Militärmacht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [miliˈtɛːɐ̯ˌmaxt]

Silbentrennung

Militärmacht (Mehrzahl:Militärmächte)

Definition bzw. Bedeutung

  • Staat mit einem sehr starken Militär

  • Stärke, die sich auf das Militär gründet

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Militär und Macht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Militärmachtdie Militärmächte
Genitivdie Militärmachtder Militärmächte
Dativder Militärmachtden Militärmächten
Akkusativdie Militärmachtdie Militärmächte

Beispielsätze

Die USA sind wohl immer noch die stärkste Militärmacht der Erde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als nächstes wird sie die Wiederkehr der russischen Militärmacht und den schwindenden amerikanischen Einfluss widerspiegeln.

  • Die Militärmächte führen einander in einer beängstigenden Serie globaler Großmanöver ihre grotesken Vernichtungskapazitäten vor.

  • Hackerangriffe, Erpressungen, Viren – im Cyberkrieg mit Russland ist die Militärmacht USA plötzlich verletzlich.

  • Europa als Militärmacht, die nicht von Amerika abhängig ist?

  • Münchner Sicherheitskonfe…Europa als Militärmacht, die nicht von Amerika abhängig ist?

  • Es ist auch Europas Versuch, die Militärmächte in Asien, Nahost und Osteuropa nicht völlig enteilen zu lassen.

  • In Israel ist Militärmacht das Rückgrat resoluter Besatzungsmacht.

  • Militärmacht auf Kosten von Millionen Bürgern die fast verhungern müssen, keine Spitäler, keine Medikamente.

  • Zudem tröstet sich Frankreich in Zeiten der Wirtschaftskrise damit, weiter eine Militärmacht zu sein, die etwas bewegen kann.

  • Kritiker sehen die Aufstockung als Reaktion auf die wachsende Militärmacht Chinas.

  • Die Regierung in Peking will damit offensichtlich demonstrieren, zu welcher Militärmacht sie in technischer Hinsicht aufgestiegen ist.

  • PekingDie aufstrebende Militärmacht China wird ihren Verteidigungsetat in diesem Jahr wieder deutlich um 12,7 Prozent steigern.

  • Unterdessen haben die Aufständischen in Libyen der geballten Militärmacht Gaddafis immer weniger entgegenzusetzen.

  • Ihre angriffslustige Kultur machte sie zu einer gefürchteten Militärmacht.

  • Sie sei zu stark auf die Militärmacht konzentriert statt auf die Schaffung einer nationalen Identität im Irak und Diplomatie.

  • Die Streitkräfte der USA vereinigen in sich die größte Militärmacht, die es jemals auf dem Globus gegeben hat.

  • Und darin besteht genau der Unterschied zwischen einer imperialen Militärmacht und einem demokratischen Imperium, das keines sein will.

  • Bei der Herausbildung einer Militärmacht EU sollen einige vorangehen können.

  • Ich persönlich habe keine Probleme mit der Idee einer eigenständigen europäischen Militärmacht.

  • Für Zündstoff sorgte dagegen die Absicht der EU, sich neben den USA als eigenständige Militärmacht zu etablieren.

  • Russland ist weiterhin die größte Militärmacht auf dem europäischen Kontinent, konventionell und nuklear.

  • China könnte außerdem seine Militärmacht zur Sicherung seiner Souveränitätsrechte gegenüber Taiwan einsetzen.

  • Die geschäftsmäßige Erinnerung an die "Endlösung" habe es ermöglicht, der Militärmacht Israel die Aura des "Opfers" zu verleihen.

  • Zwar nicht, wie früher, mit ihrer Militärmacht.

  • Doch der Nil ist die Lebensader Ägyptens - die größte nordafrikanische Militärmacht droht ihren südlichen Nachbarn bereits offen mit Krieg.

  • An die "fremde Militärmacht", die das Land einst beherrschte, erinnern nur noch baufällige Kasernen, Autopisten und der Flugplatz.

  • Der Unterschied: Die Minderheit hat die Militärmacht, die Mehrheit rebelliert, dazwischen steht eine hilflose Koalitionsregierung.

  • Gegen eine sofortige Ächtung von Minen leisten vor allem Militärmächte wie Rußland, China, Indien und Pakistan Widerstand.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mi­li­tär­macht be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × M, 2 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × H, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I und R mög­lich. Im Plu­ral Mi­li­tär­mäch­te zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Mi­li­tär­macht lautet: AÄCHIILMMRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ros­tock
  8. Mün­chen
  9. Aachen
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Ärger
  7. Richard
  8. Martha
  9. Anton
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Mike
  10. Alfa
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Mi­li­tär­macht (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Mi­li­tär­mäch­te (Plural).

Militärmacht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­li­tär­macht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die neue Militärmacht Jürgen Heiducoff | ISBN: 978-3-36001-379-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Militärmacht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 23.02.2022
  2. nd-aktuell.de, 24.01.2022
  3. welt.de, 14.07.2021
  4. morgenpost.de, 16.02.2018
  5. nrz.de, 16.02.2018
  6. handelsblatt.com, 01.08.2016
  7. open-report.de, 18.04.2016
  8. blick.ch, 22.12.2016
  9. feedsportal.com, 16.01.2013
  10. tagesschau.sf.tv, 07.06.2012
  11. ftd.de, 11.01.2011
  12. handelsblatt.com, 04.03.2011
  13. heute.de, 15.03.2011
  14. szon.de, 10.07.2007
  15. spiegel.de, 02.09.2007
  16. heise.de, 31.01.2004
  17. fr-aktuell.de, 06.02.2004
  18. Neues Deutschland, 30.05.2003
  19. bz, 07.05.2001
  20. Junge Welt 2001
  21. sz, 29.09.2001
  22. Junge Welt 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Welt 1998
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1996