Roch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Silbentrennung

Roch

Definition bzw. Bedeutung

Riesiger Vogel in arabischen Märchen.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Roch
Genitivdes Roch
Dativdem Roch
Akkusativden Roch

Beispielsätze

  • Der amtierende Präsident Roch Marc Kaboré wurde bei den letzten Wahlen im November 2020 im Amt bestätigt.

  • Was die IG Roch damit zu tun hat.

  • Burkina Fasos Präsident Roch Marc Christian Kabore nannte vor sechs Wochen diese Entscheidung „befriedigend“.

  • Porträt Philippe Roch hat der Zweitwohnungsinitiative zum Erfolg verholfen.

  • Roch, Kamil (Cycle 4.1) Mit dem "Funiculaire" in 63 Sekunden aus dem Pfaffenthal hoch zum Kirchberg.

  • Zweimal wird die fünf Kilometer kurze WP "Luceram - Col St. Roch" gefahren, beim zweiten Mal ist sie die Powerstage.

  • Doch Roch ergänzt: «So eine Sache ist das schon.

  • So auch vor zwei Jahren, als Ursula Roch zur Kur war, zu der ihre Kinder ein Herz mit einer Fotocollage von sich bastelten.

  • "Ich habe nach 30 Jahren einfach keine Lust mehr", begründet Roch seine Entscheidung.

  • Der Schweizer Sportinformation sagte FIE-Präsident René Roch, dass 48 Anfragen bezüglich der Wild Cards eingegangen seien.

  • Auch Sabine Förster gab aus beruflichen Gründen ihr Übungsleiteramt an Helga Roch und Lisa Müller weiter.

  • Leipzig/Berlin - René Roch (75) gilt als einer der umstrittensten Sportführer.

  • Das kann nicht sein", sagt Roch.

  • Die St. Paulianer brauchen ihren Schlaf", argumentiert Bezirkssprecher Gerthold Roch auf Anfrage.

  • Roch hat ausgerechnet, dass es allein in Deutschland 25 Millionen Masten aller Art gibt.

  • "Uns fehlen", so Roch, "rund 500 000 Mark, um dem Norden näher zu rücken."

  • "Es geht in erster Linie darum, präsent zu sein um bei Bedarf helfen zu können", sagt Gerthold Roch, Pressesprecher des Bezirksamtes Mitte.

  • "Nackt sehen alle gleich aus" - Agrarökonom Karl-Heinz Roch kämpft seit über 20 Jahren für die Freikörperkultur.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Roch?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Roch be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × H, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × R

Das Alphagramm von Roch lautet: CHOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Roch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Roch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Roch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 17.12.2021
  2. augsburger-allgemeine.de, 13.11.2019
  3. taz.de, 14.08.2017
  4. bazonline.ch, 18.04.2017
  5. mainpost.de, 02.01.2017
  6. motorsport-total.com, 25.07.2016
  7. feeds.all-in.de, 03.04.2011
  8. sauerlandkurier.de, 08.05.2011
  9. tageblatt.de, 09.02.2009
  10. nzz.ch, 17.06.2008
  11. chiemgau-online.de, 06.04.2008
  12. welt.de, 17.10.2005
  13. abendblatt.de, 28.01.2004
  14. welt.de, 19.04.2003
  15. DIE WELT 2000
  16. Welt 1999
  17. Berliner Zeitung 1995