Flughafen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfluːkˌhaːfn̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Flughafen
Mehrzahl:Flugfen

Definition bzw. Bedeutung

Start- und Landeplatz für Flugzeuge.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Flug und Hafen.

Abkürzung

  • Flgh.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Flughafendie Flughäfen
Genitivdes Flughafensder Flughäfen
Dativdem Flughafenden Flughäfen
Akkusativden Flughafendie Flughäfen

Anderes Wort für Flug­ha­fen (Synonyme)

Aerodrom (fachspr., griechisch, veraltet):
Areal, auf dem Flugzeuge starten und wieder landen
Luftschiff, Flugobjekt
Airport (ugs., engl.):
größerer Flugplatz, auf dem regelmäßig (kommerzieller) Flugverkehr stattfindet
Flugfeld (schweiz., österr.)
Flugplatz:
Luftfahrt: Start- und Landeplatz für Flugzeuge
Start- und Landeplatz, der kleiner als ein Flughafen ist und nicht über einen Tower verfügt
Lufthafen (fachspr., selten, veraltend):
Luftfahrt: Start- und Landeplatz für Flugzeuge
Luftverkehrszentrum
Sonderlandeplatz (fachspr.)
Verkehrsflughafen
Verkehrslandeplatz (fachspr.)

Beispielsätze

  • Für uns am nächsten ist der Flughafen Hannover.

  • Wie viel kostet es ungefähr von hier bis zum Flughafen?

  • Wann wird er am Flughafen ankommen?

  • Matthew holte Linda vom Flughafen ab.

  • Der Flughafen ist vierzig Minuten vom Zentrum entfernt.

  • Sie müssen 3 Stunden vor Ihrem Abflug am Flughafen sein.

  • Entschuldigung, wo ist das Flughafen?

  • Maria ist am Flughafen.

  • Wie komme ich vom Flughafen Narita ins Zentrum von Tokio?

  • Ich fahre gerade zum Flughafen.

  • Tom befand sich auf dem Flughafen, als die Bombe hochging.

  • Ich habe ein Foto vom Flughafen.

  • Sami holte Layla vom Flughafen ab.

  • Sie wohnen in der Nähe des Flughafens.

  • Hast du schonmal dein Gepäck am Flughafen verloren?

  • Tom wohnt in der Nähe des Flughafens.

  • Jedes mal, als Tom nach Amerika geflogen ist, haben ihn seine Freunde am Flughafen abgeholt.

  • Tom fährt dich mit dem Auto zum Flughafen.

  • Tom sagte, er wolle lieber in einem Hotel nahe dem Flughafen unterkommen.

  • Von welchem Flughafen bist du abgeflogen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abschiebung am Flughafen Hannover in Langenhagen: Die Menschen steigen an Terminal D ins Flugzeug.

  • Aber auch schon vor der knallbunten Bühnenshow pilgerten Fans zum Flughafen, um ihre Idole zu treffen.

  • Ab der zweiten März-Hälfte wird die Konzern-Airline Tuifly wieder den Flughafen Palma de Mallorca ansteuern.

  • Ab dem Morgen würden der Flughafen und Bahnhöfe gesperrt sowie Bus-, U-Bahn und Fährenverbindungen ausgesetzt.

  • Aktivisten legen Bahnhöfe, Hauptstrassen und am letzten Montag auch den internationalen Flughafen El Prat lahm.

  • Abraxas zügelt in "The Circle": Abraxas zieht in das Dienstleistungszentrum "The Circle" beim Flughafen Zürich.

  • Ab ca. 17.20 Uhr wird ein Notverkehr zwischen Flughafen / Messe und Filderstadt mit 2 Bussen eingerichtet.

  • Allen voran die Geschäftsfliegerei, die am Flughafen Zürich verdrängt wird, soll dort eine neue Heimat erhalten.

  • Kurz vor Beginn des Gipfels ist US-Präsident Barack Obama am Morgen auf dem Münchner Flughafen gelandet.

  • Am Flughafen Roissy bei Paris werden am Samstag Ebola-Kontrollen eingeführt.

  • 1999: Dem Planungsverfahren der Flughafengesellschaft BBF zufolge soll der neue Flughafen von privater Hand gebaut und betrieben werden.

  • Und einseitig ist zunächst nur eines: die Nordausrichtung des Flughafens.

  • Auf dem von Großraumflugzeugen übersättigten Flughafen Tokyo Narita hat an diesem Tag der A380 nichts zu melden.

  • Wie die Polizei ermittelt hat, trafen die ersten Täter etwa 19 Stunden vor der Tat am Flughafen von Dubai ein.

  • "Das ist schlimmer als am Flughafen", sagt Buhse.

Häufige Wortkombinationen

  • auf dem Flughafen landen, abfliegen vom Flughafen
  • internationaler/​militärischer/​nationaler/​regionaler/​ziviler Flughafen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: lughawe
  • Albanisch:
    • aeroport (männlich)
    • aerodrom (männlich)
  • Arabisch: مطار (mtar)
  • Baskisch: aireportu
  • Bosnisch: аеродром (aerodrom) (männlich)
  • Bretonisch: aerborzh (männlich)
  • Bulgarisch:
    • аерогара (aerogara) (weiblich)
    • летище (letište) (sächlich)
  • Chinesisch:
    • 飛機場 (fēijī cháng)
    • 飞机场 (fēijī cháng)
  • Dänisch: lufthavn
  • Englisch: airport
  • Esperanto: flughaveno
  • Estnisch: lennujaam
  • Färöisch: floghavn (weiblich)
  • Finnisch: lentokenttä
  • Französisch: aéroport (männlich)
  • Galicisch: aeroporto (männlich)
  • Georgisch: აეროპორტი (aerop'ort'i)
  • Grönländisch: timmisartoqarfik
  • Hindi: हवाई अड्डा (havā'ī aḍḍā)
  • Ido: aeroportuo
  • Indonesisch: sebuah pelabuhan udara
  • Interlingua: aeroporto
  • Irisch: aerfort
  • Isländisch: flugvöllur
  • Italienisch: aeroporto (männlich)
  • Japanisch: 空港
  • Kantonesisch: 機場 (gèi cheung)
  • Katalanisch: aeroport (männlich)
  • Koreanisch: 공항
  • Kornisch: ayrborth
  • Korsisch: aeruportu
  • Kroatisch:
    • zračna luka (weiblich)
    • aerodrom (männlich)
  • Kurmandschi: balafirgeh (weiblich)
  • Latein: aeroportus
  • Lettisch: lidosta
  • Litauisch:
    • aerouostas (männlich)
    • oro uostas (männlich)
  • Luxemburgisch: Fluchhafen (männlich)
  • Malaiisch: lapangan-terbang
  • Maledivisch: ވައިގެބަނދަރު
  • Manx: purt aer
  • Mazedonisch: аеродром (aerodrom) (männlich)
  • Neugriechisch:
    • αερολιμένας (aeroliménas) (männlich)
    • αεροδρόμιο (aerodrómio) (sächlich)
  • Niederländisch:
    • vliegveld
    • luchthaven
    • vlieghaven
  • Niedersorbisch: lětanišćo (sächlich)
  • Nordsamisch: girdišillju
  • Norwegisch:
    • lufthavn
    • flyplass (männlich)
  • Obersorbisch: lětanišćo (sächlich)
  • Okzitanisch: aeropòrt (männlich)
  • Papiamentu: airopuerto
  • Polnisch:
    • port lotniczy (männlich)
    • aerodrom (männlich)
    • aeroport (männlich)
    • lotnisko (sächlich)
  • Portugiesisch: aeroporto (männlich)
  • Rumänisch: aeroport (sächlich)
  • Russisch:
    • аэродром (männlich)
    • аэропорт (männlich)
  • Sardisch: aeroportu
  • Schottisch-Gälisch: port-adhair
  • Schwedisch: flygplats
  • Serbisch:
    • ваздушна лука (vazdušna luka) (weiblich)
    • аеродром (aerodrom) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • ваздушна лука (vazdušna luka) (weiblich)
    • зрачна лука (zračna luka) (weiblich)
    • аеродром (aerodrom) (männlich)
  • Slowakisch:
    • aeroport (männlich)
    • letisko (sächlich)
    • letište (sächlich)
  • Slowenisch: letališče (sächlich)
  • Spanisch: aeropuerto (männlich)
  • Suaheli: uwanja wa ndege
  • Tagalog: lápagan ng eroplano
  • Thai: ท่าอากาศยาน (tha xakasyan)
  • Tibetisch: ག་ནམ་གུྲ་འི་ཐང་ (nǝm.ɖu.taŋ)
  • Tschechisch: letiště (sächlich)
  • Türkisch:
    • havaalanı
    • havalimanı
    • tayyare meydanı
  • Ukrainisch:
    • аеродром (aerodrom) (männlich)
    • аеропорт (aeroport) (männlich)
  • Ungarisch: repülőtér
  • Vietnamesisch:
    • sân bay
    • phi trường
    • cảng hàng không
    • không cảng
  • Walisisch: maes awyr (männlich)
  • Wallonisch: areyopoirt
  • Weißrussisch: аэрадром (männlich)
  • Westfriesisch: lofthaven
  • Zulu: inkundla yezindiza

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Flug­ha­fen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem G und A mög­lich. Im Plu­ral Flug­hä­fen nach dem G und Ä.

Das Alphagramm von Flug­ha­fen lautet: AEFFGHLNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Flug­ha­fen (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Flug­hä­fen (Plural).

Flughafen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flug­ha­fen ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­flug­ha­fen:
Flughafen, von dem aus ein Flugzeug startet
Aus­weich­flug­ha­fen:
Flughafen, der aus Sicherheitsgründen anstelle des Zielflughafens angeflogen wird
Flug­ha­fen­au­to­bahn:
Autobahn, deren Verkehr hauptsächlich von und zu einem Flughafen führt
Flug­ha­fen­be­trei­ber:
jemand, der einen Flughafen betreibt
Flug­ha­fen­ge­bühr:
eine Gebühr, was im Flughafen bezahlt werden muss
Flug­ha­fen­ge­bäu­de:
Gebäude eines Flughafens, Gebäude auf einem Flughafen
Haupt­stadt­flug­ha­fen:
Flughafen in der Hauptstadt eines Landes
Zen­t­ral­flug­ha­fen:
Flughafen, an dem alle Luftfahrtgesellschaften bedient werden
Ziel­flug­ha­fen:
Flughafen im Zielort eines Fluges
Zi­vil­flug­ha­fen:
Flughafen, der für den zivilen Flugverkehr vorgesehen ist

Buchtitel

  • Am Flughafen Ulli Schubert | ISBN: 978-3-86760-986-9
  • Ausklappen – Entdecken – Staunen: Auf dem Flughafen Anja De Lombaert | ISBN: 978-9-46476-963-0
  • Der Flughafen Andrea Erne | ISBN: 978-3-47333-292-2
  • Der Flughafen Tempelhof Axel Busch | ISBN: 978-3-86732-217-1
  • Flughafen Frankfurt Helmut Trunz | ISBN: 978-3-61302-977-4
  • Flughafen München Horst Jahnke | ISBN: 978-3-96453-365-4
  • Kai und Hanna am Flughafen Sharon Rentta | ISBN: 978-3-83695-855-4
  • Kita aktiv Projektmappe Flughafen Jenny Hütter | ISBN: 978-3-96520-278-8
  • Malen und Stickern: Am Flughafen Simon Tudhope, Sam Smith | ISBN: 978-1-78941-076-1
  • Mein erstes Stickerbuch: Am Flughafen Sam Smith | ISBN: 978-1-78232-563-5
  • Mein großes Klappenbuch: Der Flughafen Eleonora Barsotti | ISBN: 978-3-74152-460-8
  • Mein Wisch-und-weg-Buch: Am Flughafen Kirsteen Robson | ISBN: 978-1-78941-278-9
  • Meine Welt der Fahrzeuge: Auf dem Flughafen Susanne Gernhäuser | ISBN: 978-3-47343-612-5
  • WAS IST WAS Junior Band 11 Flughafen und Flugzeuge Andrea Weller-Essers | ISBN: 978-3-78867-752-7
  • WAS IST WAS Junior Mitmach-Heft Flughafen und Flugzeuge Tatjana Marti | ISBN: 978-3-78867-584-4
  • WAS IST WAS Kindergarten Malen Rätseln Stickern Wir entdecken den Flughafen Ida Wenzel | ISBN: 978-3-78862-261-9

Film- & Serientitel

  • Flughafen New York: Kampf den Schmugglern (TV-Serie, 2020)
  • Flughafen Schöneberg (Kurzfilm, 2005)
  • Geheimnisvolle Orte: Flughafen Schönefeld (Doku, 2016)
  • Niemand hat die Absicht, einen Flughafen zu eröffnen (TV-Serie, 2013)
  • Tegels letzter Sommer – Geschichten vom Flughafen TXL (Doku, 2020)
  • Telekom: Welcome Flughafen (Kurzfilm, 2016)
  • Treffpunkt Flughafen (TV-Serie, 1986)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flughafen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flughafen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12184270, 12182730, 11881480, 11214910, 10945980, 10741550, 10504590, 10479550, 10086160, 10009670, 8986050, 8809250, 8599640, 8220880, 8128070, 7868180, 7846650, 7327270 & 6996540. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 20.02.2023
  2. fr.de, 15.05.2022
  3. merkur.de, 11.03.2021
  4. zeit.de, 22.01.2020
  5. blick.ch, 17.10.2019
  6. finanznachrichten.de, 17.02.2018
  7. stuttgarter-zeitung.de, 15.11.2017
  8. de.nachrichten.yahoo.com, 03.10.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 08.06.2015
  10. focus.de, 16.10.2014
  11. feedsportal.com, 08.01.2013
  12. nzz.ch, 14.05.2012
  13. welt.de, 26.10.2011
  14. sueddeutsche.de, 16.02.2010
  15. abendblatt.de, 23.01.2009
  16. de.news.yahoo.com, 30.08.2008
  17. morgenpost.de, 09.11.2007
  18. welt.de, 24.12.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 16.06.2005
  20. welt.de, 17.06.2004
  21. welt.de, 07.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 25.07.2002
  23. bz, 05.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995