Flughafengelände

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfluːkˌhaːfn̩ɡəˌlɛndə]

Silbentrennung

Flughafengelände (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gelände, das zu einem Flughafen gehört.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Flughafen und Gelände.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Flughafengeländedie Flughafengelände
Genitivdes Flughafengeländesder Flughafengelände
Dativdem Flughafengeländeden Flughafengeländen
Akkusativdas Flughafengeländedie Flughafengelände

Anderes Wort für Flug­ha­fen­ge­län­de (Synonyme)

Airportgelände
Flugplatzgelände:
Gelände eines Flugplatzes

Gegenteil von Flug­ha­fen­ge­län­de (Antonyme)

Ha­fen­ge­län­de:
Bereich eines Hafens

Beispielsätze

  • Die verletzten afghanischen Soldaten wurden von norwegischen Sanitätern auf dem Flughafengelände behandelt.

  • Eine Umzäunung des Flughafengeländes ist zwingend für die Sicherheit, sagen die einen.

  • Ein Teil im Westen des Flughafengeländes wird zur Heide mit Trockenrasenflächen.

  • Die Polizei empfiehlt deshalb, den öffentlichen Verkehr zu nutzen oder das Flughafengelände weiträumig zu umfahren.

  • Hauptausschuss stimmt erneuten Veranstaltungen auf dem Flughafengelände in den Jahren 2019 und 2020 zu.

  • Aus Angst vor Heckenschützen wurden das Flughafengelände und eine angrenzende ehemalige Zuckerfabrik aber lange bombardiert.

  • Ruben Aguilar, Direktor des Flughafens, sagte, er sei “besorgt“ über die angebliche “Goldfracht“ in den Hallen des Flughafengeländes.

  • Aufsteigende Rauchsäulen aus dem Flughafengelände waren auch kilometerweit entfernt zu sehen.

  • In einem Bürogebäude im Rohbau auf dem Flughafengelände in Stuttgart ist am Freitagmorgen ein Feuer ausgebrochen.

  • Die Männer durchbrachen am Montagabend gegen 19.45 Uhr mit zwei Fahrzeugen den Zaun des Flughafengeländes.

  • Sein Reisebus hat gerade das Shanghaier Flughafengelände verlassen.

  • Kürzlich erst kam das Flughafengelände Tempelhof dazu.

  • Lübeck (ots) - Am Donnerstagabend kurz vor 19 Uhr war eine starke Rauchentwicklung auf dem Flughafengelände Lübeck - Blankensee..

  • Auf dem Flughafengelände standen die Demonstranten einem massiven Polizeiaufgebot gegenüber.

  • Den Sicherheitskräften gelang es nicht die Demonstranten vom Flughafengelände und von der Startbahn fernzuhalten.

  • Misstrauisch verfolgte das Sicherheitspersonal des Hamburger Flughafens das Treiben einer Familie auf dem Flughafengelände.

  • Als wir das Flughafengelände verlassen, weist er grinsend auf drei, vier Soldaten, die an der Zufahrt zu Suvarnabhumi stehen.

  • Ferner soll das 4,5 Meter unter dem Meeresspiegel liegende Flughafengelände Eigentum des Staates bleiben.

  • Das Gepäckstück war am frühen Nachmittag vor dem Flugsteig 12 im Innenring des Flughafengeländes entdeckt worden.

  • Demgegenüber wollen SPD und CDU einen Hallenstandort auf dem vorhandenem Flughafengelände - innerhalb des Zauns - akzeptieren.

  • Ein vom Verein konsultierter Experte fürchtet, dass auch das Flughafengelände verseucht ist.

  • Der Verein wollte Änderungen im Planfeststellungsbeschluss erreichen, nach dem das Flughafengelände in Fuhlsbüttel ausgebaut werden soll.

  • Im Südosten des ehemaligen Flughafengeländes entsteht ein Naherholungsgebiet für die Neu-Riemer.

  • Das Flughafengelände war durch Detonationen am Freitag weitgehend verwüstet worden.

  • Die beiden Ortsteile Kienberg und Hubertus grenzen unmittelbar an das Flughafengelände.

  • Russische Truppen bewachen weiterhin das Flughafengelände.

  • Die BFG berief sich dabei auf Erbbaurechtsverträge aus den Jahren 1944 und 1950, demzufolge ihr das Flughafengelände inklusive Kino gehört.

  • Immerhin, so das Argument von Bürgermeister Fuchs, lägen jetzt 68 Prozent des Flughafengeländes auf Filderstädter Markung.

Häufige Wortkombinationen

  • altes/neues Flughafengelände, auf oder neben dem Flughafengelände abstürzen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Flug­ha­fen­ge­län­de be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × F, 2 × G, 2 × L, 2 × N, 1 × A, 1 × Ä, 1 × D, 1 × H & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × G, 2 × L, 2 × N, 1 × D, 1 × H
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G, A, ers­ten N, zwei­ten E und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Flug­ha­fen­ge­län­de lautet: AÄDEEEFFGGHLLNNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Leip­zig
  13. Umlaut-Aachen
  14. Nürn­berg
  15. Düssel­dorf
  16. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Lud­wig
  13. Ärger
  14. Nord­pol
  15. Dora
  16. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Echo
  12. Lima
  13. Alfa
  14. Echo
  15. Novem­ber
  16. Delta
  17. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

Flughafengelände

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flug­ha­fen­ge­län­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flughafengelände. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flughafengelände. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 23.08.2021
  2. engadinerpost.ch, 11.02.2020
  3. morgenpost.de, 29.08.2020
  4. nzz.ch, 24.01.2018
  5. shz.de, 10.10.2018
  6. dtoday.de, 23.02.2017
  7. wochenblatt.cc, 17.08.2016
  8. kurier.at, 07.05.2015
  9. stimme.de, 07.08.2015
  10. derstandard.at, 19.02.2013
  11. zeit.de, 14.02.2012
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 23.04.2011
  13. segeberger-zeitung.de, 15.04.2011
  14. abendblatt.de, 22.08.2008
  15. cash.ch, 25.11.2008
  16. sueddeutsche.de, 20.06.2007
  17. spiegel.de, 01.12.2006
  18. welt.de, 06.07.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 13.06.2003
  20. f-r.de, 15.08.2003
  21. berlinonline.de, 26.03.2002
  22. Die Welt 2001
  23. sz, 21.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995