Flugplatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfluːkˌplat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Flugplatz
Mehrzahl:Flugplätze

Definition bzw. Bedeutung

  • Luftfahrt: Start- und Landeplatz für Flugzeuge

  • Start- und Landeplatz, der kleiner als ein Flughafen ist und nicht über einen Tower verfügt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Nomen Flug und Platz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Flugplatzdie Flugplätze
Genitivdes Flugplatzesder Flugplätze
Dativdem Flugplatz/​Flugplatzeden Flugplätzen
Akkusativden Flugplatzdie Flugplätze

Anderes Wort für Flug­platz (Synonyme)

Aerodrom (fachspr., griechisch, veraltet):
Areal, auf dem Flugzeuge starten und wieder landen
Luftschiff, Flugobjekt
Airport (ugs., engl.):
größerer Flugplatz, auf dem regelmäßig (kommerzieller) Flugverkehr stattfindet
Flugfeld (schweiz., österr.)
Flughafen (Hauptform):
Start- und Landeplatz für Flugzeuge
Lufthafen (fachspr., selten, veraltend):
Luftfahrt: Start- und Landeplatz für Flugzeuge
Luftverkehrszentrum
Sonderlandeplatz (fachspr.)
Verkehrsflughafen
Verkehrslandeplatz (fachspr.)

Beispielsätze

  • Nicht weit von uns gibt es einen kleinen Flugplatz.

  • Auf Island hat fast jedes Dorf einen eigenen Flugplatz.

  • Nach zwei Stunden Flug landete die Maschine endlich auf dem Flugplatz von La Baule.

  • Ich ging zum Flugplatz, um meinen Vater zu treffen.

  • Die Maschine war schon abgeflogen, als ich den Flugplatz erreichte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An diesem Wochenende lockt wieder das Ruhrpott Rodeo auf das Festivalgelände am Flugplatz Schwarze Heide in Hünxe.

  • Abgehoben war sie am Flugplatz Donzdorf, rund 50 Kilometer nördlich von der Absturzstelle.

  • Anlass für den Umzug an den heutigen Standort war der Ausbau des Flugplatzes in Dinglingen zum Nato-Flughafen im Jahr 1951.

  • Auf dem Flugplatz in Bitburg ist am späten Sonntagabend ein ehemaliger Flugzeughangar fast komplett ausgebrannt.

  • Allerdings dürfte er dann gemerkt haben, dass die schwierigen Bedingungen eine Landung nicht zuließen, sagte ein Sprecher des Flugplatzes.

  • Als Ort wurde der Flugplatz Frohloff angegeben, russisch Frolowo.

  • Aber die Postkarte von 1954 zeigt nicht den Flugplatz von Casablanca im fernen Nordafrika, sondern jenen von Zürich.

  • An diesem Sonntagmittag im Juni geht es vergleichsweise ruhig zu auf dem Flugplatz in Poltringen.

  • Ab dem Streckenabschnitt Flugplatz kann dann weiter bis auf 250 Stundenkilometern beschleunigt werden.

  • Aber dort heißt es wohl eher wir können alles außer mit dem Geld der Steuerzahler vernünftig Haushalten und einen Flugplatz bauen.

  • Auf dem Flugplatz in Nüttermoor warteten drei Maschinen und ein Hubschrauber auf die kleinen Passagiere.

  • Die Flugplätze, auf denen Logistik-Stützpunkte errichtet werden könnten, gehören nicht dem Verteidigungsministerium, erläuterte er.

  • Am persischen Golf, in Irak und Ägypten schliessen Flugplätze bei Sandstürmen.

  • Und natürlich freut er sich nun aufs Wochenende, wenn am Flugplatz Durach mit vielen alten Maschinen der 75. Geburtstag gefeiert wird.

  • Das erste Konzert von Madonna in Polen findet auf dem Warschauer Flugplatz Bemowo statt.

  • Dabei liegt in Oberpfaffenhofen ein wirklich nahe gelegener Flugplatz.

  • Der erste Flugplatz, den Steffi (24) kennen lernte, war ein NATO-Flugplatz auf Kreta.

  • Darin sind 400 000 Euro als städtischer Anteil für den Flugplatz Calden vorgesehen.

  • Ein Fallschirmspringer hat am Samstag auf dem Flugplatz Roitzschjora (Landkreis Delitzsch) eine Bruchlandung hingelegt.

  • Die Skater treffen sich am "Tower-Café" am Alten Flugplatz in Bonames.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Chinesisch:
    • 飛機場 (fēijīcháng)
    • 飞机场 (fēijīcháng)
  • Französisch: aérodrome (männlich)
  • Interlingua: aeroporto
  • Isländisch: flugvöllur
  • Japanisch: 飛行場
  • Kroatisch: letjelište (sächlich)
  • Norwegisch: flyplass
  • Rumänisch:
    • aeroport (sächlich)
    • aerodrom (sächlich)
  • Schwedisch: flygplats
  • Spanisch: aeropuerto (männlich)
  • Tschechisch: letiště (sächlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Flug­platz be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × P, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × P, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich. Im Plu­ral Flug­plät­ze zu­dem nach dem T.

Das Alphagramm von Flug­platz lautet: AFGLLPTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Pots­dam
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Paula
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Papa
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Flug­platz (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Flug­plät­ze (Plural).

Flugplatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flug­platz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­ßen­lan­dung:
nicht reguläre Landung, zum Beispiel außerhalb des Flugplatzes
Be­helfs­flug­platz:
Ort, der für einen vorübergehenden Gebrauch als Flugplatz umfunktioniert wurde
Flie­ger­horst:
militärischer Flugplatz, meist mit Einrichtungen zur Schulung
Flug­platz­ge­län­de:
Gelände eines Flugplatzes
Mi­li­tär­flug­platz:
nur für militärische Zwecke verwendeter Flugplatz
Pis­te:
befestigte Fläche eines Flugplatzes zur Beschleunigung und Abbremsung
Roll­bahn:
von Flugzeugen befahrbarer Weg, der das Vorfeld eines Flugplatzes mit den Start- und Landebahnen verbindet
Roll­feld:
alle Bereiche auf einem Flugplatz, die von Flugzeugen befahren werden können
Schutz­be­reich:
Umweltrecht: Umgebung eines Flugplatzes, die zum Zwecke des Lärmschutzes nach dem Fluglärmgesetz in bestimmte Zonen eingeteilt wird, ausgewiesen durch eine Rechtsverordnung
To­wer:
Luftfahrt: Turm auf einem Flugplatz, der zur Überwachung der Bewegungen auf und um diesen Flugplatz dient
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flugplatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flugplatz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7085218, 754800 & 731820. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 29.06.2023
  2. spiegel.de, 30.10.2022
  3. bo.de, 16.03.2021
  4. saarbruecker-zeitung.de, 04.05.2020
  5. tt.com, 23.12.2019
  6. mdz-moskau.eu, 26.02.2018
  7. nzz.ch, 10.08.2017
  8. abendzeitung-muenchen.de, 30.07.2016
  9. motorsport-magazin.com, 10.04.2015
  10. focus.de, 02.06.2014
  11. oz-online.de, 23.09.2013
  12. de.rian.ru, 17.02.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 25.05.2011
  14. all-in.de, 12.07.2010
  15. cash.ch, 13.07.2009
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 19.09.2008
  17. pnp.de, 08.05.2007
  18. fr-aktuell.de, 18.03.2006
  19. lvz-online.de, 17.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 11.05.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 08.09.2003
  22. berlinonline.de, 20.09.2002
  23. sz, 11.08.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995