Zielflughafen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡siːlfluːkˌhaːfn̩]

Silbentrennung

Zielflughafen (Mehrzahl:Zielflugfen)

Definition bzw. Bedeutung

Flughafen im Zielort eines Fluges.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zielflughafendie Zielflughäfen
Genitivdes Zielflughafensder Zielflughäfen
Dativdem Zielflughafenden Zielflughäfen
Akkusativden Zielflughafendie Zielflughäfen

Sinnverwandte Wörter

De­s­ti­na­ti­on:
Bestimmung, Endzweck
Zielflughafen, Bestimmungsort/Zielort einer Reise

Gegenteil von Ziel­flug­ha­fen (Antonyme)

Ab­flug­ha­fen:
Flughafen, von dem aus ein Flugzeug startet

Beispielsätze

  • Britische Abfangjäger eskortierten die Maschine zu ihrem Zielflughafen.

  • Der wird am Zielflughafen gescannt und ist so wichtig wie anderswo das Visum: Ohne Code keine Einreise.

  • Zwischenzeitlich wurde am Zielflughafen bereits die Rettungskette in Gang gesetzt.

  • Gleichzeitig landeten auch einige Flugzeuge in Düsseldorf, die ihren ursprünglichen Zielflughafen nicht anfliegen konnten.

  • Wo befindet sich mein Koffer, der am Zielflughafen nicht auf dem Gepäckförderband aufgetaucht ist?

  • Hatte der Pilot gepokert, dass er es noch bis zum Zielflughafen schafft?

  • Am Zielflughafen Düsseldorf herrscht Entsetzen.

  • Die verlorene Zeit wird gemessen, wenn sich am Zielflughafen die Tür der Maschine öffnet (Europäischer Gerichtshof, C-452/13).

  • Als Zielflughafen wurde München bestimmt, ein Arzt und ein Polizist müssten mitfliegen.

  • Denn zumindest die fünf Neuzugänge aus den USA sitzen alle gemeinsam in einem Flieger, Zielflughafen ist Hamburg.

  • Bei Verdachtsfällen werde der Zielflughafen informiert.

  • Eine A380 war in Toulouse zum Testflug abgehoben, erreichte ihren Zielflughafen in Tunesien allerdings nicht.

  • Für Reisende mit dem Zielflughafen Sharm-el-Sheik sind Umbuchungen mit Anreise bis zum 14. Mai kostenfrei.

  • Am Zielflughafen müssen sie aber wieder umlernen.

  • Die eigentliche Kontrolle findet aufgrund von EU-Vorschriften ohnehin am Zielflughafen statt.

  • Ihr Prinzip ist einfach: Der Reisende gibt Abflugort und Zielflughafen sowie die gewünschten Reisedaten ein.

  • Die Boeing 767 war bei starkem Regen und dichtem Nebel nahe dem Zielflughafen Kimhae bei Pusan an einen etwa 500 Meter hohen Berg geprallt.

  • Als eigentliches Nadelöhr gilt indes der Zielflughafen in Kabul.

  • Endlich ein Start am Vormittag bei strahlendem Sonnenschein: Zielflughafen Auckland (Neuseeland).

  • Es wird dann bis zum Zielflughafen durchgecheckt.

  • Zwei Gepäckstücke pro Flug erreichen den Zielflughafen nicht oder werden beschädigt.

  • Zielflughafen wird Reus in der Nähe von Tarragona sein.

  • Auch Lufthansa bietet Lissabon als Zielflughafen an.

  • Der Pilot teilte in der Kabine den Passagieren den neuen Zielflughafen mit.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Ziel­flug­ha­fen?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ziel­flug­ha­fen be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × L, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × L, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, G und A mög­lich. Im Plu­ral Ziel­flug­hä­fen nach dem ers­ten L, G und Ä.

Das Alphagramm von Ziel­flug­ha­fen lautet: AEEFFGHILLNUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Leip­zig
  5. Frank­furt
  6. Leip­zig
  7. Unna
  8. Gos­lar
  9. Ham­burg
  10. Aachen
  11. Frank­furt
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Emil
  4. Lud­wig
  5. Fried­rich
  6. Lud­wig
  7. Ulrich
  8. Gus­tav
  9. Hein­reich
  10. Anton
  11. Fried­rich
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Echo
  4. Lima
  5. Fox­trot
  6. Lima
  7. Uni­form
  8. Golf
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Fox­trot
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Ziel­flug­ha­fen (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Ziel­flug­hä­fen (Plural).

Zielflughafen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ziel­flug­ha­fen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­weich­flug­ha­fen:
Flughafen, der aus Sicherheitsgründen anstelle des Zielflughafens angeflogen wird
De­s­ti­na­ti­on:
Zielflughafen, Bestimmungsort/Zielort einer Reise
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zielflughafen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 31.08.2020
  2. faz.net, 11.07.2020
  3. krone.at, 29.11.2019
  4. rp-online.de, 18.01.2018
  5. bergedorfer-zeitung.de, 06.01.2017
  6. focus.de, 01.12.2016
  7. wz-newsline.de, 13.04.2015
  8. finanznachrichten.de, 15.09.2014
  9. spiegel.de, 15.03.2009
  10. nordsee-zeitung.de, 09.08.2009
  11. abendblatt.de, 11.08.2009
  12. stern.de, 30.08.2006
  13. morgenweb.de, 27.04.2006
  14. Die Zeit (07/2004)
  15. fr-aktuell.de, 03.04.2004
  16. daily, 26.03.2002
  17. sueddeutsche.de, 16.04.2002
  18. tsp, 07.01.2002
  19. sz, 08.12.2001
  20. bz, 05.05.2001
  21. Welt 1999
  22. Tagesspiegel 1999
  23. Tagesspiegel 1998
  24. Welt 1997