Landeplatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlandəˌplat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Landeplatz
Mehrzahl:Landeplätze

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs landen und dem Substantiv Platz mit dem Gleitlaut -e-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Landeplatzdie Landeplätze
Genitivdes Landeplatzesder Landeplätze
Dativdem Landeplatz/​Landeplatzeden Landeplätzen
Akkusativden Landeplatzdie Landeplätze

Anderes Wort für Lan­de­platz (Synonyme)

Start- und Landeplatz

Beispielsätze

  • Der Landeplatz am Hafen wird mit Autoreifen gegen Anschlagen der Boote geschützt.

  • Die Nasa sucht jetzt nach einem neuen Landeplatz auf dem Mond.

  • Der Landeplatz war mit hellen Steinen markiert.

  • Die Fliege sucht einen Landeplatz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einem Hubschrauber hat man die Möglichkeit, dass man sich einen Landeplatz auswählt, der also auch woanders ist als an einem Flugplatz.

  • Bis Sommer 2021 startete „Christoph 25“ noch von einem Landeplatz am Fuße des Krankenhauses.

  • Bei schönstem Herbstwetter schwebte der Heissluftballon knapp über eine Strasse an seinen Landeplatz.

  • Die Mitarbeiter am Landeplatz trugen als Vorsichtsmaßnahme eine Corona-Schutzausrüstung inklusive Mundschutz und Handschuhen.

  • Die dicken Seile zwischen den Stahlgittermasten sind auch beliebte Landeplätze für Vögel.

  • Da dort kein geeigneter Landeplatz zur Verfügung stand, musste die 47-jährige Ballonfahrerin eine Sicherungslandung durchführen.

  • Am bestehenden Landeplatz sind übrigens keine Änderungen vorgesehen.

  • Landeplatz soll auch nachts der Sportplatz in der Hindenburgstraße sein.

  • Auf dem "Agilkia" getauften Landeplatz surrte sich der Forschungsroboter mit Harpunen fest.

  • Einen Landeplatz aber konnten sie kaum finden.

  • In der Luft suchen sie währenddessen nach einem geeigneten Landeplatz.

  • Feldlerchen haben in Sülldorf in diesem Sommer eigene Landeplätze.

  • Der Mann konnte mit seinem Fluggerät sicher auf einem Landeplatz nahe dem ostallgäuer Halblech landen.

  • Auf dem Dach ist zudem ein Landeplatz für Hubschrauber.

  • Ein, zweimal kreist sie über das Hangar auf der Suche nach einem Landeplatz.

  • Deshalb muss die NASA nun auf den ungeliebten Landeplatz in White Sands im US-Bundesstaat New Mexico ausweichen.

  • Schlechte Wetterbedingungen an allen drei möglichen Landeplätzen seien erfahrungsgemäß sehr unwahrscheinlich.

  • Feuerwehr und Stadtkrankenhaus prüfen nun jedoch die Möglichkeiten für einen eigenen Landeplatz innerhalb der Stadt.

  • Und mit der größten Konzentration von Landeplätzen.

  • Sie machen dabei Luftaufnahmen mit hoher Auflösung, die nach ihrer Rückkehr zum programmierten Landeplatz ausgewertet werden.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lan­de­platz be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × D, 1 × E, 1 × N, 1 × P, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N und E mög­lich. Im Plu­ral Lan­de­plät­ze zu­dem nach dem T.

Das Alphagramm von Lan­de­platz lautet: AADELLNPTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Pots­dam
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Tü­bin­gen
  10. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Paula
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Theo­dor
  10. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Papa
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Tango
  10. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Lan­de­platz (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Lan­de­plät­ze (Plural).

Landeplatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lan­de­platz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Flug­ha­fen:
Start- und Landeplatz für Flugzeuge
Flug­ha­fen­trans­fer:
Zubringer-Service mit Shuttlebussen, Kraftfahrzeugen oder Nahverkehrszügen von Gepäck und Personen von und zu einem größeren Start- und Landeplatz für Flugzeuge
Flug­platz:
Luftfahrt: Start- und Landeplatz für Flugzeuge
Start- und Landeplatz, der kleiner als ein Flughafen ist und nicht über einen Tower verfügt
Hub­schrau­ber­lan­de­platz:
Landeplatz für Hubschrauber
Län­de:
Landeplatz an einem Gewässer
Mi­li­tär­flug­ha­fen:
Start- und Landeplatz für Luftstreitkräfte
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Landeplatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Landeplatz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8092516. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 01.09.2023
  2. saz-aktuell.com, 26.08.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 21.10.2021
  4. n-tv.de, 17.04.2020
  5. n-tv.de, 27.07.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 21.09.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 30.04.2017
  8. shz.de, 05.04.2016
  9. abendblatt.de, 12.11.2014
  10. faz.net, 31.12.2013
  11. zeit.de, 06.03.2012
  12. abendblatt.de, 28.06.2010
  13. all-in.de, 11.08.2009
  14. mopo.de, 11.12.2008
  15. wz-newsline.de, 29.08.2007
  16. n-tv.de, 22.12.2006
  17. handelsblatt.com, 09.08.2005
  18. fr-aktuell.de, 16.06.2004
  19. f-r.de, 22.03.2003
  20. heute.t-online.de, 01.12.2002
  21. bz, 10.05.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. BILD 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995