Endpreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɛntˌpʁaɪ̯s]

Silbentrennung

Endpreis (Mehrzahl:Endpreise)

Definition bzw. Bedeutung

Preis, der am Ende einer finanziell relevanten Tätigkeit (Dienstleistung, Einkauf, …) herauskommt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Ende und Preis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Endpreisdie Endpreise
Genitivdes Endpreisesder Endpreise
Dativdem Endpreis/​Endpreiseden Endpreisen
Akkusativden Endpreisdie Endpreise

Anderes Wort für End­preis (Synonyme)

Gesamtpreis

Beispielsätze

  • Die Herausforderung beim Preisvergleich ist, dass der angezeigte Preis nicht immer dem Endpreis entspricht – besonders bei Billigfliegern.

  • Wer auf eine 1000GB-SSD setzt und die Festplatte weglässt, kommt beim Endpreis auf die gleiche Summe.

  • Wo wird der Endpreis liegen?

  • Mal abgesehen davon, dass der Materialanteil immer ein vernachlaessigbarer Anteil am Endpreis ist.

  • Airlines müssten bei jedem Flug von einem Flughafen in der EU schon von Anfang an den Endpreis anzeigen.

  • Über 50 Prozent des Endpreises machen bereits staatliche Belastungen aus.

  • Gesetzlich vorgeschrieben ist aber, dass der Endpreis von Anfang an erkennbar sein muss.

  • "Preissprünge bei Einkaufskosten wirken sich mitunter massiv im Endpreis aus", bestätigt BGA-Experte Schwarz.

  • Der genaue Endpreis des auf über 70 Millionen Euro veranschlagten Vorhabens stehen noch nicht fest.

  • Aber zusammengebaut wird das Dingsbums in den USA, wo es auch beim Verbraucher landet, der den Endpreis dafür bezahlt.

  • Allein 60 bis 70 Prozent des Endpreises entfielen auf Steuern und Abgaben wie Mineralölsteuer und Mehrwertsteuer.

  • In Deutschland sind vor allem die Weiterleitungsgebühren für die hohen Endpreise verantwortlich.

  • Eine Senkung der Verbrauchssteuern würde die Lücke zwischen Produktionskosten und Endpreisen verringern.

  • Der Vorwurf: Aer Lingus, Condor, Hapag Lloyd und die LTU würden im Internet den tatsächlichen Endpreis nicht deutlich angeben.

  • Der Endpreis mit Mehrwertsteuer steigt um 12,1 Prozent.

  • Verglichen wurden jeweils die Endpreise pro Jahr bei der Abnahme von 20 000 Kilowattstunden.

  • Dass sich der Endpreis dennoch auf 39,53 Euro summierte, lag an den Steuern und Gebühren.

  • Ob man also "gnadenlos spart", zeigt erst der Endpreis.

  • Der Endpreis von 76 Reichsmark (RM) war ein politischer.

  • Der Endpreis besteht dann aus dem Lufthansa Nettopreis inklusive Steuern und Flug-Gebühren sowie der möglichen Gebühr des Reisebüros.

  • Es sieht vor, dass künftig jeder Verlag einen Endpreis für seine Bücher festlegen muss.

  • Dafür bekommt er von den Auftraggebern zehn Prozent des Endpreises der Yacht als Honorar.

  • Er betonte, für die hohen Endpreise sei nicht die Opec verantwortlich, sondern die von den Verbraucherländern aufgeschlagenen Steuern.

  • Schließlich rechnete der Arzt bei der Krankenkasse die Summe des Endpreises von 76,85 DM ab.

  • Vertretbar seien maximal 25 Prozent des Endpreises, sagte Weinmiller.

  • Bei Stromtarifen muß Mehrwertsteuer im Endpreis angegeben sein.

  • Bei der Druckerei ergab sich ein Endpreis von mehr als 20 000 Francs pro Tonne.

  • Fast hunderttausend Mark werden für einen Tiger als Endpreis gezahlt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • preisend

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv End­preis be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral End­prei­se zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von End­preis lautet: DEEINPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Düssel­dorf
  4. Pots­dam
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Dora
  4. Paula
  5. Richard
  6. Emil
  7. Ida
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Delta
  4. Papa
  5. Romeo
  6. Echo
  7. India
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort End­preis (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für End­prei­se (Plural).

Endpreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen End­preis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Endpreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Endpreis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pcwelt.de, 15.06.2022
  2. pcgames.de, 22.07.2021
  3. mainpost.de, 17.05.2017
  4. blick.ch, 18.08.2016
  5. verivox.de, 17.01.2015
  6. verivox.de, 01.04.2014
  7. bild.de, 31.05.2012
  8. handelsblatt.com, 19.05.2010
  9. nordsee-zeitung.de, 03.02.2009
  10. zeit.de, 25.01.2008
  11. aller-zeitung.de, 12.03.2008
  12. tariftip.de, 25.09.2007
  13. ftd.de, 28.02.2007
  14. tagesschau.de, 24.07.2006
  15. lvz-online.de, 19.12.2006
  16. berlinonline.de, 09.10.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 24.07.2004
  18. welt.de, 19.04.2004
  19. welt.de, 18.08.2003
  20. sueddeutsche.de, 09.12.2003
  21. spiegel.de, 16.06.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995