Flughafengebäude

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfluːkhaːfn̩ɡəˌbɔɪ̯də]

Silbentrennung

Flughafengebäude (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gebäude eines Flughafens, Gebäude auf einem Flughafen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Flughafen und Gebäude.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Flughafengebäudedie Flughafengebäude
Genitivdes Flughafengebäudesder Flughafengebäude
Dativdem Flughafengebäudeden Flughafengebäuden
Akkusativdas Flughafengebäudedie Flughafengebäude

Beispielsätze

  • Noch verrückter klingt dieser Satz aus dem Entwicklungskonzept: „Im Sinne der Prozesshaftigkeit darf das Flughafengebäude unfertig sein.

  • Yamamoto hat seinem Flughafengebäude hingegen eine örtliche Identität gegeben, der mehr ist als ein generischer Transit-Raum.

  • Cleo geht niedergeschlagen und heulend zurück ins Flughafengebäude.

  • Am Morgen wurden deshalb die Reisenden kontrolliert, bevor sie das Flughafengebäude betraten.

  • In Amsterdam beraten Vertreter aus allen EU-Staaten jetzt über mögliche Kontrollen schon vor dem Betreten des Flughafengebäudes.

  • Die Entrauchungsanlage im neuen Schönefelder Flughafengebäude ist eine komplizierte Angelegenheit.

  • Die Fläche des Flughafengebäudes wurde in der Planungs- und Bauphase deutlich vergrößert.

  • Er hatte am Mittwoch zwei US-Soldaten vor dem Flughafengebäude mit Kopfschüssen getötet und zwei weitere schwer verletzt.

  • Von der Anfahrt in das Flughafengebäude, zum nächsten Bankomaten oder in einen Shop.

  • Die Saale des japanischen Jena heißt Kiso, die Eisenbahn-Magistrale Chuo und das Rathaus erinnert optisch ans Erfurter Flughafengebäude.

  • Der Zugang zu dem Flughafengebäude war schon den ganzen Donnerstag über eingeschränkt.

  • Er ging ins Flughafengebäude, vorbei an den Wällen der Monitore.

  • Die Polizei schloss vorübergehend Teile eines Flughafengebäudes.

  • Marmor und schwere Teppiche im Flughafengebäude aus Stahl und Glas bei kühlen 22°C, WC und BD auf Marmorböden errichtet.

  • Junge-Reyer rechnet auch nicht damit, dass das Flughafengebäude, das zu 83 Prozent dem Bund gehört, verfällt.

  • Denn ein Konzept für die Nutzung des Flughafengebäudes nach der Schließung liegt weder in Berlin noch beim Bund vor.

  • Außerdem wolle der Bund, dem das Flughafengebäude und ein Großteil der Fläche gehört, den Flughafen verkaufen.

  • Die Taxifahrer sollen direkt zum Flughafengebäude fahren, um Fahrgäste aufzunehmen, heißt es in einem Aufruf.

  • So ist das Wachpersonal, das das Flughafengebäude sichert, aufgestockt und die Kontrollen von Passagieren und Gepäck intensiviert worden.

  • Betroffen war auch das Flughafengebäude.

  • Das alte Flughafengebäude ist jetzt ein Fracht-Terminal.

  • In der Nacht treffen im Flughafengebäude Menschen zusammen, die unterschiedlicher nicht sein können.

  • Doch es gibt noch genügend Überreste der NS-Zeit: Dazu zählt das Bunkersystem unter dem Flughafengebäude.

  • Darüber hinaus ist eine erhebliche Erweiterung des Flughafengebäudes geplant.

  • An der Front eines Flughafengebäudes wird die Inschrift "La patria es socialismo" ("Das Vaterland ist Sozialismus") rasch überpinselt.

  • Die weißen Zelte, die sich über das Flughafengebäude spannen, sind aus teflonüberzogenem Fiberglas.

  • Sein Gepäck schieb er eigenhändig aus dem Flughafengebäude, noch immer.

  • Der Tower, das Schaltzentrum für den Flugverkehr, steht nun gegenüber und in einiger Entfernung zu den Flughafengebäuden.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: bâtiment aéroportuaire (männlich)
  • Kurmandschi: avahiya balafirgehê (weiblich)

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Flug­ha­fen­ge­bäu­de be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × F, 2 × G, 2 × U, 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 3 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × G, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G, A, N, zwei­ten E und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Flug­ha­fen­ge­bäu­de lautet: AÄBDEEEFFGGHLNUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Ber­lin
  13. Umlaut-Aachen
  14. Unna
  15. Düssel­dorf
  16. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Berta
  13. Ärger
  14. Ulrich
  15. Dora
  16. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Echo
  12. Bravo
  13. Alfa
  14. Echo
  15. Uni­form
  16. Delta
  17. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort.

Flughafengebäude

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flug­ha­fen­ge­bäu­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­kunfts­hal­le:
großer Raum für ankommende Fluggäste in einem Flughafengebäude
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flughafengebäude. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 26.10.2021
  2. faz.net, 16.12.2020
  3. linkezeitung.de, 13.09.2019
  4. derstandard.at, 27.07.2016
  5. deutschlandfunk.de, 31.03.2016
  6. tagesspiegel.feedsportal.com, 11.02.2015
  7. taz.de, 28.09.2013
  8. swp.de, 04.03.2011
  9. salzburg.com, 21.04.2011
  10. tlz.de, 12.02.2010
  11. augsburger-allgemeine.de, 30.10.2008
  12. berlinerliteraturkritik.de, 11.12.2007
  13. tagesschau.sf.tv, 04.07.2007
  14. ngz-online.de, 20.03.2006
  15. berlinonline.de, 21.03.2006
  16. welt.de, 17.06.2004
  17. welt.de, 22.08.2003
  18. berlinonline.de, 31.07.2002
  19. Die Welt 2001
  20. bz, 25.07.2001
  21. Die Zeit (50/2000)
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 28.06.2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Welt 1998
  25. Rheinischer Merkur 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Welt 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995