Ende

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛndə ]

Silbentrennung

Einzahl:Ende
Mehrzahl:Enden

Definition bzw. Bedeutung

  • Abschluss bzw. Abgrenzung eines Gegenstandes

  • Abschluss einer Geschichte zum Beispiel eines Buches oder Filmes

  • Abschluss eines zeitlichen Vorganges

  • ein Stück, ein Teil

  • Stück eines Seils

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch ende, althochdeutsch enti, germanisch *andija- „Ende“, belegt seit dem 8. Jahrhundert abgeleitet aus der Seemannssprache (5).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Endedie Enden
Genitivdes Endesder Enden
Dativdem Endeden Enden
Akkusativdas Endedie Enden

Anderes Wort für En­de (Synonyme)

Abschluss:
das geplante (erfolgreiche) Ende von etwas
der Abschluss der Konten am Ende einer wirtschaftlichen Periode
Ausgang:
das Ende, das Ergebnis, die Lösung eines Prozesses, einer Handlung, Verhandlung, eines Konfliktes, eines Verfahrens, eines Spiels, eines Zeitraumes usw.
das Herausgehen oder Hinausgehen
Ausklang (fig.):
Abschluss einer Periode oder eines Ereignisses
Schluss eines Musikstückes
Finitum (geh., selten):
Linguistik: kurz für Verbum finitum; Verb, dessen Wortform (Konjugationsform) eine oder mehrere der Kategorien Person, Numerus, Tempus, Modus oder Genus verbi ausdrückt
Schluss:
durch einen Gedankengang hergeleitete Folgerung
Ende oder Handlung des Beendens (siehe auch beenden)
Abaddon (bibl.) (geh.):
christliche und jüdische Religion: das im Alten Testament und in der rabbinischen Literatur erwähnte Reich, in das die Verstorbenen einziehen (Totenreich, Unterwelt, Ort des Verderbens)
christliche und jüdische Religion: Engel des Todes („Engel des Abgrunds“, LUT) in der Offenbarung des Johannes (Neues Testament)
Apokalypse:
fürchterliche Katastrophe, grauenhaftes Unheil, Untergang
prophetische Schrift die das Weltende verkündet (insbesondere die geheime Offenbarung des Johannes im letzten Buch des Neuen Testamentes)
Armageddon:
Bibel: nach der Offenbarung des Johannes 16, 16 der mythische Ort der letzten Entscheidungsschlacht
bildungssprachlich: katastrophales (politisches) Ereignis
Endzeit:
Ende eines Zeitraums, eines Zeitalters, der Herrschaft, der Existenz von etwas
Zeitraum vor dem Weltuntergang, dem Ende der Menschheit, der Erde oder des Universums
Super-GAU
Unglück:
folgenschwerer Vorfall mit einem tragischen Ende
negatives Ereignis
Untergang:
Ertrinken; Vorgang, bei dem etwas im Wasser verschwindet; Vorgang, bei dem etwas in einem See oder Meer versinkt
Vernichtung von etwas; Verschwinden von etwas
Verderben:
Vorfall, Entwicklung, die Unheil bedeuten
Vorgang, bei dem Lebensmittel mit der Zeit ungenießbar werden
Zusammenbruch:
plötzliche gesundheitliche Schädigung des Körpers ohne äußere Einwirkung
wirtschaftlicher oder finanzieller Absturz einer Person oder eines Systems
Finale:
Ende eines Vorgangs, Geschehens
letzter Teil eines Stücks oder seiner Aufführung
Schlusspunkt (fig.):
Ende von etwas
Satzzeichen, das das Ende eines Satzes (vor allem eines Aussagesatzes) markiert
Aufhören! (ugs.)
aus! (ugs.):
(unglückliches) Ende
Bereich außerhalb einer Spielbegrenzung
Aus die Maus. (ugs.)
(und damit) basta! (ugs.):
umgangssprachlich: es reicht; es ist genug!
Das reicht! (ugs.)
Ende (im) Gelände! (ugs.)
Ende der Durchsage! (ugs.)
Ende und aus! (ugs.)
Ende, aus, Mickymaus. (ugs.)
Ende, aus, Nikolaus. (ugs.)
Es langt! (ugs., regional)
es reicht (jetzt langsam)! (ugs.)
es reicht (jetzt) (ugs., Hauptform)
(dann ist bei mir) Feierabend! (ugs.):
Zeitspanne oder Zeitpunkt des Arbeitsendes
genug! (geh.):
ausreichend
einen bestimmten maximalen Wert erreichend
genug damit (geh.)
genug davon (geh.)
genug ist genug!
genug jetzt!
Halt ein! (geh., veraltet)
Jetzt ist (bei mir) Sense! (ugs.)
Jetzt ist finito. (ugs.)
Jetzt reicht's! (ugs.)
Kein Kommentar! (ugs.)
Klappe zu, Affe tot. (ugs.)
Mehr habe ich dem nicht hinzuzufügen. (geh.)
Punkt. Aus. Ende. (ugs.)
Punktum:
Ausruf, mit dem jemand verdeutlicht, über etwas vorher Erwähntes nicht weiter sprechen zu wollen
Rien ne va plus. (geh., franz.)
Schluss mit lustig! (ugs.)
Schluss, aus, Ende! (ugs.)
Stopp! (ugs.):
Anhalten von Fahrzeugen, um darin mitgenommen zu werden
Haltestelle
Thema durch. (ugs.)
und damit hat sich's (ugs.)
(das) Totenglöcklein läuten (für) (fig.)
(das) Totenglöcklein läutet (für) (fig.)
Götterdämmerung (als Beispiel):
Nordische Mythologie: der Untergang der Götter im Weltenbrand, aus dem eine schönere Welt hervorgeht
im Endstadium (sein)
Scheitern:
das Fehlschlagen eines Vorhabens
Abbruch:
das Abbauen oder Zerlegen von etwas
das Beenden von etwas
Beendigung:
das Beenden oder Aufhören eines Prozesses, einer Tätigkeit, eines Ablaufes oder Ähnlichem
der Abschluss
Einstellung:
Art und Weise, wie man etwas beurteilt
Aufnahme einer Person in eine freie Arbeitsstelle
Abschied:
Entlassung aus dem Militärdienst oder aus dem Dienst als Beamter
Handlung, mit der man sich von jemandem oder etwas trennt (= verabschiedet)
(da ist) Endstation (fig.):
letzte Haltestelle eines Verkehrsmittels
weiter geht's nicht
Wurstzipfel (Hauptform):
das kleine Stückchen am Ende (oder Anfang) einer Wurst

Weitere mögliche Alternativen für En­de

Abgrenzung:
das Erstellen von Grenzen
der Akt des Unterscheidens
Begrenzung:
der minimale oder maximale Wert, die minimale oder maximale Anzahl von etwas
der symbolisch markierte oder physisch trennende Rand einer Fläche oder eines Raumes
Grenze:
Rand eines Raumes und damit ein Trennwert, eine Trennlinie oder Trennfläche
Lebensende:
Ende des Lebens
Schwanz:
Abgang des Weines
hinterer Körperfortsatz bei Tieren
Terminierung
Zipfel:
männliches Geschlechtsorgan verschiedener Tiere, so auch des Menschen
meist länglicher, schmaler, oft spitz zulaufender Fortsatz, schmal zulaufendes Endstück (meist bei Textilien)

Gegenteil von En­de (Antonyme)

An­fang:
zeitlicher oder räumlicher Beginn oder Ausgangspunkt eines Vorgangs oder einer Sache
Be­ginn:
Zeitpunkt, an dem etwas anfängt oder gestartet wird

Redensarten & Redewendungen

  • am Ende sein
  • an allen Ecken und Enden
  • bis ans Ende der Welt
  • bis zum bitteren Ende
  • das Ende vom Lied
  • der Anfang vom Ende
  • ein böses Ende nehmen
  • einer Sache ein Ende machen
  • Ende der Durchsage
  • es geht mit jemandem zu Ende
  • etwas geht seinem Ende zu
  • etwas zu Ende führen
  • im Endeffekt
  • letzten Endes
  • Licht am Ende des Tunnels
  • zu Ende sein

Beispielsätze

  • Seinem Leben wurde ein jähes Ende gesetzt.

  • Das Ende der Straße war nicht in Sicht.

  • Du musst das Ende der Geschichte abwarten!

  • Ich hätte jetzt gerne ein Ende Brot.

  • Tom, dieses Schwergewicht, befand sich an einem Ende dieses Satzes, und am anderen Ende, wenn auch zu leicht, um als Gegengewicht zu dienen, befand sich Mary.

  • Sie müssen diesem närrischen Verhalten ein Ende machen.

  • Der Krieg wird sehr bald zu Ende sein.

  • Hat Tom sein Ende vorausgeahnt?

  • Hast du deine Mission erfolgreich zu Ende geführt?

  • Am Ende des Films stirbt er.

  • Wann werden die schlechten Nachrichten ein Ende nehmen?

  • Ihr müsst die Sache zu Ende bringen.

  • Die Halbzeit ging zu Ende, und die Spieler kehrten auf den Platz zurück.

  • Ich bin ihr nicht bis zum Ende gefolgt.

  • Ist das dessen Anfang oder Ende?

  • Als das Konzert zu Ende war, klatschte das Publikum.

  • Das Ende der Reconquista mit der Eroberung Granadas stellt eine Zäsur der spanischen Geschichte dar.

  • Wir kommen mit einem lauten Schrei, werden im Dasein immer leiser und gehen am Ende in der Stille.

  • Erst am Ende vom Weg erkennt man, wie weit man es geschafft hat.

  • Danke, dass du dir mein Gefasel bis zu Ende angehört hast!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab Ende 2024 gibt es für Verbraucher bei Rewe und Penny keine Payback-Punkte mehr.

  • Ab 11. Jänner soll das alte Gebäude abgerissen werden, Ende Jänner dann auf selbem Areal der Neubau starten.

  • Ab dem heutigen Montag bis voraussichtlich Ende April steht den Nutzern daher in dieser Fahrtrichtung nur eine Fahrspur zu Verfügung.

  • Ab Ende April wird die Olympia-Anlage von 1972 vom Kegelzentrum bis zum Hochablass-Wehr für die Öffentlichkeit komplett gesperrt.

  • Ab dem Tief Mitte Oktober hat sich eine untere Dreieckslinie herausgebildet, die das korrektive Bild seit Ende September vollends abrundet.

  • Ab 14 Uhr wird am Anfang und am Ende der Baustelle die spezielle Torte verteilt, solange der Vorrat reicht.

  • Ab dem 31:26 gehörten die letzten Tore alle dem BTSV, nur für das Unentschieden fehlte am Ende die Zeit.

  • Ab dem 29. Dezember ist Seydoux im Drama "Einfach das Ende der Welt" im Kino zu sehen.

  • Bis Ende April muss die Regierung in Athen der Euro-Zone alternative Reformvorschläge machen.

  • Zweitligist SV Darmstadt 98 hat sich kurz vor Ende der Transferperiode mit Defensivspieler Florian Jungwirth verstärkt.

  • 115.000 Halbe Bier wurden beim Urfahranermarkt, der gestern, Sonntag, zu Ende ging, ausgeschenkt.

  • Die Aktie von Drillisch brach Ende März 2012 über 8,90 Euro aus und erreichte damit den höchsten Stand seit September 2000.

  • 100.000 Euro will sie am Ende ihres Missen-Jahres wohl verdient haben.

  • Von Alpendollar Die richtigen Utensilien für dein Bad hier im Preisvergleich Zum Ende springen und einen Kommentar schreiben.

  • Deshalb führt swissmedic selbst ein Verfahren durch, das laut Gross ebenfalls bis Ende Oktober abgeschlossen sein soll.

Häufige Wortkombinationen

  • am Ende, zu Ende

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf En­de?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv En­de be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D & 1 × N

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral En­den nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von En­de lautet: DEEN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Düssel­dorf
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Dora
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Delta
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort En­de (Sin­gu­lar) bzw. 5 Punkte für En­den (Plural).

Ende

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen En­de ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

dis­tal:
zum Ende des Zahnbogens hin
ka­putt:
menschlich am Ende; wirtschaftlich ruiniert
Le­bens­fa­den:
Faden als Symbol für Verlauf oder auch Enden des Lebens
Mes­ser­spit­ze:
das dem Griff gegenüberliegende Ende eines Messers
Ohr­stäb­chen:
kurzer Stab, dessen eines oder beide Enden mit Watte umwickelt sind
vor­bei­ge­hen:
zu Ende gehen, kommen
vo­r­ü­ber­ge­hen:
sich ereignen mit Betonung auf die Endlichkeit des Ereignisses und das Einwirken auf die Lebensumstände; vergehen, zu Ende kommen
Zäpf­chen:
zapfenartiges, nach unten hängendes muskulöses Gebilde am hinteren Ende des Velums, des weichen Gaumens
Zug­schluss­si­g­nal:
Signal, das sich am Ende eines Zuges befindet, um die Vollständigkeit des Zuges feststellen zu können
Öhr:
kleine Öffnung (Loch) an einem Gegenstand (wie zum Beispiel am oberen Ende einer Nähnadel, durch das der Faden gezogen wird)

Buchtitel

  • Am Ende der Reise Edward Docx | ISBN: 978-3-03696-101-9
  • Am kürzeren Ende der Sonnenallee Thomas Brussig | ISBN: 978-3-12675-719-5
  • Bis ans Ende der Geschichte Jodi Picoult | ISBN: 978-3-32810-051-5
  • Bis ans Ende der Meere Lukas Hartmann | ISBN: 978-3-25724-024-5
  • Das Ende der Demokratie Yvonne Hofstetter | ISBN: 978-3-32810-202-1
  • Das Ende der Evolution Matthias Glaubrecht | ISBN: 978-3-32810-924-2
  • Das Ende der Hoffnung Hendrik Falkenberg | ISBN: 978-2-91980-234-0
  • Das Ende des Ersten Weltkriegs und die Dolchstoßlegende Gerhard P. Groß | ISBN: 978-3-15011-168-0
  • Das Ende ist mein Anfang Tiziano Terzani | ISBN: 978-3-32810-148-2
  • Das Ende und der Tod Dan Abnett | ISBN: 978-1-80026-895-1
  • Das Ende von allem? Hans Ulrich Gumbrecht | ISBN: 978-3-15014-279-0
  • Das Ende – Dein letzter Tag ist gekommen Jan Beck | ISBN: 978-3-32810-821-4
  • Das Restaurant am Ende des Universums Douglas Adams | ISBN: 978-3-03695-956-6
  • Der Erste, der am Ende stirbt Adam Silvera | ISBN: 978-3-03880-067-5
  • Die beste Zeit ist am Ende der Welt Sara Barnard | ISBN: 978-3-03880-045-3

Film- & Serientitel

  • Am Ende der Gewalt (Film, 1997)
  • Am Ende des großen Traums (Film, 1993)
  • Am Ende des Tages (Film, 1990)
  • Am Ende des Tales (Film, 1980)
  • Am Ende des Weges (Fernsehfilm, 1983)
  • Am Ende einer Kindheit (Film, 1991)
  • Am Ende eines langen Tages (Film, 1992)
  • Angst ohne Ende (Fernsehfilm, 1992)
  • Apocalypse – Das Ende der Welt (Film, 1980)
  • Bis ans Ende der Welt (Film, 1991)
  • Das Ende aller Träume (Film, 1995)
  • Das Ende der Nacht (Fernsehfilm, 1996)
  • Das Ende des goldenen Sommers (Film, 1991)
  • Das Ende des Schweigens (Fernsehfilm, 1991)
  • Das Ende einer Odyssee – Galactica III (Fernsehfilm, 1980)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ende. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ende. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1076340, 12425410, 12387010, 12187740, 12171720, 11808770, 11592900, 11565670, 11327480, 11265610, 10896830, 10773910, 10738460, 10717580, 10631910 & 10357300. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. nrz.de, 26.01.2023
  3. bvz.at, 20.12.2022
  4. verlagshaus-jaumann.de, 18.01.2021
  5. augsburger-allgemeine.de, 16.04.2020
  6. goldseiten.de, 02.12.2019
  7. kevelaerer-blatt.de, 16.05.2018
  8. spiegel.de, 08.05.2017
  9. focus.de, 06.12.2016
  10. focus.de, 16.03.2015
  11. mz-web.de, 01.09.2014
  12. nachrichten.at, 07.10.2013
  13. wallstreet-online.de, 25.05.2012
  14. oe24.at, 18.09.2011
  15. frag-mutti.de, 08.06.2010
  16. cash.ch, 25.09.2009
  17. kn-online.de, 19.04.2008
  18. thueringer-allgemeine.de, 16.06.2007
  19. handelsblatt.com, 10.05.2006
  20. lvz-online.de, 04.06.2005
  21. welt.de, 31.08.2004
  22. sueddeutsche.de, 21.10.2003
  23. sueddeutsche.de, 15.05.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995