machtgierig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaxtˌɡiːʁɪç ]

Silbentrennung

machtgierig

Definition bzw. Bedeutung

gierig nach Macht

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Macht und dem Adjektiv gierig.

Steigerung (Komparation)

  1. machtgierig (Positiv)
  2. machtgieriger (Komparativ)
  3. am machtgierigsten (Superlativ)

Anderes Wort für macht­gie­rig (Synonyme)

herrschsüchtig:
stark auf die eigene Dominanz über andere fixiert
machtbesessen:
begierig darauf, Macht über andere zu haben, eine einflussreiche Stellung zu erlangen
machtgeil (ugs.)
machthungrig
machtversessen

Beispielsätze

Er ist ein machtgieriger Mensch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Serie dreht sich um ein korruptes und machtgieriges US-Präsidentenpaar.

  • Sinngemäß – wie kommen wir dazu, wegen einer machtgierigen Jungherrenpartie in so eine Situation zu geraten?

  • Er meint die «machtgierigen Demokraten», die einfach all die guten Sachen ignorierten, die Trump getan habe.

  • Die falschen Hände, das sind in Anthem die Dominion, eine machtgierige Rasse unter der Führung des Monitor.

  • Hier sind machtgierige Diktatoren am Werk, sonst nix.

  • Ich hoffe nur instandig, dass Erdogan sich bei diesem Spiel mit dem Feuer seine machtgierigen Griffel maximalmöglich verbrennt.

  • Nun bewacht darin der riesige und machtgierige Drache Smaug mit seinem glühenden Feuerbauch die unermesslichen Schätze der kleinen Wesen.

  • Der Herbst wird zeigen, was Bayern und seine Bürger von machtgierigen und unfähigen Politikern noch halten.

  • Das machtgierige Ehepaar setzt bei Kusej nicht erst etwas in Gang, es ist schon mittendrin.

  • Hatte er es nur getan, um seinen machtgierigen Minister ins Messer laufen zu lassen und ihn loswerden zu können?

  • Er hat Effenberg ebenso vor die Tür gesetzt wie den machtgierigen Matthäus.

  • Vor allem gegen letztere habe sich eine machtgierige intellektuelle Priesterkaste gewehrt.

  • Die machtgierige Emily (Susan Klaffer) im weißen Raumanzug spricht mit einem imaginären Computer.

  • Erbakans Opponenten sind entweder zu schwach oder zu machtgierig oder beides.

  • Savimbi, den Landeskenner für einen "machtgierigen Psychopathen" halten, bleibt unberechenbar.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv macht­gie­rig be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × I, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und E mög­lich.

Das Alphagramm von macht­gie­rig lautet: ACEGGHIIMRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Gos­lar
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Gus­tav
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ida
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Golf
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. India
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

machtgierig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort macht­gie­rig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: machtgierig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: machtgierig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 406336. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zsz.ch, 19.12.2021
  2. derstandard.at, 09.10.2021
  3. bazonline.ch, 03.11.2020
  4. focus.de, 26.02.2019
  5. spiegel.de, 18.05.2019
  6. zeit.de, 09.09.2015
  7. schwaebische.de, 11.12.2013
  8. focus.de, 03.04.2008
  9. neues-deutschland.de, 06.10.2008
  10. berlinonline.de, 26.10.2002
  11. Tagesspiegel 1998
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. TAZ 1996
  14. Berliner Zeitung 1996
  15. Die Zeit 1995