Machtwechsel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaxtˌvɛksl̩ ]

Silbentrennung

Machtwechsel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Übergang der Macht auf eine andere Partei, einen anderen Machtinhaber.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Macht und Wechsel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Machtwechseldie Machtwechsel
Genitivdes Machtwechselsder Machtwechsel
Dativdem Machtwechselden Machtwechseln
Akkusativden Machtwechseldie Machtwechsel

Anderes Wort für Macht­wech­sel (Synonyme)

Regierungswechsel:
Neubesetzung der Regierung
Thronwechsel:
Übergang in einem monarchischen System auf einen neuen Regenten
Übergang der Macht

Beispielsätze

Zeichnet sich ein Machtwechsel in der Türkei ab?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anders wäre das nur bei einem Machtwechsel im Kreml, meinen Experten.

  • Bei der Landtagswahl im Saarland am Sonntag zeichnet sich ein Machtwechsel ab.

  • Deutschland erlebt heute einen echten Machtwechsel.

  • Nun hat er den Machtwechsel vorgezogen, die Thronfolge Lavillenies angetreten, der seinerzeit den großen Sergej Bubka abgelöst hatte.

  • Der Film dreht sich um einen beispiellosen Machtwechsel in der neueren Geschichte der katholischen Kirche.

  • Ein Machtwechsel scheint kurz bevorzustehen.

  • Der am Ende dann doch friedliche Machtwechsel in Gambia war der erste demokratische Übergang dort seit der Unabhängigkeit 1965.

  • Als Heribert Bruchhagen es gestern Fredi Bobic in die Hand drückte, war der Machtwechsel bei Eintracht endgültig vollzogen.

  • Anleger sind über den Machtwechsel so beglückt, dass sie bei der Aktie zugreifen.

  • Aber um nichts anderes als den Machtwechsel geht es den Oppositionspolitikern schließlich: Ihre Bande soll an die Macht.

  • Die Behörden haben die Fernsehbilder von den Auseinandersetzungen nach dem Machtwechsel gesehen und gewarnt.

  • Beobachter halten einen Machtwechsel für möglich.

  • Die Entwicklung gehe in eine Richtung, die nach dem Versuch eines "Machtwechsels" aussehe, sagte er nach Angaben der Agentur Interfax.

  • CDU und SPD lägen erstmals seit dem Machtwechsel 2001 wieder gleichauf, denn auch die Sozialdemokraten erhalten 31 Prozent.

  • Der Machtwechsel hatte sich bereits in Umfragen angedeutet.

  • Auch in Würzburg kommt es überraschend zum Machtwechsel, hier liegt der SPD-Herausforderer Georg Rosenthal von der SPD vorne.

  • Aus seiner Umgebung verlautete, ein Machtwechsel im kommenden Jahr sei wahrscheinlich.

  • Nach dem Machtwechsel und der Flucht Akajews hatte das Oberste Gericht zunächst das neue Parlament für nicht legitim erklärt.

  • Der Machtwechsel im Irak ist vollzogen.

  • Die scharfe Rechtswendung, die Murdoch seinen amerikanischen Medien verordnete, fiel zeitlich mit dem Machtwechsel in Washington zusammen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Macht­wech­sel be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 1 × A, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Macht­wech­sel lautet: ACCEEHHLMSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Wupper­tal
  7. Essen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Salz­wedel
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Wil­helm
  7. Emil
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Samuel
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Whis­key
  7. Echo
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Sierra
  11. Echo
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Machtwechsel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Macht­wech­sel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Machtwechsel der Intelligenzen Günter Cisek | ISBN: 978-3-65831-862-8

Film- & Serientitel

  • Machtwechsel in Hongkong – Sprungbrett oder Sackgasse für deutsche Unternehmen? (Doku, 1997)
  • Projekt Machtwechsel (Fernsehfilm, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Machtwechsel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Machtwechsel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11729314. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 27.06.2023
  2. handelsblatt.com, 26.03.2022
  3. focus.de, 08.12.2021
  4. neues-deutschland.de, 09.02.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 20.12.2019
  6. kurier.at, 12.02.2018
  7. stuttgarter-zeitung.de, 22.01.2017
  8. bild.de, 01.06.2016
  9. handelsblatt.com, 08.06.2015
  10. jungewelt.de, 24.01.2014
  11. sz.de, 26.07.2013
  12. cash.ch, 19.09.2012
  13. spiegel.de, 14.11.2011
  14. welt.de, 22.02.2010
  15. handelsblatt.com, 03.06.2009
  16. stichwahl.br-online.de, 16.03.2008
  17. pnp.de, 07.09.2006
  18. tagesschau.de, 28.03.2005
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 27.06.2004
  20. Die Zeit (14/2003)
  21. sueddeutsche.de, 07.06.2002
  22. Die Zeit (04/2001)
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 25.02.1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995