Bohrung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈboːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Bohrung
Mehrzahl:Bohrungen

Definition bzw. Bedeutung

  • das Ergebnis des Bohrens, das Bohrloch

  • die Handlung des Bohrens

Begriffsursprung

Nominalisierung von bohren mit dem Suffix -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bohrungdie Bohrungen
Genitivdie Bohrungder Bohrungen
Dativder Bohrungden Bohrungen
Akkusativdie Bohrungdie Bohrungen

Anderes Wort für Boh­rung (Synonyme)

Bohrloch:
durch Bohren entstandener Hohlraum in einem Material

Beispielsätze

  • Die Bohrungen im Eis verhelfen den Forschern zu wichtigen Proben, die Auskunft über die Vergangenheit geben.

  • Die Forscher hatten noch ein paar Bohrungen niedergebracht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Projekt ist nun für Bohrungen zur Weiterverfolgung dieser Ziele genehmigt.

  • Am 16. August 1905 genehmigte das Bergamt die Bohrungen zur Suche nach Kalisalz in Menteroda.

  • Alle vier Bohrungen durchschnitten die Zone West in einer Tiefe von 270 bis 400 m unterhalb des abgebauten Gebiets.

  • Außerdem wird eine detaillierte topografische Untersuchung durchgeführt, um die Zielermittlung für Bohrungen zu unterstützen.

  • Alterationen, Strukturen und Vererzungen in den jüngsten Bohrungen zeigt.

  • Abbildung 2. Profilschnitt der berichteten Bohrungen und zuvor niedergebrachter Bohrungen in unmittelbarer Nähe.

  • Abbildung 2 zeigt die Verteilung der auf der Zone Santa Rosa de Lima niedergebrachten Bohrungen.

  • Auf Cusi vergrößern die Bohrungen den Umfang der Ressource innerhalb zahlreicher verschiedener Erzgänge weiter.

  • Bei den meisten Switches, die etwa über Bohrungen unterhalb eines Tisches montiert werden, bleiben die Kabel auf der Ebene des Tisches.

  • 400.000 Euro für die Bohrung Die zweite Grundwasserebene in knapp 150 Meter Tiefe, soll unbedenkliches Nass liefern.

  • Abb. 3 zeigt das Vorkommen hydrothermalen "Holz-Zinns" im Kern der Bohrung BGC034.

  • Nach der Probebohrung auf Tuzla soll schon im Januar die zweite Bohrung beginnen.

  • Am Ort der geplanten Bohrung liege die Wassertiefe bei etwa 1.800 Metern.

  • Der Beginn der Bohrung eines Rettungsschachtes verzögert sich unterdessen weiter.

  • Wir setzen Bohrung neben Bohrung, erklärt Werner Bergmann.

  • Die Bohrung CM-07-054 war Teil eines Programms, das zur Suche einer tieferen Zubringerzone für die bekannte Vererzung ausgelegt war.

  • Klicken Sie hier, um eine detaillierte Tabelle und eine Erläuterung der Ergebnisse der 22 Bohrungen anzuzeigen.

  • Peichl hält auch aus einem anderen Grund die Bohrungen für fragwürdig: "Das ist auch technisch ein Wahnsinn.

  • Die Baustelle in der Gemeinde Venaus, in der die Bohrung eines Bahntunnels geplant war, wurde von der Staatsanwaltschaft gesperrt.

  • Diese Bohrungen sind das erste sichtbare Zeichen der Vorbereitungen für den Bau des europäischen Röntgenlasers.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Boh­rung be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Boh­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Boh­rung lautet: BGHNORU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Boh­rung (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Boh­run­gen (Plural).

Bohrung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Boh­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­boh­ren:
etwas durch Bohrung erschließen
Bohr­ver­such:
(einmalige) Bohrung in das Erdreich, um zu Erkenntnissen über den Untergrund zu gelangen
ho­nen:
eine (metallische) Oberfläche von zylindrischen Bohrungen mit technischen Hilfsmitteln fein schleifen und glätten
Kern­boh­rung:
Technik, Geologie, Bauwesen: ringförmige Bohrung mit einem hohlen Bohrer, die die Entfernung eines zylinderförmigen Bohrkerns aus massivem Material wie einer Mauer oder aus Gestein dient
Kör­ner:
Werkzeug für die Positionierung und Fixierung einer Bohrung
Lehr­dorn:
Technik, Handwerk: eine Lehre (ein Messgerät) für die Vermessung von Innenmaßen wie Bohrungen oder Nuten
Mut­ter­ge­win­de:
Technik: im Inneren einer Bohrung (Loch) oder eines Zylinders (Rohr) verlaufendes Gewinde
Pro­be­boh­rung:
Bohrung, mit der man etwas herausfinden oder vorbereiten will
Sack­loch:
Fertigungstechnik: Bohrung, die das Werkstück nicht vollständig durchdringt
Spann­ei­sen:
Maschinenbau: ein mit einer Bohrung oder Langloch versehenes flaches Spannelement zur mechanischen Fixierung verschiedener festen Körper auf einer Aufnahme

Film- & Serientitel

  • Der 'Gesamtarbeiter' vor Verdun: Bohrungen in den Hügeln von Vauquois (Film, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bohrung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bohrung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. goldseiten.de, 08.03.2023
  2. thueringer-allgemeine.de, 31.08.2022
  3. finanznachrichten.de, 28.07.2021
  4. goldseiten.de, 05.11.2020
  5. ad-hoc-news.de, 11.11.2019
  6. goldseiten.de, 19.07.2018
  7. goldseiten.de, 29.08.2017
  8. goldseiten.de, 14.11.2016
  9. golem.de, 12.01.2015
  10. fr-online.de, 07.06.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 16.07.2013
  12. nzz.ch, 19.09.2012
  13. news.orf.at, 27.10.2011
  14. chiemgau-online.de, 30.08.2010
  15. rundschau-online.de, 10.06.2009
  16. vwd.de, 18.02.2008
  17. financial.de, 22.02.2007
  18. general-anzeiger-bonn.de, 06.05.2006
  19. handelsblatt.com, 19.12.2005
  20. abendblatt.de, 28.05.2004
  21. berlinonline.de, 23.10.2003
  22. daily, 05.03.2002
  23. bz, 14.04.2001
  24. Die Zeit (12/2000)
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1996