Lände

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlɛndə]

Silbentrennung

Lände (Mehrzahl:Länden)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ländedie Länden
Genitivdie Ländeder Länden
Dativder Ländeden Länden
Akkusativdie Ländedie Länden

Anderes Wort für Län­de (Synonyme)

Anlegeplatz:
Schifffahrt: Ort (an der Küste), an dem man sein Schiff, Jacht oder Boot festmachen, eventuell Fracht entladen und von Bord gehen kann
Anlegestelle:
Stelle am Ufer, an der Schiffe anlegen können
Ländi (regional, schweiz.)
Ländte (regional, schweiz.)
Landeplatz:
Luftfahrt: kleiner Flughafen, kleine Landefläche für Hubschrauber; Punkt des Auftreffens, zum Beispiel für eine Sonde auf dem Mars
Seefahrt: Anlegeplatz für Schiffe, Landungsplatz
Landungsplatz:
für das Anlegen von Schiffen und Booten geeignete Stelle am Ufer
Stelle, an der Luftfahrzeuge landen können
Schifflände (schweiz.)

Beispielsätze

Eine Lände ist ein einfacher Landeplatz an einem Gewässer, also die einfachste Form eines Binnenhafens.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Verkehr staute sich auf einer Lände von bis zu zwölf Kilometern.

  • Die Aktivisten wurden entgegen zuvor anders lautenden Gerüchten nicht in das Polizeianhaltezentrum an der Rossauer Lände gebracht.

  • Ein aggressiver Häftling hat am Sonntag im Polizeianhaltezentrum Rossauer Lände in Wien einen WEGA-Einsatz ausgelöst.

  • Heute, Montag, 1. November ab 13 Uhr werden die Nußdorfer und die Heiligenstädter Lände wieder in beide Richtungen offen sein.

  • In jährlichen gemachten Reiseindex nehmen skandinavische Lände stetig die ersten Ränge ein.

  • In den Länden dieser Welt wird man es nie finden.

  • In Wien startet CA Immo demnächst den Bau von Wohnungen und eines Bürohauses an der Erdberger Lände.

  • Der weltgrösste Paketdienst erlitt wegen der Konjunkturflaute in vielen Länden einen Gewinnrückgang.

  • Die Lage verwöhnt mit einer sehr guten Erreichbarkeit (U4 Roßauer Lände) und einer ausgezeichneten Infrastrukur.

  • Und was wurde im Lände noch verkauft?

  • Erfahrungsgemäß wird zwischen etwa 13 und 16 Uhr, der Ring, der Franz-Josefs-Kai und die Rossauer Lände gesperrt.

  • Mit dem LG GT400 kommt ein schickes Touchscreen-Handy zum attraktiven Preis in die Länden.

  • Der Fiat-Konzern wird zum April 2010 in einigen europäischen Länden Service und Verkauf der Marken Chrysler, Jeep und Dodge übernehmen.

  • Ein Kranlastwagen rammte aus noch ungeklärter Ursache auf der Nebenfahrbahn der Heiligenstädter Lände mit dem Aufbau den Rampensteg.

  • Da die Zuständigkeit bei den Länden liegt, ist der willkürlichen Definition auch noch Tür du Tor geöffnet.

  • In den Länden kann man keine Milchprodukte kaufen, weder Kefir noch Joghurt.

  • In der Auswertung belegen diese Lände keine der vorderen Plätze.

Untergeordnete Begriffe

  • Donaulände
  • Schifflände

Homophone

Was reimt sich auf Län­de?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Län­de be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Län­den nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Län­de lautet: ÄDELN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Umlaut-Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ärger
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Län­de (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Län­den (Plural).

Lände

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Län­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lände. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lände. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. werra-rundschau.de, 17.02.2022
  2. krone.at, 26.04.2021
  3. krone.at, 06.09.2021
  4. ots.at, 01.11.2021
  5. wochenblatt.cc, 14.03.2019
  6. blick.ch, 09.09.2018
  7. nw.de, 01.05.2016
  8. cash.ch, 24.07.2013
  9. feedproxy.google.com, 24.12.2013
  10. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 15.09.2013
  11. oe3.orf.at, 08.07.2011
  12. call-magazin.de, 29.07.2010
  13. auto-presse.de, 16.03.2010
  14. wien.orf.at, 25.08.2007
  15. ngz-online.de, 01.02.2006
  16. sueddeutsche.de, 06.11.2003
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 21.09.1999