Regierungswechsel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈɡiːʁʊŋsˌvɛksl̩ ]

Silbentrennung

Regierungswechsel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Neubesetzung der Regierung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Regierung, Fugenelement -s und Wechsel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Regierungswechseldie Regierungswechsel
Genitivdes Regierungswechselsder Regierungswechsel
Dativdem Regierungswechselden Regierungswechseln
Akkusativden Regierungswechseldie Regierungswechsel

Anderes Wort für Re­gie­rungs­wech­sel (Synonyme)

Machtwechsel:
Übergang der Macht auf eine andere Partei, einen anderen Machtinhaber
Thronwechsel:
Übergang in einem monarchischen System auf einen neuen Regenten
Übergang der Macht

Beispielsätze (Medien)

  • Denn die grundsätzlichen Positionen Canberras haben sich trotz des Regierungswechsels im Mai nicht geändert.

  • Auch der Förderprozess durch den Bund hatte sich durch den Regierungswechsel in die Länge gezogen.

  • Claudia Kade, Journalistin – Die „Welt“-Politikexpertin analysiert den Prozess des laufenden Regierungswechsels.

  • Das Biden-Harris-Wahlkampfteam macht klar, wie sicher es sich des Sieges ist – und geht mit einer Webseite zur Regierungswechsel den Start.

  • Nicht als Selbstzweck, sondern weil wir einen grundlegenden Politik- und Regierungswechsel wollen.

  • Die aber werden wohl erst nach dem Regierungswechsel in größerem Umfang freigegeben.

  • Besonders aufs Tempo drückte die Bundesbank in den USA – bereits vor dem Regierungswechsel wurden 300 Tonnen Gold aus New York zurückgeholt.

  • Die konservativen Eliten jedenfalls wollen von dem Regierungswechsel profitieren, fürchten sie doch zunehmend um ihren Wohlstand.

  • Der Regierungswechsel zu Schwarz-Grün hat in Hessen für eine deutliche Akzentverschiebung gesorgt.

  • Der Haushaltsplan für 2014 musste nach dem Regierungswechsel im vergangenen Herbst überarbeitet werden.

  • Aber wir werden den Teufel tun, für einen Regierungswechsel zu werben.

  • Sie wird mit dem Ruf nach einem Regierungswechsel hin zu Rot-Grün in den Wahlkampf ziehen.

  • Die ägyptische Opposition hat 18 Tage pausenlos protestiert und den Regierungswechsel gefordert.

  • Von ihrer Schwäche profitiert die Union indes nicht: Die Zeichen stehen auf Regierungswechsel.

  • Daran würde wohl auch ein Regierungswechsel wenig ändern, denn ein verbesserter Anlegerschutz ist bei allen Parteien Konsens.

  • Dass nun versöhnliche Töne angeschlagen werden, hat der Regierungswechsel in Taiwan möglich gemacht.

  • Rüttgers will sich auf dem Parteitag erstmals seit dem Regierungswechsel zur Wiederwahl als CDU-Landesvorsitzender stellen.

  • Wegen des Regierungswechsels ist Deutschland bei der Haushaltsüberprüfung der Nachzügler unter den 25 EU-Staaten.

  • Die Spitzen von CDU und CSU sind aber überzeugt, nach einem möglichen Regierungswechsel die Liberalen für eine Anhebung gewinnen zu können.

  • Griechenland steht nicht nur vor einem Regierungswechsel, sondern auch vor einer Zäsur des politischen Systems.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Re­gie­rungs­wech­sel be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × G, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, ers­ten S und H mög­lich.

Das Alphagramm von Re­gie­rungs­wech­sel lautet: CEEEEGGHILNRRSSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Wupper­tal
  12. Essen
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Salz­wedel
  16. Essen
  17. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Wil­helm
  12. Emil
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Samuel
  16. Emil
  17. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Whis­key
  12. Echo
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Sierra
  16. Echo
  17. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Regierungswechsel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­gie­rungs­wech­sel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Regierungswechsel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Regierungswechsel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 13.02.2023
  2. bnn.de, 01.12.2022
  3. landeszeitung.de, 09.11.2021
  4. braunschweiger-zeitung.de, 05.11.2020
  5. theeuropean.de, 12.03.2019
  6. focus.de, 26.11.2018
  7. haz.de, 09.02.2017
  8. spiegel.de, 11.05.2016
  9. wiesbadener-tagblatt.de, 14.03.2015
  10. handelsblatt.com, 08.03.2014
  11. dradio.de, 21.07.2013
  12. focus.de, 10.11.2012
  13. feedsportal.com, 14.02.2011
  14. ftd.de, 28.12.2010
  15. boerse-online.de, 16.09.2009
  16. dokumentation.zdf.de, 10.06.2008
  17. an-online.de, 05.05.2007
  18. morgenweb.de, 02.02.2006
  19. an-online.de, 12.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 09.03.2004
  21. heute.t-online.de, 08.03.2003
  22. spiegel.de, 12.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (43/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995