Machtkampf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaxtˌkamp͡f ]

Silbentrennung

Einzahl:Machtkampf
Mehrzahl:Machtkämpfe

Definition bzw. Bedeutung

Auseinandersetzung zwischen zwei oder mehreren Beteiligten zur Erlangung einer Vorherrschaft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Macht und Kampf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Machtkampfdie Machtkämpfe
Genitivdes Machtkampfes/​Machtkampfsder Machtkämpfe
Dativdem Machtkampf/​Machtkampfeden Machtkämpfen
Akkusativden Machtkampfdie Machtkämpfe

Anderes Wort für Macht­kampf (Synonyme)

Machtspielchen
Machtwettkampf

Gegenteil von Macht­kampf (Antonyme)

Part­ner­schaft:
(Paar-)Beziehung zwischen zwei Menschen
gemeinschaftliche Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Gruppierungen, Organisationen oder politischen Einrichtungen, die auf mehreren Ebenen wirken kann

Beispielsätze

  • Im innerpolitischen Machtkampf zeichnete sich ein Sieg für das demokratische Lager ab.

  • Das ist ein verdeckter Machtkampf.

  • Der Machtkampf im Irak wird immer verworrener.

  • Der Präsident der USA hat in dem brutalen Machtkampf zwischen Armee und Muslimbrüdern bislang keine klare Position bezogen.

  • Rumänien erlebt derzeit einen Machtkampf korrupter Cliquen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bundeskanzler Karl Nehammer zeigt sich angesichts des Machtkampfs in Russland besorgt.

  • Aber Achtung: Die Zeit, in der ihr euch befindet, ist von skrupellosen Machtkämpfen und Intrigen geprägt.

  • Alle Nachrichten zum Machtkampf der Union lesen Sie in unserem Newsblog.

  • Bernd Kränzle hat sich zu dem Machtkampf bisher nicht öffentlich geäußert.

  • Aber er hat schon erkennen lassen: Wenn der Machtkampf um seine Nachfolge in Braunschweig eskaliert, stünde er womöglich noch einmal bereit.

  • Aber daran, den finalen Machtkampf mit der CDU-Vorsitzenden vorzubereiten.

  • Bahnt sich damit ein Machtkampf bei der SPD an?

  • Damit endete der koalitionsinterne Machtkampf nun wohl mit einem Kompromiss hinter den Kulissen.

  • Aber auch er wird vor allem mit Machtkämpfen und Verteidigung seiner Position zu schaffen haben.

  • Als Grund für den Schritt wurden blutig ausgetragene Machtkämpfe innerhalb der Shebab-Miliz vermutet.

  • Australiens Premierministerin Julia Gillard will den Machtkampf durch eine Vertrauensabstimmung entscheiden.

  • Nach Abzug der US-Truppen Ende Dezember 2011 ist in der Regierung ein offener Machtkampf zwischen Sunniten und Schiiten ausgebrochen.

  • Am arabischen Golf legen die Amerikaner eine geheime Basis an - sie wollen autark agieren können, egal wer den Machtkampf im Land gewinnt.

  • Die Partei gilt als geschwächt durch den Machtkampf, der dem Führungswechsel vorausgegangen war.

  • Über Monate lieferte sich Spoerr etwa einen heftigen Machtkampf mit Ralph Dommermuth, Chef des Internetdienstleisters United Internet.

  • Beckstein will sich nicht in Machtkampf einmischen - Yahoo!

  • Zwischen Studer und Cheftrainer Frank Pagelsdorf gibt es seit längerer Zeit einen Machtkampf.

  • Unterdessen entbrannte ein Machtkampf zwischen der radikal-islamischen Hamas und Palästinenserpräsident Mahmud Abbas.

  • Boxen ist harter Sport, aber noch härter sind die Bandagen des Machtkampfs.

  • Die Machtkämpfe zwischen der alten Garde und den jungen Aufsteigern halten an.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Macht­kampf?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Macht­kampf be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × M, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Macht­kämp­fe zu­dem nach dem P.

Das Alphagramm von Macht­kampf lautet: AACFHKMMPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Köln
  7. Aachen
  8. Mün­chen
  9. Pots­dam
  10. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Kauf­mann
  7. Anton
  8. Martha
  9. Paula
  10. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Kilo
  7. Alfa
  8. Mike
  9. Papa
  10. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Macht­kampf (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Macht­kämp­fe (Plural).

Machtkampf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Macht­kampf kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Macht­va­ku­um:
eine Situation, in der eine Machtposition nicht ausgefüllt wird, wodurch unter Umständen (teilweise auch chaotische) Machtkämpfe um deren Neubesetzung oder eine allgemeine Neuordnung der Machtverhältnisse ausgelöst werden können

Buchtitel

  • Machtkämpfe Tim Sodermanns | ISBN: 978-3-84821-486-0
  • Mythen, Monster und Machtkämpfe im alten Griechenland James Davies | ISBN: 978-3-95728-722-9

Film- & Serientitel

  • Der Adjutant – Machtkampf in der Karibik (TV-Serie, 1972)
  • Der General und der Elektriker: Machtkampf in Polen (Doku, 2023)
  • GWF Machtkampf (Miniserie, 2022)
  • Tödlicher Irrtum – Machtkampf um das schwarze Gold (Film, 1970)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Machtkampf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Machtkampf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10879922, 3421555, 2681192 & 1703375. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. salzburg24.at, 24.06.2023
  2. gamestar.de, 24.10.2022
  3. ikz-online.de, 19.04.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 21.04.2020
  5. spiegel.de, 30.11.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 21.06.2018
  7. theeuropean.de, 24.09.2017
  8. swp.de, 10.04.2016
  9. feedproxy.google.com, 21.09.2015
  10. feedsportal.com, 30.12.2014
  11. spiegel.de, 26.06.2013
  12. spiegel.de, 23.07.2012
  13. spiegel.de, 15.06.2011
  14. de.euronews.net, 12.12.2010
  15. finanzen.net, 07.08.2009
  16. de.news.yahoo.com, 02.10.2008
  17. spiegel.de, 15.06.2007
  18. welt.de, 22.04.2006
  19. welt.de, 18.07.2005
  20. berlinonline.de, 29.07.2004
  21. spiegel.de, 27.09.2003
  22. Die Zeit (05/2002)
  23. DIE WELT 2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995