Regierungsviertel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈɡiːʁʊŋsˌfɪʁtl̩ ]

Silbentrennung

Regierungsviertel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Der Bereich einer Hauptstadt, in dem die Regierung angesiedelt ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Regierung und Viertel sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Regierungsvierteldie Regierungsviertel
Genitivdes Regierungsviertelsder Regierungsviertel
Dativdem Regierungsviertelden Regierungsvierteln
Akkusativdas Regierungsvierteldie Regierungsviertel

Beispielsätze

  • Im Regierungsviertel räumten Polizisten einige Barrikaden der Opposition.

  • Nachrichtenagenturen berichten über Kämpfe im Regierungsviertel von Damaskus.

  • Mehrere Minister wurden verletzt, als im Regierungsviertel eine Bombe hochging.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch der Tag der offenen Tür im Regierungsviertel bietet ein attraktives Rahmenprogramm.

  • Die von einem Aktionsbündnis organisierte Demonstration führte unter anderem über den und durch Teile des Regierungsviertels.

  • Anhänger der Bewegung sowie weiterer Bündnisse zogen vom aus durch das Regierungsviertel.

  • Andernfalls dürfte er am heutigen Freitag nicht zum eigentlichen Ziel der Reise aufbrechen: dem Berliner Regierungsviertel.

  • Bei dem Angriff in einer belebten Einkaufsstrasse unweit des Regierungsviertels wurden am Freitagabend drei Minderjährige verletzt.

  • Eine weitere Frage lautet: Wenn dann doch ein neues Regierungsviertel gebaut werden sollte, wo könnte es liegen?

  • Als der Protestzug das Regierungsviertel erreichte, kam es jedoch zu Zusammenstössen mit den Sicherheitskräften.

  • Berlinweit wurden 2015 die meisten Vergehen im Regierungsviertel gezählt (90.000 Fälle).

  • Es ist ja nicht nur so, dass das Kieler Regierungsviertel an diesem eher wolkigen als freundlichen Tag quasi zugesperrt ist.

  • Die Polizei hat für Freitag alle Demonstrationen im Regierungsviertel verboten.

  • Das könnte mit der zentralen Lage des Fünf-Sterne-Hotels am Rande des Regierungsviertels zu tun haben.

  • Vor einer Woche waren mehr als 100 Menschen verletzt worden, als Demonstranten zum Regierungsviertel durchbrechen wollte.

  • Anders Behring Breivik hatte am 22. Juli zunächst im Regierungsviertel von Oslo eine Autobombe gezündet und damit acht Menschen getötet.

  • Auch berittene Polizei patrouillierte im Regierungsviertel.

  • «Im Dunstkreis des Berliner Regierungsviertels wird dieser TV-Hybrid schon jetzt als Flop gehandelt», heißt es (ksta.de).

  • Die Öffentlichkeit war weitgehend ausgeschlossen, der Lauf fand im abgeriegelten Regierungsviertel statt.

  • Regierungsviertel ist nur einen Steinwurf entfernt.

  • Im Regierungsviertel stehen bereits mehrere der Riesen-Skulpturen, darunter ein paar Fußballschuhe.

  • Mit ihm ist die landschaftsgärtnerische Gestaltung des Regierungsviertels abgeschlossen.

  • In Berlin hatte die Polizei das Regierungsviertel weiträumig abgeriegelt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Re­gie­rungs­vier­tel be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × R, 2 × G, 2 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 4 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, S und drit­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Re­gie­rungs­vier­tel lautet: EEEEGGIILNRRRSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Völk­lingen
  12. Ingel­heim
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Tü­bin­gen
  16. Essen
  17. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Vik­tor
  12. Ida
  13. Emil
  14. Richard
  15. Theo­dor
  16. Emil
  17. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Vic­tor
  12. India
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Tango
  16. Echo
  17. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Regierungsviertel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­gie­rungs­vier­tel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das ehemalige Parlaments- und Regierungsviertel in Bonn Angelika Schyma, Elke Janßen-Schnabel | ISBN: 978-3-73191-398-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Regierungsviertel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2917543, 1709406 & 1707183. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 01.11.2023
  2. rp-online.de, 12.11.2022
  3. rp-online.de, 22.10.2021
  4. tagesspiegel.de, 18.06.2020
  5. bzbasel.ch, 30.11.2019
  6. radio.cz, 10.01.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 24.05.2017
  8. pcwelt.de, 03.08.2016
  9. welt.de, 14.05.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 12.04.2014
  11. spiegel.de, 19.06.2013
  12. schwaebische.de, 30.12.2012
  13. feedsportal.com, 21.12.2011
  14. handelsblatt.com, 24.11.2010
  15. netzeitung.de, 19.06.2009
  16. tagesschau.de, 17.04.2008
  17. chessbase.de, 12.11.2007
  18. szon.de, 22.04.2006
  19. berlinonline.de, 02.07.2005
  20. berlinonline.de, 05.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 14.06.2003
  22. berlinonline.de, 24.05.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 30.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995