei ist die Arena noch nicht mal überdacht - Statik-Probleme.

  • Dafür wurde als überdachtes Herzstück des Sony Centers das Forum geschaffen.

  • Der "kritische Dialog" mit der iranischen Regierung sei schon lange fragwürdig geworden, er müsse überdacht werden.

  • Jetzt jedoch müssen diese Argumente neu überdacht werden.

  • "Sachsenwald", Baujahr 1914, 40 Plätze innen, 60 außen, teilweise überdacht.

  • Beide Gebäude und die Hermannstraße werden mit einer überdachten Glaspassage verbunden.

Übersetzungen

Was reimt sich auf über­dacht?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm über­dacht be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × R, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von über­dacht lautet: ABCDEHRTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Düssel­dorf
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Dora
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Delta
  7. Alfa
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

überdacht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort über­dacht kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: überdacht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10900116, 9411009, 6572196, 6533704, 6471403, 6331700, 6185431, 6185424, 6008922, 6008921, 6008920, 3665018, 3428839, 3428838, 3428837 & 398591. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hl-live.de, 19.10.2022
  2. stern.de, 25.06.2021
  3. tagesschau.de, 24.12.2020
  4. brf.be, 25.09.2019
  5. merkur.de, 25.01.2018
  6. solothurnerzeitung.ch, 30.03.2017
  7. bergedorfer-zeitung.de, 23.12.2016
  8. feedproxy.google.com, 31.07.2015
  9. nachrichten.finanztreff.de, 25.06.2014
  10. feedsportal.com, 30.01.2013
  11. stern.de, 13.07.2012
  12. derwesten.de, 22.01.2011
  13. lr-online.de, 15.07.2010
  14. szbz.de, 19.11.2009
  15. dw-world.de, 27.09.2008
  16. vorarlberg.orf.at, 24.10.2007
  17. ngz-online.de, 11.10.2006
  18. sueddeutsche.de, 06.12.2005
  19. welt.de, 06.07.2004
  20. welt.de, 12.07.2003
  21. berlinonline.de, 28.05.2002
  22. bz, 16.01.2001
  23. BILD 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995