Endhaltestelle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛnthaltəˌʃtɛlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Endhaltestelle
Mehrzahl:Endhaltestellen

Definition bzw. Bedeutung

Ziel, letzter Haltepunkt eines Linienverkehrsmittels.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ende und Haltestelle.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Endhaltestelledie Endhaltestellen
Genitivdie Endhaltestelleder Endhaltestellen
Dativder Endhaltestelleden Endhaltestellen
Akkusativdie Endhaltestelledie Endhaltestellen

Anderes Wort für End­hal­te­stel­le (Synonyme)

Endstation:
letzte Haltestelle eines Verkehrsmittels
Endstelle
Terminal:
Be- und Entladestelle in Bahnhöfen oder Häfen
Gebäude oder Gelände zur Abfertigung der Passagiere auf einem Flughafen
Zielhaltestelle

Beispielsätze

Die Endhaltestelle des Zuges ist London.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Danach fährt der Zug weiter zu seiner Endhaltestelle in Berlin, die er um 8.18 Uhr erreicht.

  • In Richtung Trier-Nord fährt die Linie 5 ab der Haltestelle Remigiusstraße über die Alte Zurmaiener Straße zur Endhaltestelle Castelforte.

  • Und die Endhaltestelle der Linie 215 (Abendkurse) lautet nicht mehr «Taverne» sondern neu «Weingasse».

  • Der Mann stand mit der Bahn an der Endhaltestelle, als er nach Mitternacht den Geruch frischer Farbe wahrnahm.

  • Bis auf Weiteres setzen die Stadtwerke zwischen den Endhaltestellen der Bahn in den Stadtteilen Vohwinkel und Oberbarmen Busse ein.

  • Die Station ist Endhaltestelle der Linie U4.

  • Der Chauffeur stellte den Bus gegen 15.40 Uhr an der Endhaltestelle ab, alle Fahrgäste waren bereits zuvor ausgestiegen.

  • Eigentlich ist die Verlegung der Endhaltestelle unter die Bahnbrücke vorgesehen.

  • Auf dem Weg vom S-Bahnhof Reinbek zur Endhaltestelle Senefelder Ring fährt der Bus auch die Reinbeker Schulen an.

  • Dabei ist die Erklärung ganz simpel: Dass es in Heslach eine Endhaltestelle gibt, liegt am Betriebshof der SSB.

  • Das neue Domizil der Wehr entsteht an der Frankfurter Landstraße gegenüber der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie.

  • Das neue Gleis wird bei der heutigen Endhaltestelle an die bestehende Linie anschliessen und geradeaus der Seftigenstrasse folgen.

  • Im Verbandsgemeindeblatt vom März 2007 steht es schwarz auf weiß: Der Gemeinderat hat der Endhaltestelle in Lauxengarten zugestimmt.

  • Die Endhaltestelle befindet sich in der Nähe einer Sportwiese mit kleinem Jahrmarkt.

  • An meiner Endhaltestelle verlasse ich die Bahn und bleibe nach der Treppe wie angewurzelt stehen.

  • Das sagen die Fahrer, die an Endhaltestellen und abends im Depot erheblich weniger Müll einsammeln müssen.

  • Als der 76-Jährige an der Endhaltestelle ausstieg, folgten ihm die Jugendlichen und griffen ihn von hinten an.

  • Sie steigen mit ihren Tickets an den Endhaltestellen um: auf der Krahenhöhe nach Unterburg und in Wald-Mitte zur Humboldtschule.

  • Start ist um 14 Uhr ab der Endhaltestelle Linie 3 (Wartweg), Dauer etwa zwei Stunden.

  • An der Endhaltestelle der S-Bahn schlugen die Jugendlichen auf den Mann ein, bis er hinfiel.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Busendhaltestelle
  • Straßenbahnendhaltestelle

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv End­hal­te­stel­le be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × L, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 4 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × T, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem D, ers­ten L, zwei­ten E und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral End­hal­te­stel­len nach dem D, ers­ten L, ers­ten E und zwei­ten L.

Das Alphagramm von End­hal­te­stel­le lautet: ADEEEEHLLLNSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Düssel­dorf
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Leip­zig
  13. Leip­zig
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Dora
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Lud­wig
  13. Lud­wig
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Delta
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Tango
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Echo
  12. Lima
  13. Lima
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort End­hal­te­stel­le (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für End­hal­te­stel­len (Plural).

Endhaltestelle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen End­hal­te­stel­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Endhaltestelle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Endhaltestelle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 633457. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 21.09.2023
  2. volksfreund.de, 09.10.2020
  3. aargauerzeitung.ch, 30.09.2020
  4. morgenpost.de, 05.10.2019
  5. rp-online.de, 19.11.2018
  6. stern.de, 08.12.2018
  7. nachrichten.at, 30.09.2017
  8. neues-deutschland.de, 13.10.2017
  9. bergedorfer-zeitung.de, 13.12.2016
  10. stuttgarter-zeitung.de, 19.06.2016
  11. echo-online.de, 03.08.2013
  12. bernerzeitung.ch, 03.03.2013
  13. morgenweb.de, 07.04.2011
  14. de.eurosport.yahoo.com, 28.07.2010
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 14.04.2009
  16. rp-online.de, 27.06.2008
  17. sueddeutsche.de, 27.12.2007
  18. solinger-tageblatt.de, 06.10.2007
  19. giessener-anzeiger.de, 09.05.2006
  20. fr-aktuell.de, 10.02.2005
  21. fr-aktuell.de, 01.10.2004
  22. f-r.de, 27.06.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995