Kuhle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkuːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Kuhle
Mehrzahl:Kuhlen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert aus dem Niederdeutschen übernommen, von mittelniederdeutsch cûle/kûle „Grube“, verdrängte es die hochdeutsche Entsprechung Kaule, von mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) kûle „Grube“; zur indogermanischen Wurzel *geu-, *gū- „biegen, krümmen, wölben“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kuhledie Kuhlen
Genitivdie Kuhleder Kuhlen
Dativder Kuhleden Kuhlen
Akkusativdie Kuhledie Kuhlen

Anderes Wort für Kuh­le (Synonyme)

Grube:
Bergwerk
kurz für: Fäkaliengrube
Loch:
Bett, Kinderbett
das Ziel beim Golfspiel
Mulde:
Behältnis zum Transport verschiedener Materialien im Bauwesen
Gesteinssenke
Nische:
Einbuchtung, Vertiefung in einer Wand
kleine Raumerweiterung
Senke:
Empfänger einer Nachricht
Endpunkt einer Strömung bei Vektorfeldern mit negativer Divergenz (das Gegenteil einer)
Senkung:
Blutsenkungsgeschwindigkeit, Messgröße für die Diagnose entzündlicher Erkrankungen
eine Abwärtsbewegung von Organen
Vertiefung:
das gedankliche Vertiefen durch intensive Beschäftigung mit etwas
eine Delle auf einer Oberfläche

Beispielsätze (Medien)

  • Auffallend ist auch eine vergleichsweise tiefe Kuhle entlang der Längsachse, die bei Falt-Smartphones mehr oder weniger unvermeidlich ist.

  • Kuhle räumt daraufhin ein, dass Habeck in Bezug auf das Heizungsgesetz durchaus im Recht sei.

  • Der FDP-Innenexperte Konstantin Kuhle erneuerte die Forderung seiner Partei, Einbürgerung und Fachkräftezuwanderung gemeinsam neu zu regeln.

  • Kaum lag der Kopf in der dafür vorgesehenen Kuhle, rauschte das Beil in Sekundenschnelle herab.

  • Gastredner waren der erst 27-jährige Bürgermeister von Badenweiler Vincenz Wissler und der FDP-Bundestagsabgeordnete Konstantin Kuhle.

  • Insgesamt werde bei der Bundespolizei "zu verhalten" getestet, kritisiert der FDP-Innenexperte Konstantin Kuhle.

  • Kuhle fordert "bei der Bekämpfung rechtsextremer Tendenzen in den Sicherheitsbehörden klare bundesweite Regelungen".

  • Künftig soll es aus Kuhlen kommen.

  • Auch der FDP-Innenpolitiker Konstantin Kuhle forderte Innenminister Horst Seehofer auf, sich mit der Organisation zu befassen.

  • Auch Konstantin Kuhle hat Chancen auf den Job.

  • Konstantin Kuhle hört als Chef der Jungen Liberalen (Julis) auf.

  • Wie lange soll man denn da in so einer Kuhle bei nasser Kälte herum kauern?

  • Die Ehrenamtler legten auf fünf Kuhlen 75 dieser schwimmenden, künstlichen Nisthilfen aus.

  • Das fragen Rainer Kuhlen und Jochen Brüning in ihrem Artikel,.

  • Informationsforscher Rainer Kuhlen bemerkt in der Wissenschaft ein wachsendes Misstrauen gegen staatliche Regulierungsprinzipien.

  • Für ihre Arbeit dankte Kuhle ihr mit einem Blumenstrauß und wünschte alles Gute.

  • Auch im dritten Spiel konnten R. Kostal, Th. Bauer, R. Kuhlen, J. Lau, A. Hasselwander und S. Werner einen klaren Sieg verbuchen.

  • Das Seniorenkino ist voll eingeschlagen", freut sich Margot Kuhlen, stellvertretende Vorsitzende des Seniorenbeirats.

  • Dann erinnern Sie sich sicher auch daran: Ein Paar auf dem Sofa ? jeder in seiner eingesessenen Kuhle, das Reden übernimmt der Fernseher.

  • Der einzige Musiker steht in einer Kuhle wie in einem Laufgraben daneben.

Wortbildungen

  • Sandkuhle
  • Waldkuhle
  • Wolfskuhle

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kuh­le?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Kuh­le be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Kuh­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kuh­le lautet: EHKLU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Kuh­le (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Kuh­len (Plural).

Kuhle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kuh­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

kuh­len­ar­tig:
einer Kuhle ähnelnd, wie eine Kuhle aussehend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kuhle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kuhle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  3. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  4. Lexer: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch
  5. n-tv.de, 26.06.2023
  6. hersfelder-zeitung.de, 14.06.2023
  7. wz.de, 01.12.2022
  8. fr.de, 19.12.2022
  9. bo.de, 16.02.2021
  10. n-tv.de, 09.03.2021
  11. extremnews.com, 06.10.2020
  12. svz.de, 24.08.2020
  13. krone.at, 13.10.2019
  14. focus.de, 16.04.2019
  15. handelsblatt.com, 15.01.2018
  16. spiegel.de, 02.08.2017
  17. derbund.ch, 29.04.2016
  18. feedproxy.google.com, 06.11.2013
  19. neues-deutschland.de, 23.02.2010
  20. rotenburger-rundschau.de, 08.05.2010
  21. ez-online.de, 24.06.2009
  22. derwesten.de, 04.01.2008
  23. sueddeutsche.de, 24.05.2007
  24. fr-aktuell.de, 21.08.2004
  25. fr-aktuell.de, 05.11.2004
  26. bz, 17.01.2002
  27. bz, 29.06.2001
  28. Junge Welt 1999
  29. Die Zeit (19/1998)
  30. Welt 1997
  31. Die Zeit 1996
  32. Süddeutsche Zeitung 1995