Loch
Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)
Aussprache
Silbentrennung
Mehrzahl: Lö‧cher
Definition bzw. Bedeutung
Bett, Kinderbett
eine Situation mit höheren Ausgaben als Einnahmen; ein nicht gedeckter Fehlbetrag; ein Defizit
etwas Fehlendes, was eigentlich da sein sollte, beispielsweise eine fehlende oder nicht vorhandene Erinnerung
Tür, Fenster
Wald- oder auch Feuchtgebiet innerhalb von Flurnamen
Begriffsursprung
Verkleinerungsform
Deklination (Fälle)
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Loch | die Löcher |
Genitiv | des Lochs/Loches | der Löcher |
Dativ | dem Loch/Loche | den Löchern |
Akkusativ | das Loch | die Löcher |
Anderes Wort für Loch (Synonyme)
- Haartruhe (vulg., Rotwelsch)
- Möse (vulg.):
- derb: äußere Geschlechtsorgane der Frau
- Scheide:
- Transport- oder Aufbewahrungsbehälter für Hieb- und Stichwaffen
- weibliches primäres inneres Geschlechtsorgan
- Vagina (fachspr.):
- Gesamtheit der äußerlich sichtbaren primären weiblichen Geschlechtsorgane
- Teil der inneren weiblichen Geschlechtsorgane; Ende des Geburtskanals
- Venusspalte (vulg.)
- Vulva (fachspr.):
- die äußeren weiblichen Geschlechtsorgane bei Säugetieren
- Yoni (fachspr.):
- Religion, speziell Hinduismus: Symbol des weiblichen Geschlechts als göttliche schöpferische Kraft, das meist in Form eines runden Steines dargestellt wird
- weibliches Geschlechtsteil
- Defektelektron
- Elektronenfehlstelle
- Bau (ugs., militärisch):
- Art und Weise der Formung durch die Natur; Aufbau
- Art und Weise der Konstruktion: Aufbau; Struktur; Gliederung
- Bunker (ugs., militärisch):
- Behälter oder Lagerraum, meist als längerfristiges Zwischenlager gedacht
- bombensicherer/volltreffersicherer Unterstand für Menschen und Kriegsgerät
- Gefängnis (Hauptform):
- Gebäude oder Anlage, in dem Personen, die vom Gericht zu einer unbedingten Haftstrafe verurteilt wurden, unter Verschluss gehalten werden
- zeitliche Strafe, die in verbracht werden muss
- Häfen (ugs., österr.)
- Haftanstalt:
- Gebäudekomplex, in dem mutmaßliche und verurteilte Straftäter verwahrt werden
- Hafthaus
- Haftort (fachspr.):
- Ort, an dem die Haft verbüßt wird
- Justizvollzugsanstalt (Amtsdeutsch):
- in Deutschland ein Gebäude zur Unterbringung von Gefangenen, die zu einer Freiheitsstrafe oder Jugendstrafe verurteilt worden sind, auch Ort der Unterbringung von Untersuchungsgefangenen
- JVA (Abkürzung, Amtsdeutsch)
- Kerker (veraltet):
- Gefängnis, Zuchthaus, Justizvollzugsanstalt
- Kiste (ugs., bundesdeutsch, schweiz.):
- Behältnis für Getränkeflaschen
- ein altes, verbrauchtes oder kleines Auto
- Kittchen (ugs.):
- gaunersprachlich, salopp: Gebäude oder Anlage, in dem Personen, die vom Gericht zu einer unbedingten Haftstrafe verurteilt wurden, unter Verschluss gehalten werden
- Knast (ugs., bundesdeutsch):
- gerichtlich verhängte Freiheitsstrafe
- schwedische Gardinen (in festen Wendungen, scherzhaft)
- Strafanstalt:
- kurz für Strafvollzugsanstalt; (staatliche) Einrichtung zum Strafvollzug, zur Strafverbüßung
- Strafvollzugsanstalt (Amtsdeutsch):
- ein dem Strafvollzug dienendes Gebäude
- Zuchthaus (ugs., veraltet):
- Gefängnis für Häftlinge mit einem verschärften Strafvollzug
- Gelass (geh.):
- minderwertiger Raum, minderwertiges Zimmer
- Gemach (geh., veraltend):
- gehoben: stilvoll und exklusiv eingerichteter Wohnraum
- Kabinett (geh., österr.):
- ein kleines Nebenzimmer, das zwischen zwei Zimmern liegt und keinen eigenen Ausgang hat
- Gesamtheit der Minister eines Staates unter Leitung des Ministerpräsidenten oder Kanzlers
- Kabuff (ugs., abwertend):
- kleiner dunkler Nebenraum, Abstellraum oder winziges Zimmer
- Kammer:
- an der Gesetzgebung beteiligte Körperschaft
- aus abgeleitet: die engere, nur aus wenigen Personen bestehende, meist niedere Dienerschaft eines Fürsten oder Aristokraten
- Räumlichkeit (fachspr., Jargon):
- meist Plural: ein, mehrere oder nicht näher bestimmte Anzahl von innerhalb eines Gebäudes oder Bauwerkes gelegenen Räumen
- Rumpelkammer (ugs., abwertend):
- Raum, in dem selten oder gar nicht mehr benutzte Gegenstände aufbewahrt werden
- Stube:
- beheizbarer Wohnraum oder beheizbares Zimmer
- Wohn- und Schlafraum in einer Kaserne oder im Internat
- Zimmer (Hauptform):
- Einrichtung, Mobiliar eines Zimmers
- Raum in einem Haus oder einer Wohnung, der für den Aufenthalt von Personen bestimmt ist
- Arrestzelle:
- kleiner Raum, in dem jemand seinen Arrest verbringen muss
- Gefängniszelle (Hauptform):
- einzelner Raum innerhalb eines Gefängnisses, der der Unterbringung eines oder mehrerer Gefangener dient
- Haftraum
- Verlies:
- zumeist kleiner, unterirdisch gelegener Raum (der historisch vor allem als Gefängnis diente)
- Verwahrraum (fachsprachlich)
- Kuhle (fachspr., Jägersprache):
- eine kleine Vertiefung
- windgeschützter, trockener Ruhe- bzw. Schlafplatz von Wild
- Senke:
- Empfänger einer Nachricht
- Endpunkt einer Strömung bei Vektorfeldern mit negativer Divergenz (das Gegenteil einer)
- Senkung:
- Blutsenkungsgeschwindigkeit, Messgröße für die Diagnose entzündlicher Erkrankungen
- eine Abwärtsbewegung von Organen
- Vertiefung:
- das gedankliche Vertiefen durch intensive Beschäftigung mit etwas
- eine Delle auf einer Oberfläche
- Perforation:
- Stelle einer homogenen Masse, an der Substanz fehlt
- Perforierung:
- Handlung, etwas zu durchlöchern/durchstechen und Ergebnis dieser Handlung
- armselige Behausung
- baufälliges Haus
- Bruchbude (abwertend, Hauptform):
- Raum oder Gebäude in sehr schlechtem Zustand
- heruntergekommenes Haus
- Schrottimmobilie
- Höhle:
- durch natürliche Prozesse entstandener, für Menschen zugänglicher hohler Raum in der Erdkruste, der relativ nah an der Oberfläche ist und teilweise oder ganz von Gestein umgeben ist
- Erdloch oder -tunnel, meist als Behausung für Tiere, auch übertragen für: Wohnung
Sinnverwandte Wörter
Redensarten & Redewendungen
- aus dem letzten Loch pfeifen
- in ein Loch fallen
- jemandem ein Loch in den Bauch fragen
- jemandem Löcher in den Bauch fragen
- saufen wie ein Loch
- sich ein Loch in den Bauch ärgern
- Löcher in die Luft starren
- Loch in den Kopf bohren
- Schwarzes Loch
Beispielsätze
Machs Loch zu!
In dieses Loch ziehe ich nicht ein.
Die Sandwespen benutzen Löcher in der Uferböschung als Behausung.
In den Zeiten geringeren Wohlstandes wurden die Löcher in den Socken noch gestopft.
Und er kam auf direktem Wege wieder ins Loch.
Nun aber ab ins Loch!
Sie grub mit dem Spaten, den er ihr gegeben hatte, ein Loch im Garten.
Tom bohrte ein Loch in die Wand und traf ein Kabel.
Tom hat das Loch, durch das der Wind immer geweht hatte, zugeflickt.
Maria hat sich mit einer Zigarette ein Loch in die Hose gebrannt.
Das ist das letzte Loch.
Stampf einmal mit dem Fuß auf, und die Ratten schrecken ins Loch!
Mein Socken hat ein Loch bekommen.
Tom grub ein Loch in den Sand.
Schwarze Löcher sind sehr dicht.
Tom pfeift aus dem letzten Loch.
Er hat ein Loch im Kopf.
Tom kann nicht durch das kleine Loch im Zaun schlüpfen, weil er zu dick ist.
Die Gravitationswellen entstanden durch das Verschmelzen zweier Schwarzer Löcher.
Sie riss ein Loch in ihr Kleid.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Alle diese Löcher wurden in einem Azimut von 2250 mit einer Neigung von -600 gebohrt.
Als der Mann das Loch in seiner Hose entdeckt, ist er sich sicher: Das kann nur sein Hund gewesen sein.
Ackermann habe ein Loch gefunden und den Sprint angezogen, ohne einen Fahrer zu berühren.
Aber es ist Trentin, der nun ein großes Loch reißt und davonkommen kann!
Aber die findigen Säugetiere buddelten daneben einfach neue Löcher.
Aber auch mit Hilfe einer Drehleiter wurden keine Löcher oder sonstige Spuren entdeckt, die auf einen Unglücksfall hinwiesen.
Als Diana starb, sei da ein großes Loch gewesen, „nicht nur für uns, auch für viele andere Menschen auf der Welt.
Am ersten Par 3 der Runde bringt er die Europäer mit einem schnurgeraden Hybrid bis auf fünf Meter ans Loch.
Aber die Schäden können gravierende Auswirkungen haben: Durch die Löcher dringt Feuchtigkeit in das Mauerwerk ein.
In den regelmäßig angeordneten Polymeren befinden sich nämlich kleine definierte Löcher mit einem Durchmesser im Subnanometerbereich.
In der Wand von Reaktor 4 des Atomkraftwerks Fukushima 1 klaffen zwei acht Quadratmeter große Löcher.
Das gibt sehr viel Rückenwind für die WM», sagte Bundestrainer Norbert Loch, der vom Auftritt seiner Schützlinge angetan war.
Da war eine Kugel durchgeschlagen, das Loch war nicht verheilt.
Diesmal aber missglückte schon der Start. Der kleine Putt am ersten Grün, keine zwei Meter lang, fiel nicht ins Loch.
Wir müssen im Zuge der geringeren TV-Einnahmen ein Loch von 5,5 Millionen Euro stopfen.
Darüber freut sich natürlich Anton Gastager vom GC Ruhpolding, der beim GC Innviertel an Loch 17 aus 159 Metern direkt einlochte.
Alle wollen das Loch zwischen den Häusern 41 und 43 sehen, in dem am Sonntagmorgen zwei Garagen und ein Auto verschwunden sind.
Er reißt Löcher in die Arbeitslosen- und Rentenversicherung.
Die Folge war, daß sich Löcher in der Fahrbahn bildeten - eine Gefahr für alle Benutzer der Bahn.
Schon als "Knirps" will der 48jährige allen Leuten Löcher in den Bauch gefragt haben.
Das angeblich lückenlose Indiziennetz weise so große Löcher auf, daß es wertlos sei, sagte Cochran.
Häufige Wortkombinationen
- ein dunkles Loch, ein finsteres Loch
- ein faustgroßes Loch, ein gestanztes Loch, ein gewaltiges Loch, ein gigantisches Loch, ein großes Loch, ein gähnendes Loch, ein häßliches Loch, ein klaffendes Loch, ein kleines Loch, ein kreisrundes Loch, ein ovales Loch, ein riesiges Loch, ein rundes Loch, ein tiefes Loch, ein winziges Loch
- ein Loch bohren, ein Loch flicken, ein Loch graben, ein Loch klafft, ein Loch stanzen, ein Loch stechen, von einem Loch verschluckt werden, ein Loch zunähen, ein Loch zuschütten
- ein Loch des Vergessens, in einem Loch der Verzweiflung sein
- ein Loch im Asphalt, ein Loch in der Erde, Löcher im Käse, ein Loch in der Mauer, ein Loch im Platz, ein Loch in der Straßendecke, ein Loch im Strumpf, ein Loch im Zahn haben, ein Loch im Zaun
- ein Loch im Bundeshaushalt (feststellen), ein Loch im Etat (haben), ein Loch im Haushalt (haben), ein Loch in der Kasse (haben), ein Loch im Portemonnaie (haben), ein Loch in der Rentenkasse (haben), ein Loch im Staatshaushalt (haben), ein Loch in der Zahlungsbilanz
- ein Loch stopfen, ein Loch vergrößern
- ein Loch tut sich auf
- in einem Loch hausen
- ins Loch kommen
Wortbildungen
- Funkloch
- Locher
- Lochkamera
- Lochkarte
- Lochmaschine
- Lochstickerei
- Lochstreifen
- Lochung
- Lochzange
- löcherig
- löchrig
- Ozonloch
- Rattenloch
- Rollloch
- Sicherheitsloch
- Sommerloch
- Wurmloch
Untergeordnete Begriffe
- Armloch
- Arschloch
- Astloch
- Drecksloch
- Einschlagloch
- Einstiegsloch
- Eisloch
- Erdloch
- Felsloch
- Feuerloch
- Flugloch
- Guckloch
- Kellerloch
- Knopfloch
- Luftloch
- Mauerloch
- Ohrloch
- Pflanzloch
- Pfostenloch
- Rauchloch
- Schlagloch
- Schlammloch
- Schlupfloch
- Seelenloch
- Sonnenloch
- Steuerschlupfloch
- Wasserloch
- Zeitloch
Übersetzungen
- Aserbaidschanisch: deşik
- Bulgarisch: дупка (weiblich)
- Englisch: hole
- Französisch: trou (männlich)
- Galicisch: burato (männlich)
- Grönländisch: putu
- Ido: truo
- Interlingua: foramine
- Isländisch: hola (weiblich)
- Italienisch:
- lacuna (weiblich)
- buco (männlich)
- Japanisch: 穴
- Katalanisch: forat (männlich)
- Koreanisch: 구멍
- Mazedonisch: рупа (rupa) (weiblich)
- Niederländisch: gat
- Plautdietsch: Loch (sächlich)
- Polnisch:
- dziura (weiblich)
- jama (weiblich)
- Portugiesisch:
- abertura (weiblich)
- furo (männlich)
- buraco (männlich)
- Rumänisch: gaură (weiblich)
- Russisch:
- дыра
- дырка
- отверстие
- Schwedisch:
- hål
- grop
- Serbisch: рупа (rupa) (weiblich)
- Slowenisch: luknja
- Spanisch:
- abertura (weiblich)
- agujero (männlich)
- hueco (männlich)
- Tschechisch: díra (weiblich)
- Türkisch: delik
- Ukrainisch: діра (weiblich)
- Ungarisch: lyuk
- Volapük: hog
- Walisisch: twll (männlich)
- Weißrussisch: дзірка (weiblich)
Was reimt sich auf Loch?
Anagramme
- Chol
Wortaufbau
Das Isogramm Loch besteht aus vier Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × C, 1 × H, 1 × L & 1 × O
- Vokale: 1 × O
- Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L
Das Alphagramm von Loch lautet: CHLO
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Substantiv folgendermaßen buchstabiert:
- Leipzig
- Offenbach
- Chemnitz
- Hamburg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
- Ludwig
- Otto
- Cäsar
- Heinreich
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
- Lima
- Oscar
- Charlie
- Hotel
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
- ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
- ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
- ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
- ▄ ▄ ▄ ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Loch (Singular) bzw. 18 Punkte für Löcher (Plural).
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit
Das Nomen Loch kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch
- Astloch:
- ein durch das Absterben und Verrotten eines Astes in einem Baum entstandenes Loch
- ein durch Herausfallen eines Astes aus einem Holzbrett entstandenes Loch
- Einstiegsloch:
- Loch zu einem Hohlraum, beispielsweise einer Höhle, einem Tunnel, einer Zisterne, einem Tank, oder auf einem gefrorenen Gewässer, um in diesen Hohlraum oder ins Wasser gelangen zu können
- holprig:
- von Straßen und Wegen, auf denen man geht oder fährt: uneben, voller Löcher oder Unebenheiten
- Locher:
- Gerät, mit dem Löcher mit festem Abstand in Papier gestanzt werden
- löcherig:
- (zahlreiche) Löcher aufweisend, mit Löchern versehen
- Löchlein:
- kleines Loch
- Pfostenloch:
- Loch, in dem ein Pfosten aufgestellt/befestigt werden kann
- Schlagloch:
- Loch in der Straßenoberfläche
- verstreichen:
- Risse oder Löcher verfugen
- Wurmloch:
- durch ein kriechendes Wesen, wie zum Beispiel durch eine Made, verursachtes Loch
Buchtitel
- Das Loch
- Das rätselhafte Loch in unserer Straße
- Ein Loch gegen den Regen?
- Ein Loch in meiner Seele
- Fünf Löcher im Himmel
- Haben Schwarze Löcher keine Haare?
- Im Schwarzen Loch ist der Teufel los
- Im Sog des Schwarzen Lochs
- Loch Ness Uncovered
- Loch of the Dead
- Löcher
- Löcher. Begleitmaterial
- Löcher. Die Geheimnisse von Green Lake. EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle
- Lumpi gräbt ein Loch
- MOSAIK Anna, Bella & Caramella – Von London bis Loch Nes
- Papas schwarze Löcher
- Penguin JUNIOR – Einfach selbst lesen: Roger Rättel und die heißeste Detektivschule der Welt – Ein Loch in der Wüste
- Schule und andere schwarze Löcher
- Schwarze Löcher
- Stephen Hawking und das Geheimnis der Schwarzen Löcher
- The Secret Life of the Loch Ness Monster
- The Story of Loch Ness
- Voller Löcher!
- Weiße Löcher
Film- & Serientitel
- Besessen – Das Loch in der Wand (Film, 1969)
- Das Geheimnis von Loch Ness (Fernsehfilm, 2008)
- Das große Loch (Doku, 2017)
- Das letzte Loch ist der Mund (Film, 2017)
- Das Loch (Kurzfilm, 1995)
- Das schwarze Loch (Film, 1979)
- Das verlorene Loch (Film, 1993)
- Das zweite Wunder von Loch Ness (Fernsehfilm, 2010)
- Die schwarzen Löcher (Film, 1995)
- Ein Loch in meinem Herzen (Film, 2004)
- Harte schwänzewillige Löcher (Film, 1995)
- Karla, Rosalie und das Loch in der Wand (Fernsehfilm, 2022)
- Katastrophe im schwarzen Loch (Fernsehfilm, 1999)
- Kinderherzstiftung – Paula hat ein Loch im Herzen… und was jetzt? (Film, 2005)
- Kohle, Dosen, schwarze Löcher (Kurzfilm, 2006)
- Loch Ness (Miniserie, 2017)
- Loch Ness: They Created A Monster (Doku, 2023)
- Making of 'Das zweite Wunder von Loch Ness' (Doku, 2010)
- Nessie – Das Geheimnis von Loch Ness (Film, 1996)
- Perry Mason und das Loch im Alibi (Fernsehfilm, 1991)
- Schwarze Löcher: Die Grenzen unseres Wissens (Doku, 2020)
- Scooby-Doo und das Ungeheuer von Loch Ness (Film, 2004)
- The Black Hole – Das Monster aus dem schwarzen Loch (Fernsehfilm, 2006)
- The Hole: Der Wächter des Lochs (Doku, 2010)
- The Hole: Ein Blick in das Loch (Doku, 2010)
- The Loch Long Monster (Doku, 2002)
- The Loch Ness Horror (Film, 2023)
- Zwischenfall am Loch Ness (Film, 2004)